Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Frauengasse von Algier

Deutschland 1926/1927 Spielfilm

Adrienne Brisson wohnt seit ihrer Kindheit in einem Kloster in Südfrankreich. Das hübsche junge Mädchen ahnt nicht, dass ihre in Algier lebende Mutter ein Doppelleben führt: auf der einen Seite verkehrt sie als vornehme Dame in den besten Kreisen der Gesellschaft, auf der anderen Seite ist sie die Besitzerin einer verrufenen Lasterhöhle und die Freundin eines Verbrechers namens Molescu. Eines Tages bekommt Adrienne Nachricht von ihrer Mutter, dass sie das Kloster verlassen und nach Algier kommen soll. Auf der Überfahrt wird sie von dem schmierigen Molescu belästigt, der nicht weiß, wer sie ist, und auch nicht ahnt, dass Adrienne von dem Staatsanwalt René Cadillac beschattet wird.

In Algier angekommen, findet die Mutter durch das Wiedersehen mit Adrienne die Kraft, sich von ihrem lasterhaften Leben loszusagen. Das will Molescu mit allen Mitteln verhindern. Er entführt Adrienne und lässt sie in sein Freudenhaus bringen. Mit Mühe gelingt es der Mutter, die sich ihrer Tochter aus Scham nicht zu erkennen gibt, Adrienne in Sicherheit zu bringen. Bei einer letzten Konfrontation mit Molescu wird die Mutter jedoch tödlich verwundet. Aber auch Molescu ereilt sein verdientes Schicksal: der Bruder eines geschändeten Mädchens sticht ihn nieder. Adrienne wird indes von René befreit, der sich in das Mädchen verliebt hat.

 

Credits

Regie

  • Wolfgang Hoffmann-Harnisch

Drehbuch

  • Robert Reinert

Kamera

  • Carl Hoffmann

Musik

  • Artur Guttmann (Bei der Uraufführung)

Darsteller

  • Maria Jacobini
    Frau Brisson / Musa Samarra
  • Camilla Horn
    Tochter Adrienne Brisson
  • Warwick Ward
    Nicola Molescu
  • Jean Bradin
    Staatsanwalt René Cadillac
  • Elizza La Porta
    Mira
  • Franz Schafheitlin
  • Hans Adalbert Schlettow
    Miras Bruder
  • Paul Otto
    Oberst Guignard
  • Karl Etlinger
    Notar Bernasquez
  • Georg John
    Portier

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Wolfgang Hoffmann-Harnisch

Drehbuch

  • Robert Reinert

Kamera

  • Carl Hoffmann

Bauten

  • Bruno Krauskopf (Entwurf)
  • Hans Jacoby (Ausführung)

Kostüme

  • Bruno Krauskopf (Entwurf)
  • Hans Jacoby (Ausführung)

Musik

  • Artur Guttmann (Bei der Uraufführung)

Darsteller

  • Maria Jacobini
    Frau Brisson / Musa Samarra
  • Camilla Horn
    Tochter Adrienne Brisson
  • Warwick Ward
    Nicola Molescu
  • Jean Bradin
    Staatsanwalt René Cadillac
  • Elizza La Porta
    Mira
  • Franz Schafheitlin
  • Hans Adalbert Schlettow
    Miras Bruder
  • Paul Otto
    Oberst Guignard
  • Karl Etlinger
    Notar Bernasquez
  • Georg John
    Portier
  • Frigga Braut
    1. Wärterin
  • Maria Forescu
    2. Wärterin
  • Lydia Potechina
    Adriennes Gesellschafterin
  • Egon Erwin Kisch
    Bettler
  • Vicky Werckmeister

Produktionsfirma

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Erstverleih

  • Parufamet GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • November 1926 - Dezember 1926: Algiers und Umgebung
Länge:
7 Akte, 2342 m
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 06.05.1927, B.15610, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.05.1927, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Titles

Additional titles
  • Verleihtitel (US) The Streets of Algiers
  • Untertitel (Musa Samarra)
  • Originaltitel (DE) Die Frauengasse von Algier

Versions

Original

Länge:
7 Akte, 2342 m
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 06.05.1927, B.15610, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 10.05.1927, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

URL: https://www.filmportal.de/film/die-frauengasse-von-algier_7f6e6819955b42ec818c897bf01f24d8