Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Verrückt nach Paris

Deutschland 2001/2002 Spielfilm

Eine Roadmovie-Komödie über die Sehnsucht nach Freiheit und die Verwirklichung von Träumen: Hilde, Karl und Philip leben in einem Bremer Wohnheim für Menschen mit Behinderung. Während die beiden Jungs in einer Werkstatt arbeiten, wo sie Spielzeug-"Watschelenten" herstellen, schält Hilde als Küchenhilfe eimerweise Kartoffeln. Von der Alltagsroutine gelangweilt, beschließt das Trio eines Tages, aus dem Heim auszubüchsen und Urlaub in Köln zu machen. Nach einigen Abenteuern verliert Philip seinen Rollstuhl und muss von da an durch Köln "hopsen". Schließlich verpassen die Freunde auch noch ihren Zug zurück nach Bremen - und fahren stattdessen kurzerhand nach Paris. Enno, ihr zynischer Betreuer, wird beauftragt, die Ausreißer zurückzubringen. Eine wilde Verfolgungsjagd beginnt.

 

 

161.536 (Stand: 2016)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Eike Besuden
  • Pago Balke

Drehbuch

  • Eike Besuden
  • Pago Balke

Kamera

  • Piotr Lenar

Schnitt

  • Margot Neubert-Marić
  • Birgit Hemmerling
  • Elke Schloo (Beratung)

Musik

  • Karsten Gundermann

Darsteller

  • Paula Kleine
    Hilde
  • Wolfgang Götsch
    Karl
  • Frank Grabski
    Philip
  • Dominique Horwitz
    Enno
  • Martin Lüttge
    Kollakowski
  • Aglaia Szyszkowitz
    Chris
  • Corinna Harfouch
    Frau Hermann
  • Marion Mitterhammer
    Julia
  • Doris Kunstmann
    Frau Schneider
  • Hermann Lause
    Werner

Produktionsfirma

  • Geisberg Studios - Eike Besuden Filmproduktion GmbH (Bremen)
  • Pinguin Studios (Bremen)

Produzent

  • Eike Besuden

Alle Credits

Regie

  • Eike Besuden
  • Pago Balke

Regie-Assistenz

  • Heike Frei

Drehbuch

  • Eike Besuden
  • Pago Balke

Kamera

  • Piotr Lenar

Kamera-Assistenz

  • Matthias Kind

Licht

  • Axel Berger

Beleuchter

  • Jochen Wahrmann

Ausstattung

  • Heike Lauer

Maske

  • Elisabeth Harlan

Kostüme

  • Astrid Karras

Schnitt

  • Margot Neubert-Marić
  • Birgit Hemmerling
  • Elke Schloo (Beratung)

Ton

  • Stephan Hyndes

Ton-Assistenz

  • Bianca Ihnken

Casting

  • Tina Böckenhauer

Musik

  • Karsten Gundermann

Darsteller

  • Paula Kleine
    Hilde
  • Wolfgang Götsch
    Karl
  • Frank Grabski
    Philip
  • Dominique Horwitz
    Enno
  • Martin Lüttge
    Kollakowski
  • Aglaia Szyszkowitz
    Chris
  • Corinna Harfouch
    Frau Hermann
  • Marion Mitterhammer
    Julia
  • Doris Kunstmann
    Frau Schneider
  • Hermann Lause
    Werner
  • Hella von Sinnen
    Blumenverkäuferin
  • Renato Grünig
    Herr Schneider
  • Egon Kalbow
    Dieter
  • Rolf Backert
    Wölfi
  • Norbert Kentrup
    Curry Curt
  • David Opoku
    George
  • Lucienne Vauvillé
    Madame Dubonnet
  • Sandra Tkaczyk
    Vanessa
  • Klaus Thalmann
    Friedhelm
  • Angelina Akpovo
    Lucille
  • Anke Engelsmann
    Missionsfrau
  • Francesa de Martin
    Taxifahrerin
  • Pago Balke
    Herr Wolters
  • Nastasia Kuma
    Rosalie
  • Peter Kämpfe
    Herr Krussmann

Produktionsfirma

  • Geisberg Studios - Eike Besuden Filmproduktion GmbH (Bremen)
  • Pinguin Studios (Bremen)

in Co-Produktion mit

  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)
  • Radio Bremen (RB) (Bremen)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

in Zusammenarbeit mit

  • Buxx Film (Buxtehude)
  • Orange Film (Paris)

Produzent

  • Eike Besuden

Redaktion

  • Annette Strelow (Radio Bremen [RB])
  • Jeanette Würl
  • Andreas Schreitmüller

Produktionsleitung

  • Ingrid Holzapfel
  • Kirsten Lukaczik

Geschäftsführung

  • Inge Haar

Erstverleih

  • Neue Visionen Filmverleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Filmförderung des NDR in Niedersachsen
  • FilmFörderung Hamburg GmbH (Hamburg)
  • Bremer Innovations-Agentur (BIA) (Bremen)
  • Kuratorium Junger Deutscher Film (Wiesbaden)
  • Bremer Landesmedienanstalt (Bremen)

Dreharbeiten

    • 24.07.2001 - 15.09.2001: Bremen, Köln, Paris
Länge:
2470 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.09.2002, 91612, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.02.2002, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 12.09.2002;
TV-Erstsendung: 04.12.2004, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Verrückt nach Paris

Versions

Original

Länge:
2470 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Digital
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.09.2002, 91612, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.02.2002, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 12.09.2002;
TV-Erstsendung: 04.12.2004, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/verrueckt-nach-paris_546cd3e2506041acaf9c8712a7fd2d1f