Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Plünderich

Deutschland 2021-2023 Spielfilm

Der erfolgshungrige Jungunternehmer Marcel Lange will sich und seiner Familie mit einem neuen High-End-Dorf ein Denkmal setzen. Voller Tatendrang überzeugt er seinen Mentor und Vorgesetzten Hartmut, die erste Villa in „Neu-Plünderich am See“ zu bauen. Doch um den Energiekonzern und Arbeitgeber ÖZEV voll und ganz zu überzeugen, muss das alte Dorf komplett leer sein, und dabei steht ihm seine Schwester Franca im Weg.

Die besetzt das alte Haus der Langes in Alt-Plünderich, um die Zerstörung des Dorfes und der Natur zu verhindern. Um ihrem Standpunkt Nachdruck zu verleihen, will sie einen Elektrospeicher entwickeln, der sich aus Wind und Sonnenenergie speist und alle im Dorf autark machen soll. Gemeinsam mit ihrem Buddy Vitali verteidigt sie das Lange-Haus mit allen Mitteln. Dabei entsteht eine Fehde zwischen Vitali und Francas eifersüchtigem Ex-Lover Uwe, der die letzte Zufahrt zum fast leeren Dorf bewacht. Ein Strudel von Verflechtungen…

Quelle: 57. Internationale Hofer Filmtage 2023

Credits

Regie

  • Tim Kochs

Drehbuch

  • Konstantin Koewius

Kamera

  • Oliver Freuwörth

Schnitt

  • Daniel Che Hermann
  • Jana Stallein

Musik

  • Henning Großmann
  • Henric Schleiner

Darsteller

  • Katharina Abel
    Franca
  • Bertram Maxim Gärtner
    Marcel
  • Julia Schmitt
    Angelika
  • Nicholas Bodeux
    Hartmut
  • Jesse Albert
    Uwe
  • Valon Krasniqi
    Vitali
  • Ludwig Hansmann
    Karl Öllisch
  • Lore Duwe
    Frau Meier
  • Stefan Lampadius
    Winfried
  • Philippine Pachl
    Jasmin

Produktionsfirma

  • TIKOMA Film GmbH (Düsseldorf)

Produzent

  • Tim Kochs
  • Maximilian Koewius

Alle Credits

Regie

  • Tim Kochs

Regie-Assistenz

  • Deborah Falkenberg

Co-Autor

  • Tim Kochs

Drehbuch

  • Konstantin Koewius

Kamera

  • Oliver Freuwörth

Kamera-Assistenz

  • Paul Schön

Farbkorrektur

  • Kai Klassen

Visuelle Effekte

  • Nicolai Cronau
  • Sina Hartmann

Licht

  • Simon Kramer
  • Lucy Habermann

Beleuchter

  • Yannick Frotz
  • René Lehnen
  • Nis Tammen

Kamera Sonstiges

  • Julia Baumann (Kamera (Vorproduktion))

Szenenbild

  • Natalja Hipke
  • Sophie Binkenborn (Assistenz)
  • Karolina Wyderka (Vorproduktion)

Ausstattung

  • Sonny Mendoza
  • Philippe Waldecker

Requisite

  • Ella Knopf
  • Arnold Müller
  • Marie Schönenborn

Innenrequisite

  • Lynn Lipka
  • Mariel Kley

Maske

  • Johannes Hugendick
  • Aliza Austenfeld (Assistenz)

Kostüme

  • Leonie Falke
  • Laura Kirst

Schnitt

  • Daniel Che Hermann
  • Jana Stallein

Ton-Design

  • Henning Großmann
  • Henric Schleiner

Ton

  • Joscha Eickel

Mischung

  • Henning Großmann
  • Henric Schleiner

Sonstiges

  • Stefan Lampadius (Filmdatenbearbeitung und -veröffentlichung)

Musik

  • Henning Großmann
  • Henric Schleiner

Darsteller

  • Katharina Abel
    Franca
  • Bertram Maxim Gärtner
    Marcel
  • Julia Schmitt
    Angelika
  • Nicholas Bodeux
    Hartmut
  • Jesse Albert
    Uwe
  • Valon Krasniqi
    Vitali
  • Ludwig Hansmann
    Karl Öllisch
  • Lore Duwe
    Frau Meier
  • Stefan Lampadius
    Winfried
  • Philippine Pachl
    Jasmin
  • Franziska Arndt
    Frau Schäfer
  • Michael Höffken
    Manfred
  • Tim Kochs
    Patrick
  • Konstantin Koewius
    Lieferant
  • Maximilian Koewius
    Arzt
  • Elke Mühlhoff
    Arzthelferin
  • Stephan Mielke
    Steinmetz
  • Ksenia Dudkina
    Servicekraft 1
  • Valeriy Uglitskikh
    Servicekraft 2

Produktionsfirma

  • TIKOMA Film GmbH (Düsseldorf)

in Co-Produktion mit

  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

Produzent

  • Tim Kochs
  • Maximilian Koewius

Producer

  • Konstantin Koewius (Creative Producer)

Produktionsleitung

  • Naemi Mühl

Supervision

  • Herbert Linkesch

Aufnahmeleitung

  • Maurice Egen
  • Lotte Ruf (Vorproduktion)

Produktions-Koordination

  • Saba Mehdizadeh

Geschäftsführung

  • Maximilian Koewius

Filmförderung

  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • 08.11.2021 - 13.12.2021: Nordrhein-Westfalen
Länge:
82 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.10.2023, Hof, Internationale Filmtage

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Plünderich

Versions

Original

Länge:
82 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.10.2023, Hof, Internationale Filmtage

URL: https://www.filmportal.de/film/pluenderich_56c3cba98f814fc7bb2292769bc56ce0