Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Beyond the Sea - Musik war sein Leben

Großbritannien Deutschland 2003/2004 Spielfilm

Der Film erzählt die turbulente Lebensgeschichte des legendären Popsängers Bobby Darin, der dank seiner Evergreens wie "Mack the Knife", "Dream Lover" und "Beyond the Sea" unvergesslich ist. Er starb 1973 im Alter von nur 37 Jahren. Als er sieben ist, diagnostizieren die Ärzte eine schwere Herzerkrankung – mit einigem Glück könne er vielleicht 15 Jahre alt werden, eröffnen sie seiner Mutter Polly Cassotto, einer ehemaligen Vaudeville-Sängerin. Sie gibt dem kränkelnden Jungen Gesangs- und Klavierunterricht und sie fördert auch sein komödiantisches Talent. Schon in frühen Jahren wird deutlich, dass Bobby das Zeug zum Showstar besitzt. Die Liebe zur Musik hält ihn am Leben. Als er 20 ist, stirbt seine Mutter. Er nimmt sich ihren letzten Wunsch zu Herzen und sein Karriereziel ernsthaft in Angriff. Mit Hilfe seines Freundes und Managers Steve Blauner und des begnadeten Arrangeurs Dick Behrke schafft er den Sprung ins Showbiz- Mekka Las Vegas.

1958 landet er seinen ersten Hit – aus den Nightclubs geht es direkt nach Hollywood. Sein Glück ist perfekt, als er sich in die bildschöne Schauspielerin Sandra Dee verliebt. Fortan werden die beiden als Traumpaar gefeiert. Doch die rasante Karriere fordert ihren Tribut. Ausgelaugt vom Streben nach Ruhm und Geld und von den raschen Umschwüngen im Show- und Musikgeschäft, droht der Star Bobby Darin als Mensch auf der Strecke zu bleiben…

Kevin Spacey: "Meine Liebe zu Bobby Darins Musik geht zurück auf meine frühe Kindheit. Es gibt eine Szene im Film, in der der junge Bobby seinen Eltern in eine als Mikrofon umfunktionierte Haarbürste einen Song von Frank Sinatra vorsingt. Genau das habe ich für meine Eltern auch gemacht – nur dass der kleine Bobby zu Frank Sinatra, ich aber zu Bobby Darin sang."

Quelle: 55. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Kevin Spacey

Drehbuch

  • Kevin Spacey

Kamera

  • Eduardo Serra

Musik

  • Christopher Slaski

Darsteller

  • Kevin Spacey
    Bobby Darin
  • Kate Bosworth
    Sandra Dee
  • John Goodman
    Steve Blauner
  • Bob Hoskins
    Charlie Maffia
  • Brenda Blethyn
    Polly Cassotto
  • Michael Byrne
    Dr. Andretti
  • William Ullrich
    Bobby Darin, jung
  • Tayfun Bademsoy
    Ahmet Ertegun
  • Vinzenz Kiefer
    Las Vegas Hotelpage

Produktionsfirma

  • Archer Street Productions Ltd. (London)
  • QI Quality International GmbH & Co. KG (Köln)
  • Trigger Street Productions (London)

Produzent

  • Jan Fantl
  • Kevin Spacey

Alle Credits

Regie

  • Kevin Spacey

Drehbuch

  • Kevin Spacey

Kamera

  • Eduardo Serra

Steadicam

  • Tilman Büttner

Art Director

  • Andreas Olshausen

Set Design

  • Udo Kramer (Modelmaker)

Musik

  • Christopher Slaski

Darsteller

  • Kevin Spacey
    Bobby Darin
  • Kate Bosworth
    Sandra Dee
  • John Goodman
    Steve Blauner
  • Bob Hoskins
    Charlie Maffia
  • Brenda Blethyn
    Polly Cassotto
  • Michael Byrne
    Dr. Andretti
  • William Ullrich
    Bobby Darin, jung
  • Tayfun Bademsoy
    Ahmet Ertegun
  • Vinzenz Kiefer
    Las Vegas Hotelpage

Produktionsfirma

  • Archer Street Productions Ltd. (London)
  • QI Quality International GmbH & Co. KG (Köln)
  • Trigger Street Productions (London)

in Zusammenarbeit mit

  • Visionview
  • Studio Babelsberg Motion Pictures GmbH (Potsdam-Babelsberg)
  • Endgame Entertainment LLC (Beverly Hills)
  • Element X

Produzent

  • Jan Fantl
  • Kevin Spacey

Ausführender Produzent

  • Peter Block

Executive Producer

  • Henning Molfenter

Herstellungsleitung

  • Guy Tannahill

Associate Producer

  • Christian Frohn

Aufnahmeleitung

  • Daniel Mattig

Filmförderung

  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
Länge:
119 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
DeLuxe Color, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.02.2005, 101485, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): 10.09.2004, Toronto, IFF;
Erstaufführung (DE): Februar 2005, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 17.02.2005

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (GB) Beyond the Sea
  • Originaltitel (DE) Beyond the Sea - Musik war sein Leben

Versions

Original

Länge:
119 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
DeLuxe Color, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.02.2005, 101485, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): 10.09.2004, Toronto, IFF;
Erstaufführung (DE): Februar 2005, Berlin, IFF - Panorama;
Kinostart (DE): 17.02.2005

Awards

FBW 2005
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/beyond-the-sea-musik-war-sein-leben_fbc667ae11704a199ba9a63b3b0c2b35