Das blaue Exil
          
        
      Türkei
      Deutschland
      Griechenland
      
  
    
    
      1992/1993
      
  
    
            
                  Spielfilm
      
      
  
  
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Cevat Sakir
- Ermine
- Hatice
- Levant in Marie
- Agnesi
- Cevats Vater
- Verleger
- Soldat
- Soldat
- Schwammfischer
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Drehbuch-Mitarbeit
Dialoge
Kamera
Kamera-Assistenz
2. Kamera
Steadicam
Standfotos
Licht
Ausstattung
Kostüme
Kostüm-Entwurf
Frisuren
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Ton-Assistenz
Geräusche
Mischung
Musik
Darsteller
- Cevat Sakir
- Ermine
- Hatice
- Levant in Marie
- Agnesi
- Cevats Vater
- Verleger
- Soldat
- Soldat
- Schwammfischer
- Cevats Mutters
- Cevats als Kind
- Liebahber
- Zwerg
- Liebhaber
- Kontrolleur
- Theatermensch
- Theatermensch
- Theatermensch
- Theatermensch
- Theatermensch
- Theatermensch
- Theatermensch
- Cevats Tante
- Gefängnisaufseher Izmir
- Staatsanwalt in Bodrum
- Landrat in Bodrum
- Gendarmeriekommandant
- Hatices Mutter
- Mann in der Mühle
- Betrunkener
- Betrunkener
- Baron Scarpia
Produktionsfirma
Produzent
Redaktion
Herstellungsleitung
Produzent (Sonstiges)
Produktions-Koordination
Dreharbeiten
- 29.06.1992 - 21.09.1992: Istanbul, Afyon, Egirdir, Denizli, Izmir, Bodrum und Umgebung
 
Länge: 
113 min
Format: 
35mm, 1:1,66
Bild/Ton: 
Eastmancolor, Dolby Stereo
Aufführung: 
TV-Erstsendung (DE): 24.03.1996, Bayern 3
Titles
Additional titles
              - Originaltitel (DE) Das blaue Exil
- Originaltitel (TR) Mavi Sürgün
Versions
Original
Länge: 
113 min
Format: 
35mm, 1:1,66
Bild/Ton: 
Eastmancolor, Dolby Stereo
Aufführung: 
TV-Erstsendung (DE): 24.03.1996, Bayern 3