Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Somnambul

Deutschland 1927/1928 Spielfilm

Fabrikant Bingen führt ein strenges Regiment, unter dem seine Frau Helga leidet und das den Sohn Kurt aus dem Haus treibt. Die exotische Myra, das Medium des Schwindel-Telepathen Spinelli, verführt Kurt, sodass er auch seine Verlobte Amélie verlässt. In Geldnot und in schlechte Gesellschaft geraten, bricht Kurt ins Haus des Vaters ein und stiehlt Geld. Aber am nächsten Tag wird Bingen erschossen aufgefunden, und Kurt gerät in Verdacht. Aufgrund der Fülle der belastenden Indizien verurteilt der Richter ihn zum Tode. Zur Rettung kommt Kurts zwielichtiger Freund Max, der in Wirklichkeit bei der Kriminalpolizei ist, und der herausfindet: dass Bingens Frau Helga den Revolver im mondsüchtigen Zustand auf ihren Mann abgefeuert hat. Kurt findet zurück zu Amélie, Helga wählt den Freitod.

 

Credits

Regie

  • Adolf Trotz

Drehbuch

  • Georg C. Klaren
  • Herbert Juttke

Kamera

  • Walter Robert Lach

Musik

  • Pasquale Perris (Kino-Musik)

Darsteller

  • Fritz Kortner
    Fabrikant Bingen
  • Erna Morena
    Helga, seine Frau
  • Veit Harlan
    Kurt Bingen, beider Sohn
  • Eva von Berne
    Amélie, seine Tochter
  • Fritz Kampers
    Maxe, eine zweifelhafte Existenz
  • Uly Boutry
    Myra, das Medium
  • Julius Falkenstein
    Spinelli, Hypnotiseur
  • Elsbeth Günther-Geffers
    Hellseherin
  • Jaro Fürth
    Dr. Höchster
  • Hugo Döblin
    Gelehrter

Produktionsfirma

  • Essem-Film GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Adolf Trotz

Drehbuch

  • Georg C. Klaren
  • Herbert Juttke

Kamera

  • Walter Robert Lach

Bauten

  • August Rinaldi

Musik

  • Pasquale Perris (Kino-Musik)

Darsteller

  • Fritz Kortner
    Fabrikant Bingen
  • Erna Morena
    Helga, seine Frau
  • Veit Harlan
    Kurt Bingen, beider Sohn
  • Eva von Berne
    Amélie, seine Tochter
  • Fritz Kampers
    Maxe, eine zweifelhafte Existenz
  • Uly Boutry
    Myra, das Medium
  • Julius Falkenstein
    Spinelli, Hypnotiseur
  • Elsbeth Günther-Geffers
    Hellseherin
  • Jaro Fürth
    Dr. Höchster
  • Hugo Döblin
    Gelehrter
  • Georg John
    Wirt

Produktionsfirma

  • Essem-Film GmbH (Berlin)

Produktionsleitung

  • Leo Meyer

Aufnahmeleitung

  • Rolf Eckbauer

Erstverleih

  • Vereinigte Star-Film GmbH (Berlin)
Länge:
6 Akte, 2732 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 31.01.1929, O.00068, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 07.02.1929, Berlin, Tauentzien-Palast

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (AT) Indizienbeweis
  • Untertitel Ein kriminal-telepathischer Film
  • Originaltitel (DE) Somnambul
  • Zensurtitel Die Hellseherin

Versions

Original

Länge:
6 Akte, 2732 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 31.01.1929, O.00068, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 07.02.1929, Berlin, Tauentzien-Palast

Prüffassung

Länge:
6 Akte, 3182 m
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 29.12.1928, B.21294, Verbot;
Zensur (DE): 24.01.1929, B.21510;
Zensur (DE): 10.01.1929, O.00003, Verbot

URL: https://www.filmportal.de/film/somnambul_536ebb50042b4b5cb0ba30748d0c6d57