Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Kameradschaft

Deutschland Frankreich 1931 Spielfilm

Auch nach Ende der Ersten Weltkriegs ist das Klima an der deutsch-französischen Grenze von Feindseligkeit und Ressentiments geprägt. Trotzdem eilen die deutschen Bergarbeiter zu Hilfe, als sich auf französischer Seite ein Grubenunglück ereignet. Der Steiger Wilderer, der am Tag zuvor von einer Französin bei einem Tanzvergnügen einen Korb bekommen hatte, beschließt ebenfalls zu helfen. Wilderer und zwei Kollegen dringen durch einen Verbindungsstollen auf die französische Seite vor, wobei sie das Gitter einreißen, das seit dem Krieg die Grenze markiert. Durch einen Wassereinbruch geraten die Retter in Lebensgefahr, doch am Ende werden auch sie – zusammen mit zwei französischen Kollegen – geborgen.

 

Credits

Regie

  • G. W. Pabst

Drehbuch

  • Peter Martin Lampel
  • Ladislaus Vajda
  • Gerbert Rappaport
  • Karl Otten
  • Anna Gmeyner (ungenannt)

Kamera

  • Fritz Arno Wagner

Schnitt

  • Hans Oser

Musik

  • G. von Rigelius

Darsteller

  • Alexander Granach
    Kasper
  • Fritz Kampers
    Wilderer
  • Ernst Busch
    Wittkopp
  • Daniel Mendaille
    Jean Leclerc
  • Marguerite Debos
    Jeans Mutter
  • Elisabeth Wendt
    Wittkopps Frau
  • Gustav Püttjer
    Kaplan
  • Hélèna Manson
    Alberts Frau
  • Oskar Höcker
    Obersteiger
  • Andrée Ducret
    Françoise Leclerc

Produktionsfirma

  • Nero-Film AG (Berlin)
  • Gaumont-Franco-Film Aubert (Paris)

Produzent

  • Seymour Nebenzahl

Alle Credits

Regie

  • G. W. Pabst

Regie-Assistenz

  • Gerbert Rappaport
  • Robert Beaudoin (Beratung für die französischen Szenen)

Drehbuch

  • Peter Martin Lampel
  • Ladislaus Vajda
  • Gerbert Rappaport
  • Karl Otten
  • Anna Gmeyner (ungenannt)

Dialoge

  • Léon Werth (Französische Dialoge)

Idee

  • Karl Otten

Kamera

  • Fritz Arno Wagner

2. Kamera

  • Robert Baberske

Standfotos

  • Richard Wesel

Bauten

  • Ernö Metzner
  • Karl Vollbrecht

Maske

  • Paul Dannenberg

Schnitt

  • Hans Oser

Ton

  • Adolf Jansen

Musik

  • G. von Rigelius

Darsteller

  • Alexander Granach
    Kasper
  • Fritz Kampers
    Wilderer
  • Ernst Busch
    Wittkopp
  • Daniel Mendaille
    Jean Leclerc
  • Marguerite Debos
    Jeans Mutter
  • Elisabeth Wendt
    Wittkopps Frau
  • Gustav Püttjer
    Kaplan
  • Hélèna Manson
    Alberts Frau
  • Oskar Höcker
    Obersteiger
  • Andrée Ducret
    Françoise Leclerc
  • Alex Bernard
    Großvater Jacques
  • Pierre-Louis
    Jacques Enkel Georges
  • Georges Charlia
    Emile
  • Marcel Lesieur
    Albert
  • Fritz Wendhausen
    Direktor der deutschen Grube
  • Max Holsboer
    Ingenieur der deutschen Grube
  • Gerhard Bienert
    Zollbeamter
  • Felix Bressart
    Türsteher des Cafés - ungenannt
  • Palmyre Levasseur
    ?
  • Claudie Carter
    ?
  • Teddy Michaud
  • Rortais
  • Maurice Rémy
  • Marcel Merminod
  • Männe Weichert
  • Georges Tourreil
  • Adolf Fischer
  • Theodor Thony
  • Franz Josef Gürtler
  • Hugo Weber
  • Naupel
  • Hermann Weichert
  • Friedrich Gnaß
  • Gouminy
  • Reinhardt
  • Schlere
  • Philippe Janvier

Produktionsfirma

  • Nero-Film AG (Berlin)
  • Gaumont-Franco-Film Aubert (Paris)

Produzent

  • Seymour Nebenzahl

Produktionsleitung

  • Wilhelm Löwenberg
  • Georges Root

Aufnahmeleitung

  • Walter Jacks
  • Gustav Rathje

Erstverleih

  • Vereinigte Star-Film GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Juni 1931 - September 1931: Gelsenkirchen (Gruben Hibernia, Alma und Consol, Gaststätte "Zum Tiergarten"), Noux-le-Mines,
Länge:
10 Akte, 2520 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,19
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 16.11.1931, B.30393, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.11.1931, Berlin, Capitol;
Erstaufführung (FR): 29.01.1932, Paris, Gaumont-Palace;
TV-Erstsendung (DD): 18.08.1958, DFF;
TV-Erstsendung (DE): 18.12.1965, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Kameradschaft
  • Originaltitel (FR) La tragédie de la mine
  • Arbeitstitel Kameradschaft Sohle VI
  • Arbeitstitel Grubentragödie
  • Weiterer Titel Kameradschaft (Digital restaurierte Fassung 2015)

Versions

Original

Länge:
10 Akte, 2520 m, 92 min
Format:
35mm, 1:1,19
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 16.11.1931, B.30393, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 17.11.1931, Berlin, Capitol;
Erstaufführung (FR): 29.01.1932, Paris, Gaumont-Palace;
TV-Erstsendung (DD): 18.08.1958, DFF;
TV-Erstsendung (DE): 18.12.1965, ARD

Formatfassung

Abschnittstitel
  • Kameradschaft (Digital restaurierte Fassung 2015)
Länge:
90 min
Format:
DCP 2K
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Aufführung (DE): 17.02.2018, Berlin, IFF - Retrospektive

URL: https://www.filmportal.de/film/kameradschaft_fd9e6f4480c94274980bbe8d16d27f5d