Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Episode

Österreich 1935 Spielfilm

Wien während der Inflationszeit. Die Kunstgewerbeschülerin Valerie Gärtner und ihre Mutter sind unverschuldet in finanzielle Not geraten. Da bietet sich der Kunsthändler Torresani als Helfer an. Valerie lehnt zunächst empört ab, lässt sich aber überzeugen, dass das Angebot ganz freundschaftlich gemeint ist und wird von Torresani mit einer monatlichen Zuwendung unterstützt. Als Torresani eines Tages nicht zu einer Verabredung mit Valerie kommen kann, schickt er Kinz, den Hauslehrer seiner Söhne. Kinz verliebt sich in Valerie, will es sich aber zunächst nicht eingestehen, da er sie Torresanis Geliebte hält.

 

Credits

Regie

  • Walter Reisch

Drehbuch

  • Walter Reisch

Kamera

  • Harry Stradling

Schnitt

  • Willy Zeyn jun.

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner (Verwendung fremder Kompositionen aus der Zeit um 1922)
  • Robert Katscher (Lieder)

Darsteller

  • Karl Ludwig Diehl
    Kinz, Lehrer
  • Paula Wessely
    Valerie Gärtner
  • Otto Tressler
    Torresani, Kunsthändler
  • Erika von Wagner
    Seine Frau
  • Georg Tressler
    Eugen, beider Sohn
  • Wolf-Dieter Tressler
    Toni, beider Sohn
  • Friedl Czepa
    Mizzi Maranek
  • Walter Janssen
    Rechtsanwalt
  • Ferdinand Maierhofer
    Professor an der Kunstgewerbeschule
  • Rosa Albach-Retty
    Frau Gärtner, Valeries Mutter

Produktionsfirma

  • Viktoria-Film GmbH (Wien)

Produzent

  • Walter Reisch
  • Karl Ehrlich (Organisation)

Alle Credits

Regie

  • Walter Reisch

Regie-Assistenz

  • Willy Zeyn jun.

Drehbuch

  • Walter Reisch

Kamera

  • Harry Stradling

Bauten

  • Oskar Strnad (Gesamtausstattung)

Bau-Ausführung

  • Carl Stepanek
  • Franz Meschkan

Schnitt

  • Willy Zeyn jun.

Ton

  • Alfred Norkus

Musik

  • Willy Schmidt-Gentner (Verwendung fremder Kompositionen aus der Zeit um 1922)
  • Robert Katscher (Lieder)

Musikalische Leitung

  • Willy Schmidt-Gentner

Liedtexte

  • Walter Reisch

Darsteller

  • Karl Ludwig Diehl
    Kinz, Lehrer
  • Paula Wessely
    Valerie Gärtner
  • Otto Tressler
    Torresani, Kunsthändler
  • Erika von Wagner
    Seine Frau
  • Georg Tressler
    Eugen, beider Sohn
  • Wolf-Dieter Tressler
    Toni, beider Sohn
  • Friedl Czepa
    Mizzi Maranek
  • Walter Janssen
    Rechtsanwalt
  • Ferdinand Maierhofer
    Professor an der Kunstgewerbeschule
  • Rosa Albach-Retty
    Frau Gärtner, Valeries Mutter
  • Fritz Imhoff
    Kinoausrufer
  • Ernst Arnold
    Straßensänger
  • Lisl Handl
    Dienstmädchen
  • Wilhelm Heim
    Selbstmörder
  • Dorothy Poole
    Barsängerin
  • Maria Eis
    Kammersängerin
  • Eva Maria Jobst

Produktionsfirma

  • Viktoria-Film GmbH (Wien)

Produzent

  • Walter Reisch
  • Karl Ehrlich (Organisation)

Aufnahmeleitung

  • Maximilian Nekut
Länge:
2930 m, 107 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (IT): 11.08.1935, Venedig, IFF;
Erstaufführung (DE): 23.08.1935, Berlin, Gloria-Palast;
Erstaufführung (AT): 13.09.1935, Wien

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Episode
  • Verleihtitel (DE) Episode

Versions

Original

Länge:
2930 m, 107 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (IT): 11.08.1935, Venedig, IFF;
Erstaufführung (DE): 23.08.1935, Berlin, Gloria-Palast;
Erstaufführung (AT): 13.09.1935, Wien

Verleihfassung

Abschnittstitel
  • Verleihtitel (DE)
  • Episode
Länge:
2832 m, 103 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 08.08.1935, B.39819, Jugendverbot

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 23.08.1935, Berlin, Gloria-Palast

URL: https://www.filmportal.de/film/episode_16a328ca6dab4bc4893fcfa9bb08578c