Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Stille Tage in Clichy

Frankreich Italien BR Deutschland 1989/1990 Spielfilm

Verfilmung des gleichnamigen Romans von Henry Miller. Der alternde amerikanische Schriftsteller Joey erinnert sich an sein ausschweifendes Leben im Pariser Vorort Clichy der 30er Jahre. Von seinem Freund Carl in die erotische Welt der französischen Bohème und des dekadenten Bürgertums eingeführt, leben die jungen Männer allein für Lust und Liebe – während sich vom benachbarten Deutschland aus allmählich der Faschismus in Europa ausbreitet.

 

Credits

Regie

  • Claude Chabrol

Drehbuch

  • Ugo Leonzio

Kamera

  • Jean Rabier

Schnitt

  • Monique Fardoulis

Musik

  • Matthieu Chabrol
  • Luigi Ceccarelli

Darsteller

  • Andrew McCarthy
    Joey / Henry Miller
  • Nigel Havers
    Carl / Alfred Perlès
  • Barbara De Rossi
    Nys
  • Stephanie Cotta
    Colette Ducarouge
  • Isolde Barth
    Ania Regentag
  • Eva Grimaldi
    Yvonne
  • Anna Galiena
    Edith
  • Giuditta Del Vecchio
    Yoko
  • Stéphane Audran
    Adrienne
  • Wolfgang Reichmann
    Sebastian

Produktionsfirma

  • Italfrance Films S.a.r.l. (Paris)
  • TV Or (Paris)
  • Cofimage 2 (Paris)
  • Cinecittà S.p.A. (Roma)
  • AZ-Films Produzzione S.r.l. (Rom)
  • Direkt Film GmbH (München)

Produzent

  • Antonio Passalla
  • Gabriel Rossani
  • Alfonso Sansone
  • Juraj Chmel

Alle Credits

Regie

  • Claude Chabrol

Regie-Assistenz

  • Cécile Maistre
  • Alain Wermus

Script

  • Aurore Paquiss

Drehbuch

  • Ugo Leonzio

Adaption

  • Ugo Leonzio
  • Claude Chabrol

Vorlage

  • Henry Miller (Roman "Quiet Days in Clichy")

Kamera

  • Jean Rabier

Kameraführung

  • Michel Thiriet

Kamera-Assistenz

  • Jean-Marc Rabier
  • Roberto Ruzzolini
  • Céline Dedise
  • Roberto Novara

Standfotos

  • Francesco Narducci
  • Jacques Prayer

Licht

  • Luciano Geammer
  • Claude Rouxel

Bauten

  • Mario Dentici

Ausstattung

  • Alain Pardoutard

Requisite

  • Pierre Galliard
  • Adriano Tiedro
  • Franco Galland
  • Dino Galland

Bühne

  • Jean-Baptiste Dutreux
  • Alfredo Diagliardo

Maske

  • Walter Cossu
  • Gino Zamprioli (Assistenz)

Kostüme

  • Ezio Altieri

Garderobe

  • Françoise Disle

Frisuren

  • Mirella Gennato
  • Elda Magnanti (Assistenz)

Schnitt

  • Monique Fardoulis

Schnitt-Assistenz

  • Olivier Rossignol
  • Florence Poulain

Ton

  • Edward Parente

Ton-Assistenz

  • Stanislav Litera

Musik-Tonaufnahme

  • Marco Strenodone
  • Andrea Rodolfi (Assistenz)

Geräusche

  • André Naudin
  • Gadou Naudin

Mischung

  • Maurice Gilbert

Musik

  • Matthieu Chabrol
  • Luigi Ceccarelli

Musikalische Vorlage

  • Claude Debussy ("Prélude à l'après-midi d'un faune")

Musikalische Leitung

  • Carlo Savina
  • E. Engelbrecht

Arrangement

  • Jean-Michel Bernard (Orchestrierung)

Musik-Ausführung

  • Orchestre Nationale

Darsteller

  • Andrew McCarthy
    Joey / Henry Miller
  • Nigel Havers
    Carl / Alfred Perlès
  • Barbara De Rossi
    Nys
  • Stephanie Cotta
    Colette Ducarouge
  • Isolde Barth
    Ania Regentag
  • Eva Grimaldi
    Yvonne
  • Anna Galiena
    Edith
  • Giuditta Del Vecchio
    Yoko
  • Stéphane Audran
    Adrienne
  • Wolfgang Reichmann
    Sebastian
  • Mario Adorf
    Ernest Regentag
  • Jacques Brunet
    Colettes Vater
  • Béatrice Krueger
    Colettes Mutter
  • Elide Melli
  • Henri Attal
  • Jean-Marie Arnoux
  • Hélène Benayon
  • Matthieu Chabrol
  • Thomas Chabrol
  • Brigitte Chamarande
  • Brigitte Christensen
  • Myriam Druelle
  • Federica Farnese
  • Pierre Gérard
  • Vadim Glowna
  • Lazaro Grun
  • Claire Hammond
  • Michel Jurbet
  • Jean-Francois Klein
  • Jean-Claude Lecas
  • Dominique Zardi

Produktionsfirma

  • Italfrance Films S.a.r.l. (Paris)
  • TV Or (Paris)
  • Cofimage 2 (Paris)
  • Cinecittà S.p.A. (Roma)
  • AZ-Films Produzzione S.r.l. (Rom)
  • Direkt Film GmbH (München)

Produzent

  • Antonio Passalla
  • Gabriel Rossani
  • Alfonso Sansone
  • Juraj Chmel

Line Producer

  • Umberto Innocenzi

Herstellungsleitung

  • Pietro Innocenzi

Produktionsleitung

  • Giuliano Piermarioli

Aufnahmeleitung

  • Dominique Lallier
  • Bernard Cassus
  • Rafael Vicent
  • Patrizia Alfonisi

Sonstige Produktionsangaben

  • Jacques Juranville (Produktionsüberwachung)

Erstverleih

  • Senator Film Verleih GmbH (München)

Video-Erstanbieter

  • Starlight-Film Produktions- und Vetriebs GmbH (Bochum)

Dreharbeiten

    • From 29.05.1989: Paris, Calvados; Cinecittà Rom, Studio De Paolis Rom
Länge:
3303 m, 121 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.07.1990, 64354, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): 09.05.1990, Paris;
Kinostart (DE): 23.08.1990;
Veröffentlichung (DE): 25.03.1991, Video;
TV-Erstsendung: 29.03.1992, Premiere

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Stille Tage in Clichy
  • Weiterer Titel (IT) Giorni felici a Clichy
  • Weiterer Titel (FR) Jours tranquilles à Clichy

Versions

Original

Länge:
3303 m, 121 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 27.07.1990, 64354, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (FR): 09.05.1990, Paris;
Kinostart (DE): 23.08.1990;
Veröffentlichung (DE): 25.03.1991, Video;
TV-Erstsendung: 29.03.1992, Premiere

URL: https://www.filmportal.de/film/stille-tage-in-clichy_083d3b8d7e25412caa579f101dff2b86