Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Eine Sache, die sich versteht. 15 mal

BR Deutschland 1971 Dokumentarfilm

In 15 Lehreinheiten wird das marxistische Vokabular von Ware und Arbeit, Lohn und Arbeitskraft, Tauschwert und Gebrauchswert in Bildern durchdacht. Die Vignetten bestechen in ihrer Direktheit, es ist immer unmissverständlich, worauf sie hinauswollen, weil sie nicht nur politische Begriffe präzise ins Feld führen, sondern filmische Denkweisen zueinanderstellen, die das Äquivalent dieser Begriffe sind: Politische Haltung und ästhetische Form gehen ineinander über, das didaktische Verfahren führt zu einer dialektischen Form, die sich in Bildmontagen, Schwenks, der Einteilung des Bildraums, dem Einnehmen einer Perspektive äußert. Es scheint nur konsequent, dass gegen Ende die Form des Lehrfilms verschwindet und der Film sich wie narratives Genrekino anzufühlen beginnt: "Die Absicht ist es, einen Gehenden über das Gehen nachdenken zu lassen, so daß er hinfällt" (Bitomsky und Farocki).

Quelle: 70. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Hartmut Bitomsky
  • Harun Farocki

Kamera

  • David Slama
  • Carlos Bustamante

Schnitt

  • Hasso Nagel

Darsteller

  • Rolf Becker
  • Herbert Chwoika
  • Kurt Michler
  • Ingrid Oppermann
  • Peter Schlesinger
  • Angelika Wehbeck
  • Falk Rebitzki
  • Norbert Langner

Produktionsfirma

  • Larabel Film (Berlin/West)

Produzent

  • Harun Farocki

Alle Credits

Regie

  • Hartmut Bitomsky
  • Harun Farocki

Kamera

  • David Slama
  • Carlos Bustamante

Schnitt

  • Hasso Nagel

Ton

  • Johannes Beringer

Darsteller

  • Rolf Becker
  • Herbert Chwoika
  • Kurt Michler
  • Ingrid Oppermann
  • Peter Schlesinger
  • Angelika Wehbeck
  • Falk Rebitzki
  • Norbert Langner

Produktionsfirma

  • Larabel Film (Berlin/West)

Produzent

  • Harun Farocki

Filmförderung

  • Kuratorium Junger Deutscher Film (Wiesbaden)
Länge:
64 min
Format:
16mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.06.1971, Berlin, IFF-Forum

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Eine Sache, die sich versteht. 15 mal
  • Weiterer Titel Eine Sache, die sich versteht. (15x)
  • Weiterer Titel (eng) Something Self Explanatory (15x)

Versions

Original

Länge:
64 min
Format:
16mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 28.06.1971, Berlin, IFF-Forum

Kurzfassung

Länge:
40 min
Format:
16mm
Bild/Ton:
s/w
Aufführung:

Aufführung (DE): 28.04.1995, Oberhausen, IFF - Sonderprogramm

URL: https://www.filmportal.de/film/eine-sache-die-sich-versteht-15-mal_268c3f45a7b44aa481f47cad64be8329