Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ten Minutes Older - The Trumpet

Großbritannien Deutschland 2001/2002 Spielfilm

So genannter Omnibusfilm, zu dem sieben renommierte Regisseur aus aller Welt je einen Kurzfilm von zehn Minuten Lauflänge beigetragen haben. Das übergreifende Thema ist "Zeit", in der Umsetzung wurde den Filmemachern freie Hand gelassen. Während etwa Werner Herzog einen Besuch bei Ureinwohnern des brasilianischen Regenwalds schildert, widmet sich Wim Wenders einer Reflexion über die "three R′s – Road, Rock′n′Roll and Relativity".

 

52.733 (Stand: 2016)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Aki Kaurismäki (1. Episode)
  • Victor Erice (2. Episode)
  • Werner Herzog (3. Episode)
  • Jim Jarmusch (4. Episode)
  • Wim Wenders (5. Episode)
  • Spike Lee (6. Episode)
  • Kaige Chen (7. Episode)

Drehbuch

  • Aki Kaurismäki (1. Episode)
  • Marja-Leena Hukkanen (1. Episode)
  • Victor Erice (2. Episode)
  • Werner Herzog (3. Episode)
  • Jim Jarmusch (4. Episode)
  • Wim Wenders (5. Episode)
  • Tan Zhang (7. Episode)

Kamera

  • Timo Salminen (1. Episode)
  • Olli Varja (1. Episode)
  • Ángel Luis Fernández (2. Episode)
  • Vicente Ríos (3. Episode)
  • Frederick Elmes (4. Episode)
  • Phedon Papamichael (5. Episode)
  • Chris Norr (6. Episode)
  • Yang Shu (7. Episode - Verbindungsstelle)

Schnitt

  • Peter Christelis
  • Aki Kaurismäki (1. Episode)
  • Julia Juaniz (2. Episode)
  • Joe Bini (3. Episode)
  • Jay Rabinowitz (4. Episode)
  • Mathilde Bonnefoy (5. Episode)
  • Barry Alexander Brown (6. Episode)
  • Fang Li (7. Episode)

Musik

  • Paul Englishby
  • Hugh Masekela
  • Zhao Lin (7. Episode)

Darsteller

  • Marko Haavisto
  • Kati Outinen
    Frau (1. Episode)
  • Markku Pertola
    Mann (1. Episode)
  • Sulevi Peltola
    Mann beim Reifenhändler (1. Episode)
  • Kirsi Tykkyläinen
    Kartenverkäuferin (1. Episode)
  • Aarre Karén
    Goldschmidt (1. Episode)
  • Pirkko Hämäläinen
    Frau im Restaurant (1. Episode)
  • Ilkka Mertsola
    Koch (1. Episode)
  • Nadja Delcos
    Küchenhilfe (1. Episode)
  • Pentti Haaparanta
    1. Polizist (1. Episode)

Alle Credits

Regie

  • Aki Kaurismäki (1. Episode)
  • Victor Erice (2. Episode)
  • Werner Herzog (3. Episode)
  • Jim Jarmusch (4. Episode)
  • Wim Wenders (5. Episode)
  • Spike Lee (6. Episode)
  • Kaige Chen (7. Episode)

Regie-Assistenz

  • Todd Pfeiffer (4. Episode)
  • Betsy Friedman (4. Episode)
  • Michael Ellis (6. Episode)
  • Michael Pinckney (6. Episode)
  • Feng Feng (7. Episode)
  • Lei Shu (7. Episode)

Script

  • Mary Gambardella (4. Episode)
  • Luca Kouimelis (5. Episode)
  • Jon Sanders (6. Episode)
  • Jin Dou (7. Episode)

Drehbuch

  • Aki Kaurismäki (1. Episode)
  • Marja-Leena Hukkanen (1. Episode)
  • Victor Erice (2. Episode)
  • Werner Herzog (3. Episode)
  • Jim Jarmusch (4. Episode)
  • Wim Wenders (5. Episode)
  • Tan Zhang (7. Episode)

Dialoge

  • Russell Farmarco (5. Episode)
  • David Bach (5. Episode)

Kamera

  • Timo Salminen (1. Episode)
  • Olli Varja (1. Episode)
  • Ángel Luis Fernández (2. Episode)
  • Vicente Ríos (3. Episode)
  • Frederick Elmes (4. Episode)
  • Phedon Papamichael (5. Episode)
  • Chris Norr (6. Episode)
  • Yang Shu (7. Episode - Verbindungsstelle)

Kameraführung

  • Gerhard Sava (4. Episode)
  • Kerwin Devonish (6. Episode)

Standfotos

  • Lena Herzog (3. Episode)

Production Design

  • Jiuping Cao (7. Episode)
  • Luyi Liu (7. Episode)

