Vagabunden Karawane
Die deutsche Jazzrock- und Weltmusik-Band Embryo wurde 1969 von Christian Burchard gegründet. Sie verstand sich zunehmend als Musikkollektiv, bei dem sich seit der Gründung über 400 Musiker*innen beteiligten. Alben wie Africa oder Istanbul – Casablanca entstanden durch und auf Reisen, bei denen Embryo mit lokalen Musiker*innen zusammenarbeitete und Aufnahmen vor Ort machte. Grundstein für diese Arbeitsweise war ihre acht Monate dauernde Reise von München bis Kalkutta 1979.
In seinem Dokumentarfilm "Vagabunden Karawane" begleitet Filmemacher Werner Penzel diese Unternehmung. Die Aufnahmen bieten neben den musikalischen Darbietungen und Eindrücken der verschiedenen regionalen Musikpraktiken auch Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen der Reise, sowie die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse der bereisten Länder.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Regie-Assistenz
Script
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Schnitt
Ton
Mischung
Musik
Mitwirkung
Produktionsfirma
in Zusammenarbeit mit
Produzent
Erstverleih
Dreharbeiten
- Oktober 1978 - Mai 1979: Deutschland, Griechenland, Türkei, Iran, Afghanistan, Pakistan, Indien
Uraufführung (DE): 05.01.1981, ZDF
Titles
- Weiterer Titel Vagabunden-Karawane
- Originaltitel (DE) Vagabunden Karawane
- Weiterer Titel Vagabundenkarawane
Versions
Original
Uraufführung (DE): 05.01.1981, ZDF