Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die ewige Maske

Schweiz Österreich 1935 Spielfilm

Der junge Arzt Dumartin entwickelt in einer Baseler Klinik ein Serum gegen die grassierende Hirnhautentzündung. Er testet es gegen den Willen des Klinikleiters Professor Tscherko an einem Patienten, der sich zunächst erholt, dann jedoch stirbt. Die Witwe klagt ihn des Mordes an. Dumartin vernichtet schuldbewusst die Formel für das Serum und will sich das Leben nehmen. Der Selbstmordversuch misslingt, doch fortan leidet er unter Schizophrenie und Halluzinationen, die expressionistisch ins Bild gesetzt werden. Als sich herausstellt, dass der Patient aus anderen Gründen gestorben ist und das Serum tatsächlich wirkt, versucht man Dumartin von seiner Persönlichkeitsspaltung zu heilen. Das gelingt erst dem psychoanalytisch orientierten Dr. Wendt, der Dumartin in die Lage versetzt, sein Werk zu vollenden.

 

Credits

Regie

  • Werner Hochbaum

Drehbuch

  • Werner Hochbaum
  • Leo Lapaire
  • Kurt Gauger

Kamera

  • Oskar Schnirch

Schnitt

  • Else Baum

Musik

  • Anton Profes

Darsteller

  • Peter Petersen
    Professor Tscherko
  • Mathias Wieman
    Dr. Dumartin
  • Franz Schafheitlin
    Adam Negar
  • Olga Tschechowa
    Frau Negar
  • Tom Kraa
    Dr. Wendt
  • Thekla Ahrens
    Schwester Anna
  • Karl Skraup
    Wärter

Produktionsfirma

  • Progress-Film AG (Bern)
  • Tobis-Sascha Filmindustrie AG (Wien)

Produzent

  • Leo Lapaire

Alle Credits

Regie

  • Werner Hochbaum

Regie-Assistenz

  • Franz Hoffermann

Drehbuch

  • Werner Hochbaum
  • Leo Lapaire
  • Kurt Gauger

Kamera

  • Oskar Schnirch

Bauten

  • Hans Jacoby

Maske

  • Paul Dannenberg

Schnitt

  • Else Baum

Ton

  • Herbert Janeczka

Musik

  • Anton Profes

Darsteller

  • Peter Petersen
    Professor Tscherko
  • Mathias Wieman
    Dr. Dumartin
  • Franz Schafheitlin
    Adam Negar
  • Olga Tschechowa
    Frau Negar
  • Tom Kraa
    Dr. Wendt
  • Thekla Ahrens
    Schwester Anna
  • Karl Skraup
    Wärter

Produktionsfirma

  • Progress-Film AG (Bern)
  • Tobis-Sascha Filmindustrie AG (Wien)

Produzent

  • Leo Lapaire

Produktionsleitung

  • Rudolf Strobl

Aufnahmeleitung

  • Willy Sturmfeld
Länge:
2340 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (IT): 26.08.1935, Venedig, IFF;
Erstaufführung (AT): 30.08.1935, Wien, Elite Schottenring, Ufaton-, Wienzeile-, Flotten-Kino;
Erstaufführung (CH): 18.09.1935, Zürich, Scala

Titles

Additional titles
  • Verleihtitel (CH) L'Autre qui est en nous
  • Weiterer Titel (CH) Das Doppelleben des Dr. Dumartin
  • Originaltitel (CH) Die ewige Maske

Versions

Original

Länge:
2340 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (IT): 26.08.1935, Venedig, IFF;
Erstaufführung (AT): 30.08.1935, Wien, Elite Schottenring, Ufaton-, Wienzeile-, Flotten-Kino;
Erstaufführung (CH): 18.09.1935, Zürich, Scala

Verleihfassung

Länge:
2248 m, 82 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.11.1935, B.40375, Jugendverbot

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 08.01.1936, Dresden, Capitol;
Erstaufführung (DE): 03.03.1936, Berlin

URL: https://www.filmportal.de/film/die-ewige-maske_9b64db5453ff4b3297bf43635554512c