Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Hermannschlacht

Deutschland 1922-1924 Spielfilm

Um die Varusschlacht oder auch Hermannsschlacht, die wohl im Jahre 9 n. Chr. stattfand, ranken sich bis heute einige Mythen. Der römische Feldherr Varus verlor gegen den germanischen Heerführer Arminius ("Hermann") gleich drei Legionen, was ca. einem Achtel der gesamten römischen Armee entsprach. Bis heute kann die Schlacht nicht zweifellos verortet werden. Lange Zeit galt der Teutoburger Wald mit Hermannsdenkmal und Externsteinen als gesicherter Standort, sodass dort in den 1920er Jahren auch die Dreharbeiten für den Stummfilm "Die Hermannschlacht" begannen.

In fünf Akten rekonstruiert der Film den Verlauf der Varusschlacht bis zum Sieg der von Hermann dem Cherusker angeführten Germanen über die Truppen des römischen Feldherrn Quintilius Varus als dramatischem Höhepunkt. "Die Hermannschlacht" instrumentalisiert dabei das historische Ereignis als Gründungsmythos der deutschen Nation ganz gezielt für politische Zwecke, denn 1923 war das Ruhrgebiet noch von den Franzosen besetzt. Als sich die Situation beruhigt hatte, verschwand der Film in den Archiven. Erst 1990 wurde im Filmarchiv der UdSSR eine Kopie wiederentdeckt. Das Medienzentrum des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe brachte den Film schließlich mit neuer musikalischer Untermalung auf DVD heraus.

 

Credits

Regie

  • Leo König

Drehbuch

  • Leo König

Kamera

  • Marius Holdt

Musik

  • Dr. Fritz Chlodwig Lange

Darsteller

  • Adolf Bassermann
    Segimer, Fürst der Cherusker
  • Antonie Jaeckel
    Alahgund, Segimers zweite Frau
  • Georg Schmieter
    Arminius, Sohn Segimers aus erster Ehe
  • Mia Pankau
    Gunthild, Waisenkind, im Hause Segimers erzogen
  • Gustav Czimeg
    Segestes, neben Segimer Fürst der Cherusker
  • Annemarie Wisser
    Tusnelda, Tochter von Segestes
  • Gustav Adolf Semler
    Segimund, Sohn von Segestes
  • Hans Mühlhofer
    Marobod, Fürst der Markomannen
  • de Stefano-Vitate
    Quintilius Varus, Römischer Statthalter in Germanien
  • Fred Immler
    Ventidius, Römischer Gesandter bei den Cheruskern

Produktionsfirma

  • Klio-Film GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Leo König

Drehbuch

  • Leo König

Kamera

  • Marius Holdt

Bauten

  • Dr. Hanns Jaquemar
  • Fritz Kraenke

Kostüme

  • J. Bieeker

Musik

  • Dr. Fritz Chlodwig Lange

Darsteller

  • Adolf Bassermann
    Segimer, Fürst der Cherusker
  • Antonie Jaeckel
    Alahgund, Segimers zweite Frau
  • Georg Schmieter
    Arminius, Sohn Segimers aus erster Ehe
  • Mia Pankau
    Gunthild, Waisenkind, im Hause Segimers erzogen
  • Gustav Czimeg
    Segestes, neben Segimer Fürst der Cherusker
  • Annemarie Wisser
    Tusnelda, Tochter von Segestes
  • Gustav Adolf Semler
    Segimund, Sohn von Segestes
  • Hans Mühlhofer
    Marobod, Fürst der Markomannen
  • de Stefano-Vitate
    Quintilius Varus, Römischer Statthalter in Germanien
  • Fred Immler
    Ventidius, Römischer Gesandter bei den Cheruskern

Produktionsfirma

  • Klio-Film GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 1922 - 1923: Detmold und Umgebung, Teutoburger Wald
Länge:
5 Akte, 1928 m
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 25.02.1924, B.08187, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.02.1924, Detmold, Landestheater

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Hermannschlacht
  • Schreibvariante (DE) Die Hermannsschlacht

Versions

Original

Länge:
5 Akte, 1928 m
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 25.02.1924, B.08187, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.02.1924, Detmold, Landestheater

URL: https://www.filmportal.de/film/die-hermannschlacht_52b59236df8446948c75677f6a4f4154