Aralkum
Die Tragödie des Aralsees, der durch rücksichtslose menschliche Aktivitäten in eine giftige Wüste verwandelt wurde, gehört zu den schrecklichsten Umweltkatastrophen der Geschichte. Abwechselnd sehen wir Ansichten der einst blühenden Fischerdörfer, Bilder ausgestopfter Tiere, Nahaufnahmen der allgegenwärtigen Saxaulbüsche und Zitate aus der Kolonialgeschichte. Diese dystopische Collage wird zu einer Warnung vor der drohenden Klimakatastrophe.
Quelle: Filmfestival goEast 2023
Credits
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Kamera
Schnitt
Ton-Design
Musik
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
FSK-Prüfung (DE): 13.09.2023, 247867, ohne Altersbeschränkung
Uraufführung (CH): 07.04.2022 - 17.04.2022, Nyon, Visions du Réel;
Aufführung (DE): 24.01.2023, Saarbrücken, Max Ophüls Preis - MOP-Shortlist
Titles
- Originaltitel (DE) Aralkum
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 13.09.2023, 247867, ohne Altersbeschränkung
Uraufführung (CH): 07.04.2022 - 17.04.2022, Nyon, Visions du Réel;
Aufführung (DE): 24.01.2023, Saarbrücken, Max Ophüls Preis - MOP-Shortlist
Awards
- Prädikat: besonders wertvoll
- Lobende Erwähnung
- Jury Preis, International Medium Length & Short Film Competition, Bester Kurzfilm