Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Gassenhauer

Deutschland 1930/1931 Spielfilm

Die fünf Sänger Peter, Paul, Max, Emil und Gustav verstehen die Kunst, alle Jazzinstrumente mit ihren Stimmen nachzuahmen. Sie wohnen in einem ärmlichen Haus, dessen Verwalter gerade ermordet wurde. Als sie von einer Hinterhof-Tour zurückkommen, wartet bereits die Polizei auf sie.

 

Paul ist der Hauptverdächtige und soll verhaftet werden. Doch das kann Peter nicht zulassen, denn er weiß, wie sehr ihre gemeinsame Bekannte Marie seinen Freund liebt. Er bezichtigt sich daher selbst der Tat und geht ins Gefängnis.
Inzwischen hat ein Impresario die verbliebenen Vier entdeckt, sie erhalten ein gutes Engagement in einem Tanzpalast und haben mit dem Lied, das Peter für Marie geschrieben hat, großen Erfolg. Schnell kommen sie zu Geld und verlassen ihre ärmliche Unterkunft. Marie, die sie immer betreut hat, ist bald vergessen. Paul verliebt sich in die Tänzerin Nadja, und bald sind die Freunde zerstritten. Peter erfährt im Gefängnis vom Erfolg der Kollegen, und als Marie ihn besucht, spürt er, dass sie ihn und nicht mehr Paul liebt. Er nutzt die Gelegenheit zur Flucht, Marie wartet in seinem ehemaligen Zimmer auf ihn. Doch auch die Polizei ist nicht untätig. Peters Geständnis hat den Kommissar von Anfang an misstrauisch gemacht, er verstärkt die Ermittlungen und findet schließlich den wahren Mörder des Hausverwalters.

Credits

Regie

  • Lupu Pick

Drehbuch

  • Johannes Brandt

Kamera

  • Eugen Schüfftan

Schnitt

  • L. Kish

Musik

  • Marc Roland

Darsteller

  • Hans Deppe
    Max
  • Ina Albrecht
    Marie
  • Ernst Busch
    Sänger Peter
  • Albert Hörrmann
    Sänger Paul
  • Max Deppe
    Sänger Max
  • Dr. Martin Jacob
    Sänger Emil
  • Wolfgang Staudte
    Sänger Gustav
  • Karl Hannemann
    Hausverwalter Nowack
  • Margarethe Schön
    Haushälterin Emma
  • Willy Schaeffers
    Impresario

Produktionsfirma

  • Deutsches Lichtspiel-Syndikat AG (D.L.S.) (Berlin)

Produzent

  • Lupu Pick

Alle Credits

Regie

  • Lupu Pick

Regie-Assistenz

  • Basil Ruminow

Drehbuch

  • Johannes Brandt

Drehbuch-Mitarbeit

  • Martin Zickel (ungenannt)

Kamera

  • Eugen Schüfftan

Kamera-Assistenz

  • Robert Baberske
  • Günther Anders

2. Kamera

  • Robert Baberske

Standfotos

  • Kurt Wunsch

Bauten

  • Robert Neppach

Bau-Ausführung

  • Erwin Scharf

Maske

  • Martin Gericke
  • Richard Timm

Schnitt

  • L. Kish

Schnitt-Assistenz

  • Martin Zickel (ungenannt)

Ton

  • Carlo Paganini

Choreografie

  • Mac Arlay

Musik

  • Marc Roland

Musik-Ausführung

  • Jazzkapelle de Ridder (DE)

Gesang

  • Comedian Harmonists (DE)

Liedtexte

  • Johannes Brandt

Darsteller

  • Hans Deppe
    Max
  • Ina Albrecht
    Marie
  • Ernst Busch
    Sänger Peter
  • Albert Hörrmann
    Sänger Paul
  • Max Deppe
    Sänger Max
  • Dr. Martin Jacob
    Sänger Emil
  • Wolfgang Staudte
    Sänger Gustav
  • Karl Hannemann
    Hausverwalter Nowack
  • Margarethe Schön
    Haushälterin Emma
  • Willy Schaeffers
    Impresario
  • Werner Hollmann
    Untersuchungsrichter
  • Werner Pledath
    Oberbeamter
  • Rudolf Biebrach
    Aufseher
  • Hans Leibelt
    Kriminalkommissar
  • Maria Dalbaicin
    Tänzerin Nadja
  • Michael von Newlinski
    Tänzer
  • Albert Florath

Produktionsfirma

  • Deutsches Lichtspiel-Syndikat AG (D.L.S.) (Berlin)

Produzent

  • Lupu Pick

Aufnahmeleitung

  • Fritz Klotzsch

Erstverleih

  • Deutsches Lichtspiel-Syndikat AG (D.L.S.) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 15.12.1930 - 15.01.1931: Berlin
Länge:
2654 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 03.03.1931, B.28364, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 02.04.1931, Berlin, Ufa-Pavillon

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Gassenhauer
  • Weiterer Titel Marie und ihre vier Freier

Versions

Original

Länge:
2654 m, 97 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 03.03.1931, B.28364, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 02.04.1931, Berlin, Ufa-Pavillon

URL: https://www.filmportal.de/film/gassenhauer_366029817a784e93b3218b35999eb81a