Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Oberst Redl

Österreich 1924/1925 Spielfilm

Die Russin Sonja hat sich als Spionin verdingt, um einen adeligen Offizier aus der zaristischen Armee ehelichen zu können. In Wien trifft sie Oberst Redl, der sich in Geldnot befindet und zudem ihrem verführerischen Charme erliegt: Bereitwillig verkauft er Militärgeheimnisse der k.u.k.-Armee. Er entwendet sogar seinem Freund Erdmann brisante Unterlagen und bringt diesen damit ins Gefängnis. Nach einiger Zeit denunziert Sonja den für sie bedeutungslos gewordenen Redl, der sich daraufhin das Leben nimmt. Erdmann ist verspätet rehabilitiert, und Sonja heiratet endlich ihren Geliebten.

 

Credits

Regie

  • Hans Otto Löwenstein

Drehbuch

  • Hans Otto Löwenstein
  • Walter Reisch

Kamera

  • Eduard Hoesch

Darsteller

  • Robert Valberg
    Oberst Alfred Redl
  • Eugen Neufeld
    Oberst Ullmanitzky
  • Harry Norbert
    Oberstleutnant Jamischewicz
  • Albert von Kersten
    Major Wierenkoff
  • Eugen Dumont
    Russlands Kriegsminister
  • Dagny Servaes
    Sonja Uraskow
  • Louis Seemann
    Gendarmerieoberst Boreff

Produktionsfirma

  • Ottol-Film GmbH (Wien)
  • FIAG-Filmindustrie Wien (Wien)

Produzent

  • Hans Otto Löwenstein

Alle Credits

Regie

  • Hans Otto Löwenstein

Drehbuch

  • Hans Otto Löwenstein
  • Walter Reisch

Kamera

  • Eduard Hoesch

Darsteller

  • Robert Valberg
    Oberst Alfred Redl
  • Eugen Neufeld
    Oberst Ullmanitzky
  • Harry Norbert
    Oberstleutnant Jamischewicz
  • Albert von Kersten
    Major Wierenkoff
  • Eugen Dumont
    Russlands Kriegsminister
  • Dagny Servaes
    Sonja Uraskow
  • Louis Seemann
    Gendarmerieoberst Boreff

Produktionsfirma

  • Ottol-Film GmbH (Wien)
  • FIAG-Filmindustrie Wien (Wien)

Produzent

  • Hans Otto Löwenstein
Länge:
7 Akte, 2308 m
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 27.02.1925, B.09912, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (AT): 20.02.1925, Wien

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Oberst Redl
  • Weiterer Titel (AT) Der Totengräber eines Kaiserreichs
  • Weiterer Titel (AT) Oberst Redl, der Spion

Versions

Original

Länge:
7 Akte, 2308 m
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 27.02.1925, B.09912, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (AT): 20.02.1925, Wien

URL: https://www.filmportal.de/film/oberst-redl_3406b0cdf4a2498b81ea97cf3a2ff9eb