Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Sechs Kurzfilmprojekte erhalten jurybasierte kulturelle Produktionsförderung des Bundes

18. Juli 2025, Freitag

In ihrer ersten Sitzung hat die neu konstituierte Jury für Kurzfilme insgesamt 229.000 Euro Produktionsförderung an sechs Kurzfilmprojekte vergeben: drei Spielfilme sowie einen Dokumentarfilm, einen Experimentalfilm und einen Filmessay.

 

Mit kultureller Kurzfilmförderung entstehen u. a. die Tragikomödie "Der Löffel" (AT) der in Locarno, Berlin und auf weiteren Festivals ausgezeichneten Regisseurin Nele Wohlatz, der Essay "September Afternoon" von Nicolaas Schmidt, dessen Kurzfilme bereits zahlreiche Preise gewannen, und der als Talentfilm geförderte Dokumentarfilm "Tageslicht" von Ayala Shoshana Guy.

Die Förderung im Detail:

"Der Löffel"(AT)
Produktion: Blinker Filmproduktion GmbH
Regie: Nele Wohlatz
Drehbuch: Nele Wohlatz
Förderung: 40.000 Euro
Es ist Hochsommer. Die junge Taiwanerin Kai besucht ein alternatives Landwirtschaftsprojekt in der norddeutschen Provinz. Als es Gemüsesuppe gibt, entdeckt Kai in ihrem Löffel eine Hakenkreuz-Prägung. Alle reagieren überrascht. Niemand weiß, woher der Löffel stammt. Aus der Erde? Von der SS? Ist er überhaupt echt? Und kann man ihn jetzt noch als Löffel benutzen?

"Gluey Feathers" 
Produktion: FAUST Film UG  
Regie: Salka Tiziana
Drehbuch: Salka Tiziana, Tom Otte
Förderung: 40.000 Euro
Die Spanierin Frida verbringt eine Erntesaison in einer Hamburger Gärtnerei. Zwischen Gewächshäusern und Gemüsekisten entstehen vermeintliche Beziehungen, während die Natur ihren unergründlichen Takt vorgibt. Am Ende läuft ein rumänischer Popsong und irgendetwas ist anders.

"September Afternoon"
Produktion: Amerikafilm GmbH
Regie: Nicolaas Schmidt
Drehbuch: Nicolaas Schmidt
Förderung: 40.000 Euro
An ihrem letzten Sommertag genießt eine Familie die letzten Momente einer unbeschwerten Zeit. Ein Urlaubstag am Strand als Metapher der Illusion ewiger Eintracht.

"Tageslicht"
Produktion: Fabian&Fred GmbH
Regie: Ayala Shoshana Guy
Drehbuch: Ayala Shoshana Guy
Förderung: 40.000 Euro
Lolly versucht, ihre Erfahrungen als Callgirl zusammenzupuzzeln. Durch Gespräche mit Sexarbeiterinnen erhält sie neue Perspektiven auf Begierde, Nötigung und ihre eigene Vergangenheit.

"Silent Odd"
Produktion: M+M Weis / De Mattia GbR
Regie: Marc Weis, Martin De Mattia
Drehbuch: Marc Weis, Martin De Mattia
Förderung: 39.000 Euro
Keine menschenähnlichen Geräusche sind zu hören. Die Protagonist*innen sind Gottesanbeterinnen und Stabschrecken, die in den unendlichen Weiten des Weltraums in einem Raumschiff ein unbekanntes Ziel ansteuern. Auf dichtem isoliertem Raum sind sie auf sich selbst gestellt.

"Unsichtbar"
Produktion: Reynard Films GmbH
Regie: Jonas Bak
Drehbuch: Jonas Bak
Förderung: 30.000 Euro
An einem kalten Dezembermorgen verlässt der elfjährige Christian früher als sonst das Haus. Er geht nicht zur Schule, sondern versteckt sich vor der Welt. Dabei handelt es sich nicht um ein ängstliches Versäumnis, sondern um eine innere Entdeckungsreise.

Genderübersicht – Produktionsförderung Kurzfilm:
72 Anträge, davon
40 Projekte von/mit Beteiligung weiblicher oder non-binärer Autor*innen
40 Projekte von/mit Beteiligung weiblicher oder non-binärer Regisseur*innen
28 Projekte von/mit Beteiligung weiblicher oder non-binärer Produzent*innen

6 geförderte Projekte, davon
3 Projekte von/mit Beteiligung einer Autorin
3 Projekte von/mit Beteiligung einer Regisseurin
1 Projekte von/mit Beteiligung einer Produzentin

An der Sitzung nahmen Vincent Edusei, Birgit Glombitza, Gustavo Ruiz Luna und Volker Schlecht teil.

Die nächste Fördersitzung der Jury für Kurzfilm findet – vorbehaltlich der Verabschiedung des Bundeshaushalts für 2025 – am 29. und 30. September 2025 statt, Einreichfrist ist der 21. Juli. Zur Übersicht der kommenden Einreich- und Sitzungstermine

Alle Förderentscheidungen des laufenden Jahres finden Sie hier.

Quelle: www.ffa.de

« Vorherige Nachricht
Nächste Nachricht »
URL: https://www.filmportal.de/nachrichten/sechs-kurzfilmprojekte-erhalten-jurybasierte-kulturelle-produktionsfoerderung-des