Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Schlesiens Wilder Westen

Deutschland 2000-2002 Dokumentarfilm

"Ich kann besser an einem Ort leben, dessen Geschichte ich kenne", sagt ein junger Pole im Prolog dieses Films. Er lebt in Kopaniec, früher Seifershau - ein Dorf in Niederschlesien. Zwischen dem Früher und dem Heute lag die Vertreibung der Deutschen und die Neuansiedlung der Polen, oft selbst Vertriebene aus der heutigen Ukraine. Das Dorf ist Mittelpunkt des Dokumentarfilms und Bindeglied zwischen den früheren und heutigen Bewohnern. Die jüngeren Polen sind mit den Besuchen der ehemaligen deutschen Einwohner aufgewachsen. Die Lebensgeschichten der älteren Polen und Deutschen erzählen von Krieg und Vertreibung, aber auch von der Zeit, als man gemeinsam im Dorf lebte, direkt nach dem Krieg. 'Der Wilde Westen', so wurde die Region damals in Polen genannt. "Schlesiens Wilder Westen" fragt, was Heimat ist: ein Ort, ein Mensch, ein Gefühl, eine Erinnerung?

Quelle: Badura Film

9.344 (Stand: 2016)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Ute Badura

Drehbuch

  • Ute Badura (Konzept)

Kamera

  • Ute Badura
  • Claus Deubel
  • Susanna Salonen

Schnitt

  • Inge Schneider

Musik

  • Michael Ferwagner
  • Ralf Forster

Produktionsfirma

  • Badura Film (Berlin)

Produzent

  • Ute Badura

Alle Credits

Regie

  • Ute Badura

Drehbuch

  • Ute Badura (Konzept)

Kamera

  • Ute Badura
  • Claus Deubel
  • Susanna Salonen

Kamera-Assistenz

  • Susanne Fuchs
  • Ole Jürgens
  • Jan Lehmann

Licht

  • Günter Berghaus

Schnitt

  • Inge Schneider

Schnitt-Assistenz

  • Simon Blasi

Ton

  • Annegret Fricke
  • Ulla Kösterke

Musik

  • Michael Ferwagner
  • Ralf Forster

Produktionsfirma

  • Badura Film (Berlin)

Produzent

  • Ute Badura

Herstellungsleitung

  • Birgit Mulders

Erstverleih

  • Badura Film (Berlin)

Dreharbeiten

    • 01.08.2000 - 30.06.2001: Kopaniec (Niederschlesien / Polen), Deutschland
Länge:
2754 m, 98 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.10.2002, 92057, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 14.11.2002, Berlin, Hackesche Höfe

Titles

Additional titles
  • Untertitel (DE) Ein Heimatfilm
  • Originaltitel (DE) Schlesiens Wilder Westen

Versions

Original

Länge:
2754 m, 98 min bei 25 b/s
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.10.2002, 92057, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 14.11.2002, Berlin, Hackesche Höfe

Digitalisierte Fassung

Länge:
98 min bei 25 b/s
Format:
DCP 2k, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
URL: https://www.filmportal.de/film/schlesiens-wilder-westen_be354e2262c44969befc8d04afb8cb0f