Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Am Ende des Tages

Österreich Deutschland 2010/2011 Spielfilm

Robert hat es als Politiker weit gebracht, er steht kurz vor der Wahl in den Nationalrat. Bevor die heiße Phase des Wahlkampfes beginnt, bricht er mit seiner jungen Frau Katharina zu einem romantischen Wochenende in Tirol auf.

Schon bald nachdem sie Wien verlassen haben, bemerkt Katharina, dass ihnen ein Auto folgt. Der Wagen lässt sich selbst durch waghalsige Manöver nicht abschütteln. In der nächsten Parkbucht hält Robert und konfrontiert den „Stalker“, der sich als Wolfgang entpuppt, ein Jugendfreund. Wolfgang will plaudern – über damals, über heute. Katharina ist interessiert, Robert nicht. Er gibt Gas und hängt Wolfgang ab. Der allerdings verfolgt sie nach allen Regeln der Kunst und sucht weiterhin das Gespräch.

Robert verliert seine übliche nonchalante Souveränität. Was Katharina von Wolfgang erfährt, erweist sich als dunkler Fleck in der Vergangenheit ihres Mannes. Über die Geschichte von Wolfgangs Schwester sind die beiden Männer auf schicksalhafte Weise verbunden. Robert müsse sich der Wahrheit stellen, meint Wolfgang. Mittlerweile ahnt Katharina, dass es nicht um eine unglückliche Teenie-Liebe gehen kann.

Der Ausflug wird zur Tour de force, am Ende des Tages ist alles möglich…

Quelle: Internationale Filmtage Hof 2011

 

Credits

Regie

  • Peter Payer

Drehbuch

  • Kai Hensel
  • Peter Payer

Kamera

  • Thomas Prodinger

Schnitt

  • Cordula Werner

Musik

  • Helmut Grössing
  • Thomas Mora
  • Franz Hautzinger

Darsteller

  • Anna Unterberger
    Katharina
  • Nicholas Ofczarek
    Wolfgang
  • Simon Schwarz
    Robert Janacek

Produktionsfirma

  • Prisma Film- und Fernsehproduktion GmbH (Wien)

Produzent

  • Viktoria Salcher
  • Mathias Forberg

Alle Credits

Regie

  • Peter Payer

Regie-Assistenz

  • Ramses Ramsauer

Drehbuch

  • Kai Hensel
  • Peter Payer

Kamera

  • Thomas Prodinger

Licht

  • Harald Wurmbrand

Außenrequisite

  • Jiri Juda

Innenrequisite

  • Herwig Schretter

Bühne

  • Karl Kastner

Schnitt

  • Cordula Werner

Ton

  • Heinz Ebner

Ton-Assistenz

  • Gregor Kienel

Musik

  • Helmut Grössing
  • Thomas Mora
  • Franz Hautzinger

Darsteller

  • Anna Unterberger
    Katharina
  • Nicholas Ofczarek
    Wolfgang
  • Simon Schwarz
    Robert Janacek

Produktionsfirma

  • Prisma Film- und Fernsehproduktion GmbH (Wien)

in Co-Produktion mit

  • ORF Enterprise GmbH & Co. KG (Wien)
  • K5 Film GmbH (München)

Produzent

  • Viktoria Salcher
  • Mathias Forberg

Co-Produzent

  • Oliver Simon
  • Oda Schäfer

Produktionsleitung

  • Thomas Konrad

Aufnahmeleitung

  • Gerhard Ziegner
  • Gabriele Hroudny
  • Philipp Tröstner (Set)

Filmförderung

  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • Filmfonds Wien (Wien)
  • Cine Tirol (AT)
  • Land Salzburg (Salzburg)
  • Filmstandort Austria (FISA) (Wien)

Dreharbeiten

    • 16.08.2010 - 24.09.2010: Wien, Salzburg, Tirol
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Erstaufführung (DE): 27.10.2010, Hof, Internationale Filmtage;
Uraufführung (AT): 26.08.2011

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE AT) Am Ende des Tages
  • Arbeitstitel (DE AT) Wo ist die kleine Manuela

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Erstaufführung (DE): 27.10.2010, Hof, Internationale Filmtage;
Uraufführung (AT): 26.08.2011

URL: https://www.filmportal.de/film/am-ende-des-tages_9730a907bd3240cdbb546044a66319a5