Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Leg ihn um - Ein Familienfest

Deutschland 2011/2012 Spielfilm

Der Patriarch und Unternehmer August Manzl ist todkrank. Da er seine erwachsenen Kinder allesamt für Versager hält, hat er eine zynische Idee zur Regelung der Unternehmensnachfolge: Welches seiner Kinder den Mut und die Entschlossenheit zeigt, ihn innerhalb von einer Woche von seinem Leiden zu erlösen, soll die Firma erhalten - und würde gleichzeitig die Qualitäten unter Beweis stellen, die in der modernen Geschäftswelt unabdingbar sind. So beginnt ein ungewöhnlicher Wettlauf der Kinder um die Firma und den Tod des Patriarchen. Mitten in der Planung der Attentate taucht Elisabeth auf, die jüngste Tochter, die der Patriarch aus dem barbarischen Auswahlverfahren heraushalten wollte. Elisabeth hat im Rahmen ihres Studiums mit einer Therapie angefangen und ist fest entschlossen, ihre verkorkste Familie endlich zu versöhnen. August selbst beschert seine Aufgabe eine aufregende letzte Lebenswoche, in der er keine Gelegenheit auslässt, seinen Kindern ihre Unfähigkeit vor Augen zu führen. Für ihn ist das alles ein Riesenspaß –bis es ihm dann aber doch etwas zu viel wird und er im Krankenhaus landet. Dort versammelt sich schließlich die gesamte Familie zum Showdown...

Quelle: 46. Hofer-Filmtage 2012

 

Credits

Regie

  • Jan Georg Schütte

Drehbuch

  • Jan Georg Schütte

Kamera

  • Bettina Herzner
  • Roland Fritzenschaft
  • Carol Burandt von Kameke
  • Marius von Felbert
  • Felix Lübbert
  • Beatrice-Susan Mayer

Schnitt

  • Ulf Albert

Musik

  • Ricardo Cortez
  • Sebastian -Gomez- Albert

Darsteller

  • Oliver Sauer
    Karl Manzl
  • Stephan Schad
    Hugo Manzl
  • Susanne Wolff
    Sylvia Manzl
  • Pheline Roggan
    Elisabeth Manzl
  • Hans-Michael Rehberg
    August Manzl
  • Anne Weber
    Frau Dr. Sieveking
  • Ole Schlosshauer
    Jenny/Peter Hinze
  • Oana Solomon
    Jaqueline Heise
  • André Kaczmarczyk
    Otto „Fehler“ Manzl
  • Jörg Rathjen
    Dr. Malte Goosmann

Produktionsfirma

  • Riva Filmproduktion GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Michael Eckelt

Alle Credits

Regie

  • Jan Georg Schütte

Regie-Assistenz

  • Jasper Beutin

Drehbuch

  • Jan Georg Schütte

Kamera

  • Bettina Herzner
  • Roland Fritzenschaft
  • Carol Burandt von Kameke
  • Marius von Felbert
  • Felix Lübbert
  • Beatrice-Susan Mayer

Standfotos

  • Jens Mackeldey
  • Andreas Weiss

Licht

  • Jens Mackeldey

Szenenbild

  • Iris Trescher-Lorenz

Maske

  • Fe Ferber

Kostüme

  • Petra Kilian

Garderobe

  • Annika Brose

Schnitt

  • Ulf Albert

Ton-Design

  • Hartmut Teschemacher
  • Thomas Knop

Ton

  • Joern Martens
  • Max Kober
  • Maarten van de Voort

Mischung

  • Stephan Konken

Musik

  • Ricardo Cortez
  • Sebastian -Gomez- Albert

Darsteller

  • Oliver Sauer
    Karl Manzl
  • Stephan Schad
    Hugo Manzl
  • Susanne Wolff
    Sylvia Manzl
  • Pheline Roggan
    Elisabeth Manzl
  • Hans-Michael Rehberg
    August Manzl
  • Anne Weber
    Frau Dr. Sieveking
  • Ole Schlosshauer
    Jenny/Peter Hinze
  • Oana Solomon
    Jaqueline Heise
  • André Kaczmarczyk
    Otto „Fehler“ Manzl
  • Jörg Rathjen
    Dr. Malte Goosmann
  • Jan Georg Schütte
    Baumarkt-Verkäufer Winkelmann
  • Alexander Wüst
    Gärtner Mika
  • Nils Grundies
    Rezeptionist Böttger
  • Annelore Sarbach
    Apothekerin
  • Annedore Kleist
    Krankenschwester

Produktionsfirma

  • Riva Filmproduktion GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Michael Eckelt

Co-Produzent

  • Peter M. Glantz

Producer

  • Dirk Decker

Produktionsleitung

  • Hans-Christian Hess

Aufnahmeleitung

  • Sandra Böttger

Post-Production

  • Gregor Rok

Erstverleih

  • Aries Images (Hamburg)

Filmförderung

  • Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH (FFHSH) (Hamburg)
  • nordmedia Fonds GmbH Niedersachsen und Bremen (Hannover/Bremen)

Dreharbeiten

    • 17.04.2011 - 23.04.2011: Gartow, Niedersachsen
Länge:
105 min
Format:
16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.10.2012, 135337, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 17.10.2012, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 07.03.2013

Titles

Additional titles
  • Arbeitstitel (DE) Leg ihn um!
  • Originaltitel (DE) Leg ihn um - Ein Familienfest
  • Weiterer Titel (DE) Leg ihn um - Ein Familienfilm

Versions

Original

Länge:
105 min
Format:
16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.10.2012, 135337, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): 17.10.2012, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 07.03.2013

URL: https://www.filmportal.de/film/leg-ihn-um-ein-familienfest_902b4e168edb404797ad17d080c55861