Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Toni und Helene

Österreich Deutschland 2023/2024 Spielfilm

Einst war Helene eine gefeierte Theaterschauspielerin, die das Rampenlicht genoss. Doch heute, mit über 80 Jahren, lebt sie zurückgezogen in einer Seniorenresidenz. In der jüngeren Toni, die sich nach einem Sturz vorübergehend in der Residenz erholen soll, bekommt Helene eines Tages eine neue Zimmernachbarin. Die anfängliche Abneigung der ungleichen Frauen weicht bald einer ungewöhnlichen Freundschaft. Als bei Helene eine unheilbare Krankheit diagnostiziert wird, plant sie eine Reise in die Schweiz, um dort Sterbehilfe in Anspruch zu nehmen. Da sie ihren Oldtimer nicht mehr selbst fahren kann, bittet Helene ihre neue Freundin Toni, sie auf ihrer letzten Reise zu begleiten

32.817 (Stand: März 2025)

Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Sabine Hiebler
  • Gerhard Ertl

Drehbuch

  • Sabine Hiebler
  • Gerhard Ertl

Kamera

  • Anna Hawliczek

Schnitt

  • Benedikt Rubey

Musik

  • Dirk Reichardt

Darsteller

  • Christine Ostermayer
    Helene
  • Margarethe Tiesel
    Toni
  • Julia Koschitz
    Thea
  • Manuel Rubey
    Josef
  • Thomas Mraz
    Ferdinand
  • Petra Morzé
    Heimleiterin
  • Julia Jelinek
    Vera
  • Christoph Lackner-Zinner
    Maxi
  • Reinhard Nowak
    Nachbar
  • Marlene Hauser
    Angestellte im Seniorenheim

Produktionsfirma

  • ORBROCK Filmproduktion GmbH (Wien)

Produzent

  • Gerald Podgornig
  • Thomas Hroch
  • Ulrich Gehmacher

Alle Credits

Regie

  • Sabine Hiebler
  • Gerhard Ertl

Regie-Assistenz

  • Marc Brugger
  • Georg Mayrhofer

Drehbuch

  • Sabine Hiebler
  • Gerhard Ertl

Dramaturgie

  • Karoline Bochdansky

Kamera

  • Anna Hawliczek

Kamera-Assistenz

  • Emanuel Köll

Steadicam

  • Fabian Meller
  • Benedict Heinzl

Licht

  • Alex Haspel

Kamera-Bühne

  • Karl Valerian

Szenenbild

  • Andreas Donhauser
  • Renate Martin
  • Christine Heimgartner-Stuebi (Assistenz)

Außenrequisite

  • Stefan Steiner

Innenrequisite

  • Barbara Gamper
  • Mathias Eisenmann (Assistenz)
  • Reinhard Kaiser (Assistenz)

Maske

  • Barbara Spenner
  • Germaine Mouth
  • Julia Kirchsteiger (Assistenz)

Kostüme

  • Andreas Donhauser
  • Renate Martin
  • Theresa Kopf (Assistenz)

Schnitt

  • Benedikt Rubey

Schnitt-Assistenz

  • Felix Leitner
  • Dominic Kubisch

Ton-Design

  • Inanna Palikruschev

Ton

  • Benedikt Palier

Ton-Assistenz

  • Albert Car

Mischung

  • Tobias Fleig

Casting

  • Angelika Kropej
  • Marion Elisabeth Rossmann

Musik

  • Dirk Reichardt

Darsteller

  • Christine Ostermayer
    Helene
  • Margarethe Tiesel
    Toni
  • Julia Koschitz
    Thea
  • Manuel Rubey
    Josef
  • Thomas Mraz
    Ferdinand
  • Petra Morzé
    Heimleiterin
  • Julia Jelinek
    Vera
  • Christoph Lackner-Zinner
    Maxi
  • Reinhard Nowak
    Nachbar
  • Marlene Hauser
    Angestellte im Seniorenheim
  • Günter Tolar
    Bewohner vom Seniorenheim
  • Daniel Keberle
    Tankwart
  • David Scheid
    Garagenbesitzer
  • Stefanie Sargnagel
    Autostopperin
  • Elena Wolff
    Autobahnpolizistin
  • David Miesmer
    Autobahnpolizist
  • Michael Steinocher
    Motorradpolizist
  • Kathrin Beck
    Ärztin
  • Mona Kospach
    Regisseurin
  • Laura Hermann
    Kollegin Jeanne
  • Lisa Lena Tritscher
    Grenzbeamtin
  • Julian Sark
    Grenzbeamter

Produktionsfirma

  • ORBROCK Filmproduktion GmbH (Wien)

in Co-Produktion mit

  • Tivoli Filmproduktion GmbH (Berlin)

in Zusammenarbeit mit

  • ORF Film/Fernsehabkommen (Wien)

Produzent

  • Gerald Podgornig
  • Thomas Hroch
  • Ulrich Gehmacher

Herstellungsleitung

  • Agnes Mandoki

Produktionsleitung

  • Karin Schmatz
  • Franziska Arnold

Aufnahmeleitung

  • Lukas Meisterhofer (Motiv)
  • Christian Raberger (Motiv)
  • Lorenzo Wunderl (Set)

Erstverleih

  • Alpenrepublik GmbH (München)

Filmförderung

  • Cine Tirol (AT)
  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien) (ÖFI+)
  • Filmfonds Wien (Wien)
  • Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien)
  • Land Niederösterreich (St. Pölten)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 22.05.2023 - 23.07.2023: Niederösterreich, Tirol, Vorarlberg, Zürich
Länge:
95 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.10.2024, 241934, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.09.2024, Starnberg, Fünf Seen Filmfestival;
Kinostart (DE): 05.12.2024

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) Achtzig Plus
  • Originaltitel (DE) Toni und Helene
  • Arbeitstitel 80plus
  • Untertitel (DE) Für Freundschaft gibt es keine Grenzen
  • Aufführungstitel (DE) 80 Plus - Toni und Helene
  • Originaltitel (AT) 80 Plus

Versions

Original

Länge:
95 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.10.2024, 241934, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 04.09.2024, Starnberg, Fünf Seen Filmfestival;
Kinostart (DE): 05.12.2024

Awards

Österreichischer Filmpreis 2025
  • Österreichischer Filmpreis, Publikumsstärkster Kinofilm
URL: https://www.filmportal.de/film/toni-und-helene_0e3e9313d40545adbcbeaaffa03d62c7