Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Pfingstorgel

Deutschland 1938 Spielfilm

Die Einwohner der Dörfer Straßlach und Rott sind alles andere als Freunde. Bei jeder Gelegenheit werden die Bewohner des "feindlichen" Örtchens verspottet. So auch, als in Rott die 300-Jahr-Feier ansteht: Die Straßlacher verhöhnen ihre Nachbarn, weil die das Jubiläum vor lauter Geiz nicht feiern wollen, ja die Rotter sind scheinbar sogar so geizig, dass ihre Kirche nicht einmal eine Orgel hat! Mit einem Wanderzirkus, der das Ortsjubiläum für ein Gastspiel nutzen wollte, kommt der Musikant Peter ins Dorf, der sich bereits im Jahr zuvor in Gertrud, die Tochter des Bürgermeisters Zirngibl, verliebt hatte. Der ist gleichwohl gegen die Verbindung seiner Tochter mit dem armen Musiker. Kaum betritt Peter den Zirngibler Hof, wird er auch schon wieder davongejagt. Nicht einmal der Dorfpfarrer, den Peter und Gertrud um Unterstützung gebeten haben, kann den alten Zirngibl dazu bringen, Peter als Schwiegersohn zu akzeptieren: Eher bekomme die Kirche in Rott eine Orgel, als dass seine Tochter diesen Nichtsnutz heiratet. Aber da hat Zirngibl die Rechnung ohne Peters Freunde gemacht ...

 

Credits

Regie

  • Franz Seitz Sr.

Drehbuch

  • Franz Seitz Sr.
  • Heinz Pauck

Kamera

  • Emil Schünemann

Schnitt

  • Franz Schröder

Musik

  • Willy Richartz

Darsteller

  • Maria Andergast
    Gertrud Zirngibl
  • Hannes Stelzer
    Peter Kammreiter
  • Gustav Waldau
    Vater Mathias Kammreiter
  • Willy Rösner
    Bürgermeister Zirngibl
  • Georg Vogelsang
    Onkel Emmeran Kammreiter
  • Hilde Sessak
    Bienchen Brummel
  • Xaver Terofal
  • Erika Glässner
    Schaubudenbesitzerin Frau Brummel
  • Josef Schmid
  • Elise Aulinger
    Emmerans Wirtschafterin Appolonia

Produktionsfirma

  • Diana-Tonfilm GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Franz Seitz Sr.

Regie-Assistenz

  • Franz Schröder

Drehbuch

  • Franz Seitz Sr.
  • Heinz Pauck

Vorlage

  • Alois Johannes Lippl (Volksst)

Kamera

  • Emil Schünemann

Standfotos

  • Ernst Baumann

Bauten

  • Max Seefelder
  • Franz Berner

Schnitt

  • Franz Schröder

Ton

  • Erich Lange
  • Karl-Albert Keller

Musik

  • Willy Richartz

Musik-Ausführung

  • Die Wackersberger Schützen (Bad Tölz)

Darsteller

  • Maria Andergast
    Gertrud Zirngibl
  • Hannes Stelzer
    Peter Kammreiter
  • Gustav Waldau
    Vater Mathias Kammreiter
  • Willy Rösner
    Bürgermeister Zirngibl
  • Georg Vogelsang
    Onkel Emmeran Kammreiter
  • Hilde Sessak
    Bienchen Brummel
  • Xaver Terofal
  • Erika Glässner
    Schaubudenbesitzerin Frau Brummel
  • Josef Schmid
  • Elise Aulinger
    Emmerans Wirtschafterin Appolonia
  • Georg Bauer
  • Karl Dannemann
    Schausteller Gustav Toelle
  • Paula Menari
  • Josef Eichheim
    Pfarrer
  • Irene Fischer
  • Beppo Brem
    Musikant Nepomuk
  • Gudrun Söhn
  • Adalbert von Cortens
    Musikant Melchior
  • Diana Althoff
  • Hans Schulz
    Musikant Blechinger
  • Carmen Becker
  • Maria Stadler
    Zirngibls Magd Zenzi
  • Gustav Burian
  • Michl Lang
    Zirngibls Knecht Sepp
  • Maria Deiters
  • Franz Lichtenauer
    Bauer Simmerdinger
  • Thea Aichbichler
    Bäuerin Simmerdinger
  • Bertl Aldinger
    Tochter Liesl Simmerdinger

Produktionsfirma

  • Diana-Tonfilm GmbH (Berlin)

Produktionsleitung

  • Hanns Otto

Aufnahmeleitung

  • Hans Schönmetzler
  • Theo Kaspar

Erstverleih

  • Tobis-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • August 1938 - September 1938: Umgebung von Bad Tölz (Wackersberg, Höfen), Hintersee
Länge:
5 Akte, 2085 m, 76 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.10.1950, 01999, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 09.05.1939, Berlin, U.T. Friedrichstraße

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Pfingstorgel

Versions

Original

Länge:
5 Akte, 2085 m, 76 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 24.10.1950, 01999, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 09.05.1939, Berlin, U.T. Friedrichstraße

Prüffassung

Länge:
6 Akte, 2146 m, 78 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 18.11.1938, B.49814, Jugendfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/die-pfingstorgel_8a17d8dad13b4996811cde17243575ee