Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Haus nebenan - Chronik einer französischen Stadt im Kriege

Schweiz BR Deutschland 1968/1969 Dokumentarfilm

Filmemacher Marcel Ophüls befragt die Bewohner einer ganz normalen französischen Stadt zu ihrer Rolle im Zweiten Weltkrieg. Clermont-Ferrand, in der Nähe von Vichy gelegen, war sowohl eine Hochburg der Kollaboration als auch des Widerstands gegen den Faschismus bis zur Einnahme durch deutsche Truppen im Jahr 1942. Durch Interviews mit Bewohnern aus unterschiedlichen politischen Lagern gelingt es Ophüls, die Stadtbevölkerung zu porträtieren. Die überwältigende Mehrheit schlägt sich auf keine der beiden Seiten und betrachtet Politik als etwas, das mit dem eigenen Alltag nicht viel zu tun hat, was Ophüls als bourgeoise Haltung kritisiert.

 

Credits

Regie

  • Marcel Ophuls

Drehbuch

  • Marcel Ophuls (Konzept)

Kamera

  • André Gazut
  • Jürgen Thieme

Schnitt

  • Claude Vajda

Produktionsfirma

  • Télévision Rencontre (Lausanne)
  • Société Suisse de Radiodiffusion (SSR) (Lausanne)
  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)

Produzent

  • André Harris
  • Alain de Séduy

Alle Credits

Regie

  • Marcel Ophuls

Regie-Assistenz

  • Claude Vajda

Drehbuch

  • Marcel Ophuls (Konzept)

Kommentar

  • Goetz Kozuszek (deutsche Fassung)

Interviews

  • Marcel Ophuls
  • André Harris

Kamera

  • André Gazut
  • Jürgen Thieme

Kamera-Assistenz

  • Alain Demartines

Schnitt

  • Claude Vajda

Schnitt-Assistenz

  • Heidi Endruweit
  • Wiebke Vogler

Ton

  • Bernard Migny

Mischung

  • Wolfgang Schröter

Recherche

  • Eliane Filippi (Dokumentation (Frankreich))
  • Christoph Derschau (Dokumentation (Deutschland))
  • Suzy Benghiat (Dokumentation (Großbritannien))

Gesang

  • Georges Brassens
  • Maurice Chevalier

Mitwirkung

  • Raphael Geminiani
    Auftritt
  • Emmanuel d'Astier de la Vigerie
    Interview / Statement
  • Georges Bidault
    Interview / Statement
  • Charles Braun
    Interview / Statement
  • Pierre de Calvez
    Interview / Statement
  • René de Chambrun
    Interview / Statement
  • Emile Coulaudon
    Interview / Statement
  • Danton
    Interview / Statement
  • Dionnet
    Interview / Statement
  • Jacques Duclos
    Interview / Statement
  • Marcel Fouché-Degliame
    Interview / Statement
  • Louis Grave
    Interview / Statement
  • Alexis Grave
    Interview / Statement
  • R. du Jonchay
    Interview / Statement
  • Marius Klein
    Interview / Statement
  • Georges Lamirand
    Interview / Statement
  • Leiris
    Interview / Statement
  • Claude Lévy
    Interview / Statement
  • Christian de La Mazière
    Interview / Statement
  • Pierre Mendès France
    Interview / Statement
  • Menut
    Interview / Statement
  • Mioche
    Interview / Statement
  • Henri Rochat
    Interview / Statement
  • Solange
    Interview / Statement
  • Roger Tounze
    Interview / Statement
  • Marcel Verdier
    Interview / Statement
  • Anthony Eden
    Interview / Statement
  • Edward Spears
    Interview / Statement
  • Maurice Buckmaster
    Interview / Statement
  • Herr Evans
    Interview / Statement
  • Denis Rake
    Interview / Statement
  • Matheus Bleibinger
    Interview / Statement
  • Elmar Michel
    Interview / Statement
  • Paul Schmidt
    Interview / Statement
  • Helmuth Tausend
    Interview / Statement
  • Walter Warlimont
    Interview / Statement

Produktionsfirma

  • Télévision Rencontre (Lausanne)
  • Société Suisse de Radiodiffusion (SSR) (Lausanne)
  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)

Produzent

  • André Harris
  • Alain de Séduy

Produktionsleitung

  • Wolfgang Theile

Erstverleih

  • Freunde der Deutschen Kinemathek e. V. (Berlin)
Länge:
2744 m, 256 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (CH) Le chagrin et la pitié - Chronique d'une ville française sous l'occupation
  • Abschnittstitel (CH) L'effondrement
  • Abschnittstitel (CH) Le Choix
  • Originaltitel (DE) Das Haus nebenan - Chronik einer französischen Stadt im Kriege
  • Abschnittstitel Clermond-Ferrand und die Niederlage
  • Abschnittstitel Clermond-Ferrand und der Widerstand
  • Verleihtitel (DE) Der Kummer und das Mitleid
  • Verleihtitel (US) The Sorrow and the Pity

Versions

Original

Länge:
2744 m, 256 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Länge:
2971 m, 270 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Länge:
2505 m, 232 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Aufführung:

Erstaufführung (CH): 20.01.1972, Genf, Central [Franzsösische Fassung];
Erstaufführung (DE): 03.07.1972, Berlin, IFF - Forum

Länge:
2505 m, 232 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Länge:
2505 m, 232 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 18.09.1969, ARD [Teil 1];
TV-Erstsendung (DE): 21.09.1969, ARD [Teil 2]

Verleihfassung

Abschnittstitel
  • Verleihtitel (US)
  • The Sorrow and the Pity
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w
URL: https://www.filmportal.de/film/das-haus-nebenan-chronik-einer-franzoesischen-stadt-im-kriege_fdcd7df921c34195a09b4681eb0e32c9