Set Design

  • Markku Pätilä (1. Episode)

Ausstattung

  • Javier Manpaso (2. Episode)
  • José Antonio Macarrón (2. Episode)
  • Ying Ma (7. Episode)

Storyboard

  • Manuel Espino (2. Episode)

Titel

  • Jan-Eric Nyström (1. Episode)
  • Big Film Design (6. Episode)

Maske

  • Concha Marti (2. Episode)
  • Judy Chin (4. Episode)
  • Barbara Leister (5. Episode)
  • Dandan Yang (7. Episode)

Kostüme

  • John Dunn (4. Episode)
  • Hong Wang (7. Episode)

Frisuren

  • Concha Marti (2. Episode)
  • Michelle Johnson (4. Episode)
  • Barbara Leister (5. Episode)
  • Dandan Yang (7. Episode)

Schnitt

  • Peter Christelis
  • Aki Kaurismäki (1. Episode)
  • Julia Juaniz (2. Episode)
  • Joe Bini (3. Episode)
  • Jay Rabinowitz (4. Episode)
  • Mathilde Bonnefoy (5. Episode)
  • Barry Alexander Brown (6. Episode)
  • Fang Li (7. Episode)

Ton-Design

  • Chic Ciccolini III (4. Episode)
  • Jörn Steinhoff (5. Episode)
  • Eimo Weber (5. Episode)

Ton

  • Paul Paragon (Verbindungsteile)
  • Tero Malmberg (1. Episode)
  • Iván Marín (2. Episode)
  • Walter Saxer (3. Episode)
  • Drew Kunin (4. Episode)
  • Lee Orloff (5. Episode)
  • Michael Boyle (6. Episode)
  • Danrong Wang (7. Episode)

Geräusche

  • Brian Vancho (4. Episode)
  • Carsten Richter (5. Episode)

Mischung

  • Hugh Johnson
  • Andrew Stirk
  • Tom Forsström (1. Episode)
  • David Nelson (3. Episode)
  • Tom Fleischman (4. Episode)
  • Tilo Busch (5. Episode)
  • Alexander Weuffen (5. Episode)

Beratung

  • Tom Jarmusch (4. Episode)

Musik

  • Paul Englishby
  • Hugh Masekela
  • Zhao Lin (7. Episode)

Musik-Ausführung

  • Paul Clarvis (Drums, Percussion)
  • Rutledge Turnlund (Bass)

Darsteller

  • Marko Haavisto
  • Kati Outinen
    Frau (1. Episode)
  • Markku Pertola
    Mann (1. Episode)
  • Sulevi Peltola
    Mann beim Reifenhändler (1. Episode)
  • Kirsi Tykkyläinen
    Kartenverkäuferin (1. Episode)
  • Aarre Karén
    Goldschmidt (1. Episode)
  • Pirkko Hämäläinen
    Frau im Restaurant (1. Episode)
  • Ilkka Mertsola
    Koch (1. Episode)
  • Nadja Delcos
    Küchenhilfe (1. Episode)
  • Pentti Haaparanta
    1. Polizist (1. Episode)
  • Tomi Taskila
    2. Polizist (1. Episode)
  • Kalevi Heinämaa
    Betrunkener (1. Episode)
  • Lauri Tomminen
    1. Arbeiter (1. Episode)
  • Olli Varja
    2. Arbeiter (1. Episode)
  • Ana Sofia Liaño
    Junge Mutter (2. Episode)
  • Pelayo Suarez
    Neugeborenes Baby (2. Episode)
  • Celia Poo
    Hebamme (2. Episode)
  • José Antonio Amieva
    Kubanischer Vater (2. Episode)
  • Fernando Garcia Toriello
    Familienoberhaupt (2. Episode)
  • Mari Diaz
    Tante (2. Episode)
  • Marián Diego
    Schuhe putzende Frau (2. Episode)
  • Vanesa Vega
    Wäsche aufhängende Frau (2. Episode)
  • Ivan Arbildua
    Amputierter (2. Episode)
  • Ángel Tarano
    1. Grasmäher (2. Episode)
  • José María Guerra
    2. Grasmäher (2. Episode)
  • Omar Blanco
    Junge in der Mansarde (2. Episode)
  • Lorena González
    Schuhe putzende Mädchen (2. Episode)
  • Fernando Campo
    1. Junge im Auto (2. Episode)
  • Sergio Ivan Deza
    2. Junge im Auto (2. Episode)
  • Carmen Santos
    Kleines Mädchen (2. Episode)
  • Werner Herzog
    3. Episode
  • Wapu
    3. Episode
  • Tari
    3. Episode
  • Chloë Sevigny
    Schauspielerin (4. Episode)
  • Matt Malloy
    Tonassistent (4. Episode)
  • Susan Blackwell
    Regieassistentin (4. Episode)
  • Liana Pai
    Friseuse (4. Episode)
  • Mike Hyde
    Teamster (4. Episode)
  • Jamie Hector
    Donnie (4. Episode)
  • Charles Esten
    Bill (5. Episode)
  • Amber Tamblyn
    Kate (5. Episode)
  • In-Ah Lee
    1. Krankenschwester (5. Episode)
  • Myriam Zschage
    2. Krankenschwester (5. Episode)
  • Wim Wenders
    1. Arzt (5. Episode)
  • Pascal Leister
    2. Arzt (5. Episode)
  • Peggy Perrige
    Alte Kitte (5. Episode)
  • Michael Feldman
    6. Episode
  • Nick Baldick
    6. Episode
  • Mike Whoule
    6. Episode
  • David Morehouse
    6. Episode
  • Carter Eskew
    6. Episode
  • Sandra Sobieraj
    6. Episode
  • Donna Brazile
    6. Episode
  • Frank Hunger
    6. Episode
  • Yuanzheng Feng
    Mr. Feng (7. Episode)
  • Le Gen
    1. Verlader (7. Episode)
  • Qiang Li
    2. Verlader (7. Episode)
  • Jin Zhang
    3. Verlader (7. Episode)
  • Wang Shujun
    4. Verlader (7. Episode)
  • Feng Feng
    7. Episode

