Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Pepolino und der Schatz der Meerjungfrau

Deutschland Ungarn Kanada 1990-1995 Animationsfilm

Eigentlich will Pepolino, der Mädchenschwarm mit dem roten Stirntuch, ein berühmter Sänger werden. Aber er gerät gegen seinen Willen und auf Drängen seiner Großmutter Granny unter die Piraten. Der kleine Troubadour soll dem schurkischen Kapitän Babaluk eine Landkarte abjagen, die zu einem Schatz von unermesslichem Wert führt.

 

Darauf hat es aber auch die Hexe Admiral Hildegard abgesehen. Sie hetzt das Piraten-Trio Glasauge, Holzbein und Rotbart auf Pepolino, dem sein Hund Jakob, der Papagei don Poco und die Schiffsratte Emil auf den sieben Weltmeeren beistehen. Pepolino nähert sich dem so genannten Bauchnabel des Teufels und trifft die Meerjungfrau Mora. Er entdeckt: "Mora ist wichtiger als alle Schätze der Welt." Aber Babaluk samt Katze Babette und die Hexe Hildegard sind da ganz anderer Ansicht. Sie zwingen Pepolino zu Gewalt und Blut für Gold. Nur noch Mora mit ihrem Dreizack kann die Katastrophe aufhalten.

Quelle: Kinderfilm online

Credits

Regie

  • János Uzsák

Drehbuch

  • Shimon Wincelberg
  • Irene Rodrian
  • Jószef Nepp

Kamera

  • Erzsébet Nemes

Schnitt

  • Magda Hap (Bild-Schnitt)
  • Susanne Pfister (Bild-Schnitt)

Musik

  • Giorgio Moroder

Produktionsfirma

  • Video Vox Studio (Budapest)
  • Infafilm GmbH Manfred Korytowski (München)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Matima Filmproduction of Canada AVTV (Vancouver)
  • Focusfilm Kft. (Budapest)

Produzent

  • Manfred Korytowski

Alle Credits

Regie

  • János Uzsák

Dialog-Regie

  • Frank Lenart

Drehbuch

  • Shimon Wincelberg
  • Irene Rodrian
  • Jószef Nepp

Vorlage

  • Irene Rodrian (Roman "Unglaubliche Abenteuer")

Kamera

  • Erzsébet Nemes

Animations-Kamera

  • Domokós Horvat (Technische Leitung Zeichentrick)

Production Design

  • János Uzsák (Animationsleitung)

Ausstattung

  • Gizella N. Csathó (Hintergründe)

Zeichnungen

  • János Uzsák (Figurenentwürfe)
  • Brian Bagnall (Figurenentwürfe)

Animation

  • Magda Kecskés
  • Edit Hernádi
  • András Paulovics
  • Zoltán Madarász
  • Yvette Sostarics
  • Katalin Bánki

Schnitt

  • Magda Hap (Bild-Schnitt)
  • Susanne Pfister (Bild-Schnitt)

Ton-Schnitt

  • Rudi Preusser

Synchron-Ton-Schnitt

  • Nina Ott (Synchron-Schnitt)

Geräusche

  • Hans Walter Kramski
  • Bernd Schmidl

Mischung

  • Nani Dursun
  • Anton Vetter

Musik

  • Giorgio Moroder

Arrangement

  • Giorgio Moroder
  • Thomas Chase
  • Steve Rucker

Sprecher

  • Fritz von Hardenberg
    Jakob, der Hund
  • Manuel Straube
    Singstimme Pepolino
  • Astrid Polak
    Pepolinos Verehrerin
  • Kai Teschner
    Fischhändler
  • Thomas Rau
    Stadtschreiber
  • Marian Homrighausen
    Sannson
  • Monika Gerganoff
    Jenny
  • Bernd Stephan
    Seeräuber Rotbart
  • Fred Klaus
    Seeräuber Holzbein
  • Michael Habeck
    Seeräuber Glasauge
  • Inge Schulz
    Romila
  • Frank Lenart
    Emil, die Schiffsratte
  • Ulli Essmann
    Singstimme Babette
  • Thomas Reiner
    Don Poco, der Papagei
  • Doris Gallart
    Hexe Hildegard
  • Paul Bürks
    Pepolino sen., der Großvater
  • Alice Franz
    Granny, die Großmutter
  • Hartmut Neugebauer
    Käpt'n Babaluk
  • Solveig Duda
    Meerjungfrau Mora
  • Butz Combrinck
    Pepolino
  • Maddalena Kerrh
    Babette

Produktionsfirma

  • Video Vox Studio (Budapest)
  • Infafilm GmbH Manfred Korytowski (München)
  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Matima Filmproduction of Canada AVTV (Vancouver)
  • Focusfilm Kft. (Budapest)

Produzent

  • Manfred Korytowski

Redaktion

  • Brigitte Schroedter

Herstellungsleitung

  • Manfred Korytowski (Gesamtleitung)

Produktionsleitung

  • Emöke Marsovszky
  • Sergio Korytowski

Produktions-Assistenz

  • Julia Dechentreiter
  • Monika Gold

Verleih

  • Movienet Film GmbH (München)

Filmförderung

  • Vertriebsförderung Bayern
  • Bayerische Landesanstalt für Aufbaufinanzierung (LfA)

Dreharbeiten

    • 1990 - 1994: Ungarn, München
Länge:
2303 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.02.1995, 72698, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 29.08.1996

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (HU CA) Pepolino
  • Originaltitel (DE) Pepolino und der Schatz der Meerjungfrau

Versions

Original

Länge:
2303 m, 84 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.02.1995, 72698, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 29.08.1996

URL: https://www.filmportal.de/film/pepolino-und-der-schatz-der-meerjungfrau_cef90f21490245c182dc90335c834968