Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Adamah

Israel USA 1947/1948 Spielfilm

Credits

Regie

  • Helmar Lerski

Drehbuch

  • Siegfried Lehmann
  • Mina Brownstone ( US-Fassung)

Kamera

  • Sascha Alexander
  • Robert Ziller
  • Naftali Rubinstein

Schnitt

  • Helmar Lerski (Rohschnitt)
  • Stephen L. Scharff (USA)
  • Harry Komer (USA)
  • George Morton (USA)

Musik

  • Paul Dessau (USA)

Darsteller

  • Benjamin Hildesheimer
    Benjamin

Produktionsfirma

  • Forum Film Ltd. (Tel Aviv)

Produzent

  • Hazel Greenwald

Alle Credits

Regie

  • Helmar Lerski

Künstlerische Oberleitung

  • Norbert Garay

Regie-Assistenz

  • Josef Salzberger
  • Azaria Rappaport

Dialog-Regie

  • Zalman Lebiush

Continuity

  • Stephen L. Scharff

Drehbuch

  • Siegfried Lehmann
  • Mina Brownstone ( US-Fassung)

Drehbuch-Mitarbeit

  • Norbert Garay

Kamera

  • Sascha Alexander
  • Robert Ziller
  • Naftali Rubinstein

Kamera-Assistenz

  • Samuel Rois
  • Richard Lewinsohn

Standfotos

  • Richard Lewinsohn

Titelgrafik

  • Art Cohn

Licht

  • Moritz Grünhut

Beleuchter

  • Fritz Back
  • Yisrael Adato (Beleuchtung-Assistenz)

Schnitt

  • Helmar Lerski (Rohschnitt)
  • Stephen L. Scharff (USA)
  • Harry Komer (USA)
  • George Morton (USA)

Ton

  • Schaul Meisl
  • Georg W. Powitzer

Ton-Überwachung

  • Georg W. Powitzer

Musik

  • Paul Dessau (USA)

Musikalische Vorlage

  • Chanan Eisenstaedt ("Adamah")

Musikalische Leitung

  • Roger Wagner (Chor-Leitung, USA)

Musik Sonstiges

  • Shabtai Petruschka (Orchestrierung)

Darsteller

  • Benjamin Hildesheimer
    Benjamin

Sprecher

  • Sam Balter
  • Jimmie Lipton
    US-Fassung

Produktionsfirma

  • Forum Film Ltd. (Tel Aviv)

im Auftrag von

  • Hadassah. The Women's Zionist Organization of America, Inc. (New York)

Produzent

  • Hazel Greenwald

Executive Producer

  • Otto Sonnenfeld

Produktionsleitung

  • Otto Sonnenfeld
  • Hazel Greenwald (USA)

Dreharbeiten

    • April 1947 - 28.07.1947: Studioaufnahmen: Turnhalle, Ben Shemen; Außenaufnahmen: Ben Shemen
Länge:
75 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Aufführung:

Uraufführung (CH): 08.07.1948, Locarno, 3. Festival Internationale del Film, Cinema Pax;
Erstaufführung (IL): Oktober 1948, Tel Aviv, Esther;
Erstaufführung (DE): 21.05.1953, Mannheim, 2. Kultur- und Dokumentarfilmwoche, Alster-Lichtspiele

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (IL) Adamah
  • Titelübersetzung (DE) Erde
  • Verleihtitel (US) Tomorrow's a Wonderful Day

Versions

Original

Länge:
75 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Aufführung:

Uraufführung (CH): 08.07.1948, Locarno, 3. Festival Internationale del Film, Cinema Pax;
Erstaufführung (IL): Oktober 1948, Tel Aviv, Esther;
Erstaufführung (DE): 21.05.1953, Mannheim, 2. Kultur- und Dokumentarfilmwoche, Alster-Lichtspiele

Kurzfassung

Abschnittstitel
  • Verleihtitel (US)
  • Tomorrow's a Wonderful Day
Länge:
48 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Aufführung:

Erstaufführung (US): 09.04.1949, New York City, Stanley Theatre

URL: https://www.filmportal.de/film/adamah_5b8f34575ab841e1b0c5dd26d1985940