Produktionsfirma

  • Road Movies Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Odyssey Films (London)
  • Matador Pictures (London)

hergestellt von

  • Ten Minutes Older Ltd. (London)
  • Sputnik Oy (Helsinki) (1. + 7. Episode)
  • Ruedo Producciones (2. Episode)
  • nautilusfilm GmbH (Dorfen) (2. Episode)
  • Werner Herzog Filmproduktion (München) (3. Episode)

Produzent

  • Werner Herzog (3. Episode)
  • Wim Wenders
  • Nicolas McClintock (Gesamtleitung)
  • Nigel Thomas (Gesamtleitung)
  • Ulrich Felsberg (Gesamtleitung)
  • Aki Kaurismäki (1. Episode)
  • Lucki Stipetić (3. Episode)
  • Cecilia Kate Roque (4. Episode)
  • Samson Mücke (5. Episode)
  • Spike Lee (6. Episode)
  • Chen Hong (7. Episode)

Executive Producer

  • Ulrich Felsberg

Line Producer

  • Leontine Ruette
  • Pascal Leister (5. Episode)
  • Butch Robinson (6. Episode)

Associate Producer

  • Michael Comish
  • Mikael Shields
  • Stacey Ellen Smith (4. Episode)

Produktionsleitung

  • Annie Clayton
  • Ilkka Mertsola (1. Episode)
  • Alejandro Martín (2. Episode)
  • Walter Saxer (3. Episode)
  • Alison McDonald (4. Episode)
  • Marcus Turner (6. Episode)
  • Zuo Renbei (7. Episode)

Supervision

  • In-Ah Lee
  • Ralf Ott (Visual Effects- und Postproduction)

Aufnahmeleitung

  • Nadja Delcos (1. Episode)
  • José Miguel Réal (2. Episode)
  • Enrique Cabeza (2. Episode)
  • Tom Jarmusch (4. Episode)
  • Marla Ulrich (5. Episode)
  • Chan Claggett (6. Episode)
  • Li Xiaobiao (7. Episode)
  • Chen Rao (7. Episode)

Produktions-Koordination

  • Sarah Atkinson
  • Suzie Shearer
  • Helio Bodini (6. Episode)

Erstverleih

  • Ottfilm Verleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
Länge:
2501 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Technicolor, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.11.2002, 92275, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 19.12.2002

Titles

Additional titles
  • Abschnittstitel 7. Episode: 100 Flowers Hidden Deep / 100 Blumen im Verborgenen
  • Abschnittstitel 6. Episode: We Wuz Robbed / Wir sind reingelegt worden
  • Abschnittstitel 5. Episode: Twelve Miles to Trona / Zwölf Meilen bis Trona
  • Abschnittstitel 4. Episode: Int. Trailer. Night / Int. Wohnwagen. Nacht
  • Abschnittstitel 3: Episode: Ten Thousand Years Older / Zehntausend Jahre älter
  • Abschnittstitel (GB DE) 2. Episode: Lifeline / Lebenslinie
  • Abschnittstitel 1. Episode: Dogs Have No Hell / Hunde haben keine Hölle
  • Originaltitel (GB DE) Ten Minutes Older - The Trumpet

Versions

Original

Länge:
2501 m, 91 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Technicolor, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 15.11.2002, 92275, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 19.12.2002

URL: https://www.filmportal.de/film/ten-minutes-older-the-trumpet_2b284da90d834813bbb606a2bd1ba4f6