Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Echtzeit

BR Deutschland 1981-1983 Spielfilm

Experimentalfilm, der Spielfilmszenen mit dokumentarischen Aufnahmen verbindet. Ruth und Georg sind Bestandteile eines Computerprogramms, wissen das aber nicht. Georg ist auf der Suche nach dem Ort, an dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft parallel existieren. Diese Handlung wird mit Aufnahmen zusammengeführt, die die Vermessung der Erde mittels Computern, die Produktion von Computerchips sowie einen Raketentest zeigen. Auch wird auf die Architektur des Barocks eingegangen und die Darstellung von Landschaften durch Computer diskutiert.

Credits

Regie

  • Hellmuth Costard
  • Jürgen Ebert

Drehbuch

  • Hellmuth Costard
  • Jürgen Ebert

Kamera

  • Hellmuth Costard
  • Thomas Schwan
  • Martin Manz
  • Carolyn Swartz

Schnitt

  • Hellmuth Costard
  • Jürgen Ebert
  • Sigrid Halvensleben-Gaul

Darsteller

  • Adolf Hornung
    Schloßführer
  • Reiner Weber
    Projektleiter Landschaftsbild
  • Erwin Quednau
    1. Programmierer
  • Manfred Hübschmann
    2. Programmierer
  • Ernst Weihreter
    Physiker
  • Ernesto Adam
    Kunsthistoriker
  • Hans Rainer Kraft
    Erfinder
  • Leo M. DeMaeyer
    Biochemiker
  • Freiherr von Adelsheim
    Gastgeber
  • Konrad Zuse
    Computererbauer

Produktionsfirma

  • Von Vietinghoff Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • B-Pictures Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Hellmuth Costard
  • Jürgen Ebert
  • Joachim von Vietinghoff

Alle Credits

Regie

  • Hellmuth Costard
  • Jürgen Ebert

Regie-Assistenz

  • Sabine Eckhard

Drehbuch

  • Hellmuth Costard
  • Jürgen Ebert

Drehbuch-Mitarbeit

  • Martin Manz
  • Carla Leftwich

Kamera

  • Hellmuth Costard
  • Thomas Schwan
  • Martin Manz
  • Carolyn Swartz

Kamera-Assistenz

  • Anette Haellmigk
  • Louis von Adelsheim

Bauten

  • Raimund Krumme (Filmtrick)
  • Sibylle Hofter (Filmtrick)
  • Hellmuth Costard (Filmtrick)
  • Jürgen Ebert (Filmtrick)

Schnitt

  • Hellmuth Costard
  • Jürgen Ebert
  • Sigrid Halvensleben-Gaul

Ton

  • Klaus Freudigmann
  • Jürgen Ebert
  • Jörg Priesner
  • Egon Brunne
  • Egon Bunne
  • Merlyn Ecer

Spezialeffekte

  • Raimund Krumme
  • Sibylle Hofter
  • Hellmuth Costard
  • Jürgen Ebert
  • Martin Manz (Mitarbeit)
  • Carla Leftwich (Mitarbeit)

Darsteller

  • Adolf Hornung
    Schloßführer
  • Reiner Weber
    Projektleiter Landschaftsbild
  • Erwin Quednau
    1. Programmierer
  • Manfred Hübschmann
    2. Programmierer
  • Ernst Weihreter
    Physiker
  • Ernesto Adam
    Kunsthistoriker
  • Hans Rainer Kraft
    Erfinder
  • Leo M. DeMaeyer
    Biochemiker
  • Freiherr von Adelsheim
    Gastgeber
  • Konrad Zuse
    Computererbauer
  • Klaus Schubert
    1. Systemingenieur
  • Winfried Schrempp
    2. Systemingenieur
  • Gottfried Mühlhaupt
    Technischer Direktor
  • Georg Krämer
    Georg
  • Ruth Bierich
    Freundin
  • François Mitterrand
  • Karl Carstens
  • Ronald Reagan
  • Friedrich Nowottny

Mitwirkung

  • Adolf Hornung
  • Reiner Weber
  • Erwin Quednau
  • Manfred Hübschmann
  • Ernst Weihreter
  • Ernesto Adam
  • Leo M. DeMaeyer
  • Freiherr von Adelsheim
  • Konrad Zuse
  • Klaus Schubert
  • Winfried Schrempp
  • Gottfried Mühlhaupt
  • François Mitterrand
  • Karl Carstens
  • Friedrich Nowottny
  • Georg Krämer
  • Christian Brückner
  • Susanna Bonasewicz

Sprecher

  • Christian Brückner
  • Susanna Bonasewicz

Produktionsfirma

  • Von Vietinghoff Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • B-Pictures Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Hellmuth Costard
  • Jürgen Ebert
  • Joachim von Vietinghoff

Co-Produzent

  • Joachim von Vietinghoff

Produktionsleitung

  • Michael Lion

Aufnahmeleitung

  • Sabine Eckhard

Produktions-Sekretariat

  • Sabine Fischötter

Filmförderung

  • Kuratorium Junger Deutscher Film (Wiesbaden)
  • Bundesministerium des Innern (Bonn)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 1981 - 1982: Ottobrunn, Burghausen, München, Berlin/West
Länge:
3029 m, 111 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.08.1983, 54054, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 01.07.1985, West 3

Titles

Additional titles
  • weiterer Titel Echtzeit (Realtime)
  • Originaltitel (DE) Echtzeit

Versions

Original

Länge:
3029 m, 111 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 09.08.1983, 54054, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 01.07.1985, West 3

URL: https://www.filmportal.de/film/echtzeit_378dd2dc65c341b5b310923ceeab04f3