Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Störung

Deutschland 2021-2023 Experimentalfilm

2015 nahm sich der beste Freund des Regisseurs das Leben. Als Kind vor den Jugoslawienkriegen geflohen und in seiner neuen Heimat nie gänzlich angekommen, verfasste der Verstorbene über Jahre hinweg Notizen über seine Existenz. Diese Notizen stellen eine Selbstreflektion über sein Leben dar, das von Krieg und Flucht geprägt war. Nach seinem Tod entstand aus dem umfangreichen Schriftmaterial ein Monologtext, der die dokumentarische Grundlage dieses Films bildet.

Mit einem Ensemble aus Laien und Schauspieler*innen bringt Constantin Hatz in fünf Episoden die Gedanken seines besten Freundes in eine filmische Handlung. Die Auswahl der Figuren sowie der Handlungsorte orientiert sich an fünf prägenden Lebensabschnitten des Verstorbenen. Ein Lastwagenfahrer, zwei Gäste in einer Arbeiterpension, ein Holzfäller, eine Krankenpflegerin und eine Theaterschauspielerin geben den Monologtext in der Ich-Form wieder. Sie berichten über ein Leben, das nicht ihres ist, sondern von jemand anderem gelebt wurde – der Verstorbene beginnt wieder zu existieren.

Quelle: 57. Internationale Hofer Filmtage 2023

Credits

Regie

  • Constantin Hatz

Drehbuch

  • Constantin Hatz

Kamera

  • Moritz Moessinger

Schnitt

  • Marco Rottig

Darsteller

  • Peter Marty
    Lkw-Fahrer
  • Jakub Sierenberg
    Erster Gast
  • Robert Kuchenbuch
    Holzfäller
  • Amanda Babaei Vieira
    Krankenschwester
  • Mariam Avaliani
    "Schauspielerin"
  • Sabine Hatz

Produktionsfirma

  • Kinescope Film GmbH (Bremen)

Produzent

  • Matthias Greving

Alle Credits

Regie

  • Constantin Hatz

Regie-Assistenz

  • Victoria Apelt

Drehbuch

  • Constantin Hatz

Kamera

  • Moritz Moessinger

Kamera-Assistenz

  • Peter Heinzmann

Licht

  • Konstantin Pape

Szenenbild

  • Paul Putzier
  • Lara Scherpinski

Maske

  • Astrid Michels
  • Katrin Timpner

Kostüme

  • Lara Scherpinski

Schnitt

  • Marco Rottig

Schnitt-Assistenz

  • Vreni Sarnes

Ton-Schnitt

  • Marco Schnebel (Dialog-Schnitt)

Synchron-Ton-Schnitt

  • Max Hartstang

Ton-Design

  • Jan Brett

Ton

  • Johann Meis
  • Paul Powaljaew

Mischung

  • Jan Brett

Casting

  • Konstantin Achmed Bürger

Darsteller

  • Peter Marty
    Lkw-Fahrer
  • Jakub Sierenberg
    Erster Gast
  • Robert Kuchenbuch
    Holzfäller
  • Amanda Babaei Vieira
    Krankenschwester
  • Mariam Avaliani
    "Schauspielerin"
  • Sabine Hatz

Produktionsfirma

  • Kinescope Film GmbH (Bremen)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz) (Das kleine Fernsehspiel)

Produzent

  • Matthias Greving

Redaktion

  • Lucia Haslauer (ZDF - Das kleine Fernsehspiel)

Ausführender Produzent

  • Kirsten Lukaczik

Producer

  • Janina S. Hennemann (Creative Producer)

Herstellungsleitung

  • Florian-Malte Fimpel

Produktionsleitung

  • Philipp Maurice Raube

Produktions-Koordination

  • Pia Guckert

Erstverleih

  • Film Kino Text (Bonn)

Filmförderung

  • MOIN Filmförderung (Hamburg)
  • nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH (Hannover/Bremen)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)

Dreharbeiten

    • Juli 2021 - August 2021: Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen
Länge:
96 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.10.2023, 249694, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.10.2023, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 30.11.2023

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Störung

Versions

Original

Länge:
96 min
Format:
DCP, 1:2,39 (CinemaScope)
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.10.2023, 249694, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 25.10.2023, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 30.11.2023

URL: https://www.filmportal.de/film/stoerung_697a2bcfe61a42b99c1e3dab99927e08