Gaze in Battle
"Gaze in Battle" begleitet die Regisseurin Ayla Pierrot Arendt beim Übergang von der bloßen Beobachtung zu einer einschneidenden Erfahrung in Israel/Palästina im Sommer 2023. Während sich in Tel Aviv Proteste entwickeln und im Westjordanland die Gewalt zunimmt, setzt sich Arendt mit Bedrohungen und Widersprüchen auseinander. Mit Hilfe eines Blue Screens, tagebuchartigem Voiceover und experimenteller Performance veranschaulicht Arendt ihr persönliches Engagement, bis die Realität sie zur unfreiwilligen Teilnahme zwingt. Inmitten eines geteilten Volkes unter demselben strahlend blauen Himmel zeichnet sie mit ihrem Blick eindringlich das Leben am Rande von Terror und Krieg auf, anstatt Partei zu ergreifen. Um ihre eigene begrenzte Perspektive zu betonen, hat Arendt das 4k 16:9-Material auf ein quadratisches Format zugeschnitten.
Credits
Regie
Schnitt
Produzent
Alle Credits
Regie
Schnitt
Produzent
Dreharbeiten
- 2023: Israel, West Bank, Jenin Camp [Sommer 2023]
Uraufführung (DE): 19.04.2024, Frankfurt am Main, Lichter Filmfest, Pupille - Kino der Uni
Titles
- Originaltitel (DE) Gaze in Battle
Versions
Original
Uraufführung (DE): 19.04.2024, Frankfurt am Main, Lichter Filmfest, Pupille - Kino der Uni
Awards
- Regionaler Kurzfilmpreis, Bester regionaler Kurzfilm