Die geheimnisvolle Streichholzdose
"Ein Streichholzverkäufer findet eine von einem Passanten verlorene goldene Streichholzdose, die er vergnügt in seinen Kasten tut. Er hat wohl der Schnapsflasche zu reichlich zugesprochen, jedenfalls schläft er ein, und nun beginnt ein wundersames Treiben. Die Streichholzdose öffnet sich selbsttätig, und es fügen sich die Streichhölzer in außerordentlich abwechslungsreicher Art zu verschiedenen, meist komischen Figuren zusammen. Man sieht unter vielen anderen: Napoleon nach der Schlacht von Jena und nach Waterloo, der Charakterkopf des alten Fritz, zwei Soldaten unter dem Kommando eines Feldwebels beim Exerzieren etc. Zum Schluss baut sich aus den Streichhölzern eine richtige Windmühle zusammen, es entsteht Feuer und nach und nach flammt die ganze Mühle auf, um schließlich in Trümmern zusammenzustürzen."
(Anzeige der Deutsche Bioscope GmbH in Der Kinematograph, Nr. 166, 2.3.1910; Nr. 167, 9.3.1910)
Credits
Drehbuch
Kamera
Produktionsfirma
Alle Credits
Drehbuch
Kamera
Produktionsfirma
Späterer Verleih
Zensur (DE): 28.02.1910
Titles
- Originaltitel (DE) Die geheimnisvolle Streichholzdose
- Verleihtitel (DE) Die geheimnisvolle Dose
- Weiterer Titel (DE) Der Streichholzkünstler
- Zensurtitel Die geheimnisvolle Dose
- Verleihtitel Geheimnisvolle Streichholzdose
- Weiterer Titel Die verhexte Streichholzdose
Versions
Original
Zensur (DE): 28.02.1910
Prüffassung
- Die geheimnisvolle Dose
Zensur (DE): 26.08.1921, B.03978, Jugendfrei
- Die verhexte Streichholzdose