Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Briefe aus der Wilcza

Polen Deutschland 2020-2025 Dokumentarfilm

Eine Straße in der Warschauer Innenstadt ist das Herzstück dieses humorvollen, sehr persönlichen Porträts Polens. Der Filmemacher Arjun Talwar ist vor mehr als zehn Jahren immigriert, hat aber immer noch Schwierigkeiten, in diese Welt zu passen. Die Ulica Wilcza, in der er lebt, macht es ihm nicht gerade leicht. Um seine Integration voranzutreiben und in der Hoffnung, dabei sein eigenes Fremdheitsgefühl zu überwinden, beginnt er, seine Nachbarn zu filmen und seine Beziehungen zu ihnen auf die Probe zu stellen. Mithilfe seiner Freundin Mo, ebenfalls eine migrantische Filmemacherin, entdeckt Arjun verborgene Geheimnisse der Straßen und ihrer Bewohner*innen. Er lernt Menschen kennen, die wie er zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen imaginierter und echter Heimat leben. Wie ein unsichtbares Band verbindet die Straße sie alle und spendet Trost in der Melancholie des Alltags. Entlang dieses kilometerlangen Bandes entsteht ein Bild des modernen Europas, ein Kaleidoskop von Widersprüchen und Ängsten. Einem Land, das oft als homogen, abweisend und politisch rechts wahrgenommen wird, wird hier von einem ausländischen Filmemacher der Spiegel vorgehalten.

Quelle: 75. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

Credits

Regie

  • Arjun Talwar

Drehbuch

  • Arjun Talwar (Konzept)
  • Bigna Tomschin (Konzept)

Kamera

  • Arjun Talwar

Schnitt

  • Bigna Tomschin
  • Arjun Talwar (Zusatz)
  • Sabina Filipowicz (Zusatz)

Musik

  • Aleksander Makowski

Produktionsfirma

  • Uni-Solo Studio (Warschau)
  • inselfilm produktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Karolina Śmigiel (Uni-Solo Studio)
  • Friedemann Hottenbacher (inselfilm produktion)
  • Gregor Streiber (inselfilm produktion)
  • Jarosław Wszędybył (Uni-Solo Studio)

Alle Credits

Regie

  • Arjun Talwar

Drehbuch

  • Arjun Talwar (Konzept)
  • Bigna Tomschin (Konzept)

Kamera

  • Arjun Talwar

Farbkorrektur

  • Louise Temmesfeld

Schnitt

  • Bigna Tomschin
  • Arjun Talwar (Zusatz)
  • Sabina Filipowicz (Zusatz)

Ton-Design

  • Leszek Jakubczak
  • Franciszek Kozłowski
  • Wojciech Sławacki

Ton

  • Mo Tan
  • Aleksander Makowski

Mischung

  • Franciszek Kozłowski

Musik

  • Aleksander Makowski

Produktionsfirma

  • Uni-Solo Studio (Warschau)
  • inselfilm produktion GmbH (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Mazovia Institute of Culture (Warschau)
  • Mazovia Warsaw Film Fund (Warschau)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Karolina Śmigiel (Uni-Solo Studio)
  • Friedemann Hottenbacher (inselfilm produktion)
  • Gregor Streiber (inselfilm produktion)
  • Jarosław Wszędybył (Uni-Solo Studio)

Redaktion

  • Kathrin Brinkmann (ZDF/Arte)

Produktionsleitung

  • Barbara Welbel-Vaknin

Sonstige Produktionsangaben

  • Jacek Blawut (Supporting Coach)

Erstverleih

  • Barnsteiner Film (Berlin)

Filmförderung

  • Polski Instytut Sztuki Filmowej (Warschau)
  • MOIN Filmförderung (Hamburg)

Dreharbeiten

    • From Oktober 2020
Länge:
101 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.08.2025, 272356, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2025, Berlin, IFF - Panorama Dokumente;
Kinostart (DE): 16.10.2025

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Briefe aus der Wilcza
  • Originaltitel (PL) Listy z Wilczej
  • Weiterer Titel (eng) Letters from Wolf Street
  • Weiterer Titel (DE) Briefe aus der Wolfstraße

Versions

Original

Länge:
101 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.08.2025, 272356, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.02.2025, Berlin, IFF - Panorama Dokumente;
Kinostart (DE): 16.10.2025

Awards

Fünf Seen Filmfestival 2025
  • Dokumentarfilmpreis
Neisse Film Festival 2025
  • Publikumspreis, Dokumentarfilm
  • Neisse-Fisch, Bester Dokumentarfilm
Filmkunstfest MV 2025
  • Bester Dokumentarfilm
  • Preis für die beste Bildgestaltung, Dokumentarfilmwettbewerb
URL: https://www.filmportal.de/film/briefe-aus-der-wilcza_b0c5efe4bc0f453c99ff4daf32f922d1