Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Es geht um mein Leben

Deutschland 1936 Spielfilm

Credits

Regie

  • Richard Eichberg

Drehbuch

  • Hans Klaehr
  • Richard Eichberg

Kamera

  • Reimar Kuntze

Schnitt

  • Gustav Lohse

Musik

  • Harald Böhmelt

Darsteller

  • Karl Ludwig Diehl
    Dr. Lessner, Rechtsanwalt
  • Kitty Jantzen
    Christel Galeen, Filmschauspielerin, seine Frau
  • Theo Lingen
    Fritz Schlemke, Diener bei Dr. Lessner
  • Eva Tinschmann
    Eva, seine Frau, Haushälterin bei Dr. Lessner
  • Karl Dannemann
    Jastrow, Kriminalrat
  • Carl Auen
    Holder, Kriminalkommissar
  • Walter Gross
    Ernst Torsten, Film-Aufnahmeleiter
  • Harry Hardt
    Juan Navarro, Stimmungssänger
  • Robert Dorsay
    Ilja Bogroff, Stimmungssänger
  • Alice Treff
    Franziska Koch, Verlobte Navarros

Produktionsfirma

  • Richard Eichberg-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Richard Eichberg

Alle Credits

Regie

  • Richard Eichberg

Regie-Assistenz

  • Ludwig Beck
  • Arthur Teuber

Drehbuch

  • Hans Klaehr
  • Richard Eichberg

Vorlage

  • Oskar Jensen (Nach dem Roman "Der schweigende Mund" von)

Kamera

  • Reimar Kuntze

Standfotos

  • Josef Höfer
  • Kurt Wunsch

Bauten

  • Willi A. Herrmann
  • Alfred Bütow

Kostüme

  • Leopold Verch

Schnitt

  • Gustav Lohse

Ton

  • Hans Rütten

Choreografie

  • Hans Gérard

Musik

  • Harald Böhmelt

Musikalische Leitung

  • Harald Böhmelt

Liedtexte

  • Hans Fritz Beckmann ("Einmal kommt die grosse Liebe", "Können Sie schon fernsehen?" und "Liebling, wir verreisen")

Darsteller

  • Karl Ludwig Diehl
    Dr. Lessner, Rechtsanwalt
  • Kitty Jantzen
    Christel Galeen, Filmschauspielerin, seine Frau
  • Theo Lingen
    Fritz Schlemke, Diener bei Dr. Lessner
  • Eva Tinschmann
    Eva, seine Frau, Haushälterin bei Dr. Lessner
  • Karl Dannemann
    Jastrow, Kriminalrat
  • Carl Auen
    Holder, Kriminalkommissar
  • Walter Gross
    Ernst Torsten, Film-Aufnahmeleiter
  • Harry Hardt
    Juan Navarro, Stimmungssänger
  • Robert Dorsay
    Ilja Bogroff, Stimmungssänger
  • Alice Treff
    Franziska Koch, Verlobte Navarros
  • Margit Symo
    Ilona Radnai, Tänzerin
  • Hans Zesch-Ballot
    Stephan, Direktor einer Tanztruppe
  • Lotte Spira
    Frau Fischer, Pensionsinhaberin
  • Anton Pointner
    Karl Niemeyer, Geschäftsführer im Astoria
  • Gaston Briese
    Franz Schulze, Taxichauffeur
  • Mara Jakisch
    Marianne, Stubenmädchen
  • Eduard Bornträger
    Sanitätsrat Dr. Merkel
  • Vilma Bekendorf
    Dorina Clay
  • Erwin van Roy
    Kolbe, Kriminalbeamter
  • Jens von Hagen
    Krause, Kriminalbeamter
  • Josef Peterhans
    Werner, Kriminalbeamter
  • Hermann Mayer-Falkow
    Falke, Kriminalbeamter
  • Karl Karlo
    Dr. Schirmbach, Polizeiarzt
  • Fred Goebel
    Protokollführer
  • Charles Willy Kayser
    Filmregisseur
  • Erika von Schaper
    Stubenmädchen bei Dr. Lessner
  • Rosette Zobber
    Regie-Sekretärin
  • Eva Adam
    Telefonistin
  • Richard Westemeyer
    Mitglied des Gesangsquartetts
  • Georg A. Profé
    Mitglied des Filmaufnahmestabs
  • Illo Gutschwager
    Mitglied des Filmaufnahmestabs
  • Max Rosenhauer
    Pfandleiher im Leihhaus Nörner
  • Werner Bernhardy
  • Ly Jankowski

Produktionsfirma

  • Richard Eichberg-Film GmbH (Berlin)

Produzent

  • Richard Eichberg

Herstellungsleitung

  • Tr. Georg Wittuhn

Aufnahmeleitung

  • Willy Melas

Erstverleih

  • Europa-Filmverleih AG (Berlin)
  • Tobis-Europa-Filmverleih AG (Berlin)

Verleih Sonstiges

  • Tobis-Cinema-Film AG (Berlin) (Vertrieb)

Dreharbeiten

    • September 1936 - Oktober 1936: Studioaufnahmen: Jofa-Atelier Berlin-Johannisthal
Länge:
4 Akte, 2338 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.12.1936, B.44264, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.12.1936, Berlin, Capitol am Zoo

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Es geht um mein Leben

Versions

Original

Länge:
4 Akte, 2338 m, 85 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.12.1936, B.44264, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.12.1936, Berlin, Capitol am Zoo

URL: https://www.filmportal.de/film/es-geht-um-mein-leben_151423770e0a496dbb91806e80ecc4eb