Allerlei Dresden
Die dokumentarischen Farbfilmaufnahmen eines unbekannten Filmemachers zeigen gesellschaftliche Ereignisse und städtebauliche Entwicklungen in Dresden im Jahr 1959. Das Treiben im Hafen der Weißen Flotte unterhalb der Brühlschen Terrasse wird ebenso verfolgt wie die Freiluft-Eröffnung der Ausstellung "Der Menschheit bewahrt" im Albertinum am 8. Mai 1959. Die Ausstellung präsentierte Kunstschätze (z.B. des Grünen Gewölbes), die zuvor von der Sowjetunion an die DDR zurückgegeben wurden. Desweiteren sind Fallschirmsprünge der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) auf der Güntzwiese, eine Hubschrauberlandung beim Altmarkt sowie eine Terrier-Schau am Johannstädter Ufer festgehalten. Im Hintergrund sind zuweilen Ansichten von Resten der historischen Bebauung (z.B. Reformierte Kirche) zu sehen, die später entfernt wurden. Ausführlich werden im Stadtteil Striesen neue Wohnhäuser und Ladenpassagen (Comeniusstraße, Borsbergstraße) in ihrer Fertigstellung im Jahr 1959 dokumentiert. Ergänzend gibt es private Filmaufnahmen.
Quelle: Filmverband Sachsen
Credits
Alle Credits
Titles
- Originaltitel (DD) Allerlei Dresden
- Weiterer Titel (EN) Dresden Pottpourri
Versions
Digitalisierte Fassung
Aufführung (DE): 25.04.2019, Dresden, Filmfest