Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die letzte Stadt

Deutschland 2018-2020 Spielfilm

Ein Archäologe und ein Waffendesigner, die sich in einem früheren Leben als Filmemacher und als Psychoanalytiker gekannt haben, treffen sich in einer Ausgrabungsstätte in der Negev-Wüste und beginnen ein Gespräch über Liebe und Krieg, das sie in der israelischen Stadt Be’er Sheva fortsetzen. Dann beginnt der Film mit wechselnden Darsteller*innen in wechselnden Rollen einen Reigen, der durch die Städte Athen, Berlin, Hongkong und São Paulo führt. Es treten auf: ein alter Künstler, der auf sein jüngeres Selbst trifft, eine Mutter, die mit ihren beiden erwachsenen Söhnen – einem Priester und einem Polizisten – zusammenlebt, eine Chinesin und eine Japanerin, eine Kuratorin und ein Kosmologe. Die Dialoge der Protagonist*innen handeln von obsolet gewordenen gesellschaftlichen Tabus, Generationskonflikten, Kriegsschuld und Kosmologien. Die Architekturen der fünf Städte dienen als dritter Partner im Dialog der Figuren und komplettieren ihre philosophischen und metaphysischen Reisen.

Quelle: 70. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Heinz Emigholz

Drehbuch

  • Heinz Emigholz

Kamera

  • Heinz Emigholz
  • Till Beckmann

Schnitt

  • Heinz Emigholz
  • Till Beckmann

Musik

  • Kreidler
  • Andreas Reihse
  • Alex Paulick

Darsteller

  • John Erdman
    Archäologe in Be’er Sheva / Künstler in Athen
  • Jonathan Perel
    Waffendesigner in Be’er Sheva / Kosmologe in São Paulo
  • Young Sun Han
    Junger Mann in Athen / Priester in Berlin
  • Dorothy Ko
    Mutter in Berlin / Chinesische Frau in Hongkong
  • Susanne Sachße
    "Japanische" Frau in Hongkong / Kuratorin in São Paulo
  • Laurean Wagner
    Polizist in Berlin
  • Galia Bar-Or
  • Hila Landau Beeri
  • Ofek Granot
  • Ofer Lurie

Produktionsfirma

  • Filmgalerie 451 GmbH & Co. KG (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Heinz Emigholz

Regie-Assistenz

  • Willy Haijji (São Paulo)

Drehbuch

  • Heinz Emigholz

Kamera

  • Heinz Emigholz
  • Till Beckmann

Kamera-Assistenz

  • Manja Ebert

Licht

  • Manja Ebert

Beleuchter

  • Till Beckmann

Production Design

  • Ueli Etter

Animation

  • Sasa Zivkovic

Maske

  • Moran Zisman (Be'er Scheva)
  • Kiriaki Melidou (Athen)
  • Andy Tse (Hongkong)
  • Beto França (São Paulo)
  • Matheus Gadelha (São Paulo)

Schnitt

  • Heinz Emigholz
  • Till Beckmann

Ton-Design

  • Christian Obermaier

Ton

  • Markus Ruff

Ton-Assistenz

  • Tony Twito (Be'er Scheva)
  • Yosi Avisidris (Be'er Scheva)
  • Alex Koukias (Athen)
  • Luis Guldzynski (Berlin)
  • Wai Hoi Tsui (Hongkong)
  • Marcelo Grell (São Paulo)

Geräusche

  • Martin Langenbach

Mischung

  • Jochen Jezussek

Musik

  • Kreidler
  • Andreas Reihse
  • Alex Paulick

Darsteller

  • John Erdman
    Archäologe in Be’er Sheva / Künstler in Athen
  • Jonathan Perel
    Waffendesigner in Be’er Sheva / Kosmologe in São Paulo
  • Young Sun Han
    Junger Mann in Athen / Priester in Berlin
  • Dorothy Ko
    Mutter in Berlin / Chinesische Frau in Hongkong
  • Susanne Sachße
    "Japanische" Frau in Hongkong / Kuratorin in São Paulo
  • Laurean Wagner
    Polizist in Berlin
  • Galia Bar-Or
  • Hila Landau Beeri
  • Ofek Granot
  • Ofer Lurie
  • Gili Gal
  • Yel Margalit
  • Gali Gabay
  • Tamar Lev
  • Idan Yafimov
  • Alexander Funck
  • D. Holland-Moritz
  • Käthe Kruse
  • Olaf Schäfer
  • Ilan Reisinger
  • Frieder Schlaich
  • Stephanie Chan
  • Amber Cheung
  • Bin Chuen Choi
  • Marcelo Black
  • Adriano Nene
  • Nego Vila

Produktionsfirma

  • Filmgalerie 451 GmbH & Co. KG (Berlin)

Producer

  • Frieder Schlaich
  • Irene von Alberti

Produktionsleitung

  • Julia M. Müller
  • Viviana Kammel
  • Itamar Luria (Be'er Scheva)
  • Galia Bar-Or (En Charod / Tel Josef)
  • Tzipi Bensin (En Charod / Tel Josef)
  • Bin Chuen Choi (Hongkong)
  • Cássio Brasil (São Paulo)

Aufnahmeleitung

  • Marcelo Black (São Paulo)
  • Gustavo Zicchella (São Paulo)

Produktions-Assistenz

  • Elimelech Witt (Be'er Scheva)
  • Ilay Ben Ezra (En Charod / Tel Josef)
  • Stephanie Chan (Hongkong)
  • Amber Cheung (Hongkong)
  • Paulo Abel (São Paulo)
  • Gustavo Cabral (São Paulo)
  • Sonja Gradel (São Paulo)

Produktions-Koordination

  • Katerina Thanopoulou (Athen)

Post-Production

  • Till Beckmann

Erstverleih

  • Filmgalerie 451 GmbH & Co. KG (Berlin)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)

Dreharbeiten

    • 05.11.2018 - 17.05.2019: Be’er Sheva, Athen, Berlin, Hongkong, São Paulo
Länge:
100 min
Format:
DCP 4K, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.09.2020, 198926, ab 18 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.02.2020, Berlin, IFF - Encounters;
Kinostart (DE): 21.10.2021

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die letzte Stadt
  • Weiterer Titel (ENG) The Last City
  • Arbeitstitel (DE) Tale of Five Cities

Versions

Original

Länge:
100 min
Format:
DCP 4K, 1:1,78
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.09.2020, 198926, ab 18 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.02.2020, Berlin, IFF - Encounters;
Kinostart (DE): 21.10.2021

URL: https://www.filmportal.de/film/die-letzte-stadt_297e5153cd5f4b589d8048458d39dd01