Liebe auf den ersten Blick
Durch die politischen Veränderungen nach der Wende hat der verwitwete Ost-Berliner Archäologe Zenon seinen Job verloren und lebt mit seinen zwei Kindern in einem Dorf südlich von Berlin. Elsa ist ebenfalls alleinerziehend, die Mutter eines Kleinkinds lebt mit gesichertem Einkommen als Futurologin in einem kleinen Eigenheim in einer Berliner Siedlung.
Als die beiden sich auf einem Spielplatz begegnen, ist es Liebe auf den ersten Blick. Nach ihrem ersten gemeinsamen Kaffee können es beide kaum erwarten, sich wieder zu sehen, doch als Alleinerziehende sind Treffen zu zweit nur nachts möglich. Dazu kommt, dass Zenon kein Telefon hat. Die beiden frisch Verliebten lassen sich von den alltäglichen Hindernissen jedoch nicht beirren. Zenon zieht bei Elsa ein und die Patchwork-Familie - ein weiteres Kind ist in Planung - reist gemeinsam an die Ostsee.
Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Musik
Darsteller
- Elsa Süßeisen
- Zenon Bloch
- Jutta
- Sabine
- Sophie
- Joya
- Nicolai
- Dr. Seeger
- Wohnwagenverkäufer
- Prof. Stubenrauch
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Script
Drehbuch
Kamera
Kamera-Assistenz
Material-Assistenz
Standfotos
Licht
Ausstattung
Bühne
Kostüme
Schnitt
Schnitt-Assistenz
Ton
Ton-Assistenz
Mischung
Musik
Darsteller
- Elsa Süßeisen
- Zenon Bloch
- Jutta
- Sabine
- Sophie
- Joya
- Nicolai
- Dr. Seeger
- Wohnwagenverkäufer
- Prof. Stubenrauch
- Elsas Mutter
- Elsas Vater
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Erstverleih
Dreharbeiten
- 14.03.1991 - 17.04.1991: Berlin und Umgebung, Schloß Babelsberg, Kleinmachnow
FSK-Prüfung (DE): 14.08.1991, 66325, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 12.12.1991, München, Türkendolch;
TV-Erstsendung (DE): 22.12.1993, ARD
Titles
- Originaltitel (DE) Liebe auf den ersten Blick
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 14.08.1991, 66325, ab 12 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 12.12.1991, München, Türkendolch;
TV-Erstsendung (DE): 22.12.1993, ARD
Awards
- Prädikat: Wertvoll