Kein Land Für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes
Deutschland erlebt 2025 einen tiefen politischen Einschnitt: Ein neuer Beschluss zur Migrationspolitik wird durch den Bundestag verabschiedet, mit Unterstützung der AfD, die vom Verfassungsschutz wegen rechtsextremer Bestrebungen beobachtet wird. Offen setzt der Beschluss auf Grenzschließung und Abwehr statt auf Aufnahme und Schutz. Der Dokumentarfilm fragt nach den Ursachen dieses Kurswechsels und beleuchtet seine Folgen. Der Film führt an die Außengrenzen Europas, zeigt Rettungseinsätze auf dem Mittelmeer und erzählt von Menschen, die trotz lebensgefährlicher Bedingungen versuchen nach Deutschland zu gelangen. Zugleich richtet er den Blick auf eine Gesellschaft, die sich zunehmend abschottet und in der sich Politik und Medien immer stärker gegen Geflüchtete positionieren. Durch Gespräche mit Betroffenen, Aktivist*innen und Expert*innen zeichnet der Film ein Bild von diesem historischen Rechtsruck und wirft die Frage auf, welche Wege es jenseits von Abschreckung und Ausgrenzung geben kann.
Credits
Regie
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Dramaturgie
Kamera
Farbkorrektur
Schnitt
Ton-Design
Mischung
Musik
Produktionsfirma
Erstverleih
FSK-Prüfung (DE): 14.05.2025, 269458
Uraufführung (DE): 16.06.2025, Frankfurt am Main, Astor, Astor Filmlounge;
Kinostart (DE): 03.10.2025
Titles
- Originaltitel (DE) Kein Land Für Niemand - Abschottung eines Einwanderungslandes
- Weiterer Titel (eng) Is the german public aware of this?
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 14.05.2025, 269458
Uraufführung (DE): 16.06.2025, Frankfurt am Main, Astor, Astor Filmlounge;
Kinostart (DE): 03.10.2025