Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Wir wollen auch leben

BR Deutschland 1976/1978 Dokumentarfilm

Dokumentarfilm über die strukturelle Verankerung von Rassismus in der BR Deutschland, der im Bürgerhaus Frankfurt uraufgeführt wurde. Montazami-Dabui beleuchtet die Macht, die staatliche und rechtliche Institutionen wie die Ausländerbehörde oder die Polizei auf ausländische Jugendliche in den 70er Jahren der Bundesrepublik ausüben konnten. Dabei wird auch angesprochen, wie diese Macht, die z.B. in Form einer Abschiebung greifen kann, bei Jugendlichen eine existenzielle Angst auslösen und somit Faktoren wie Jugendkriminalität begünstigen kann.  

Credits

Regie

  • Mehrangis Montazami-Dabui

Kamera

  • Reza Dabui

Schnitt

  • Eduard Gernart

Produktionsfirma

  • Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH (dffb) (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Mehrangis Montazami-Dabui

Kamera

  • Reza Dabui

Schnitt

  • Eduard Gernart

Negativ-Schnitt

  • Elke Granke

Mischung

  • Gerhard Jensen

Sonstiges

  • Eduard Gernart (Mitarbeit)
  • Volker Idelberger (Mitarbeit)
  • Dietrich Stern (Mitarbeit)
  • Bernd Uhde (Mitarbeit)
  • Joan Mallarach (Titel)

Produktionsfirma

  • Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH (dffb) (Berlin)

Produktionsleitung

  • Leonid Wawiloff

Erstverleih

  • Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH (dffb) (Berlin)
Länge:
807 m, 72 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.09.1978, Frankfurt am Main, Bürgerhaus

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Wir wollen auch leben

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
72 bei 25 b/s
Format:
DCP 2k, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Mono

Original

Länge:
807 m, 72 min
Format:
16mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 24.09.1978, Frankfurt am Main, Bürgerhaus

URL: https://www.filmportal.de/film/wir-wollen-auch-leben_2bf8276e67c74f6b8fb0c814479f113a