Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Höhle der vergessenen Träume

Frankreich Kanada USA Großbritannien Deutschland 2010 Dokumentarfilm

In der Chauvet-Höhle in Südfrankreich befinden sich die ältesten derzeit bekannten Höhlenmalereien und Höhlenzeichnungen der Welt. Die Höhle im Ardèche-Tal wurde erst 1994 entdeckt. Die rund 400 Wandbilder, die man in ihr fand, sind bis zu mehr als 30.000 Jahre alt. Die Höhle ist für jeden Publikumsverkehr gesperrt. Menschlicher Atem verändert die Luftfeuchtigkeit; die Tierdarstellungen und Symbole an den Wänden wären dadurch stark gefährdet. Selbst Wissenschaftler dürfen die Chauvet-Höhle nur zu streng reglementierten Zeiten betreten. Die Höhle besteht aus mehreren Gängen und Sälen. Die Malereien an den Wänden sind nicht durchgängig flächig, vielmehr handelt es sich häufig um Reliefs, auf die die Farben aufgetragen wurden.

Schon früh war geplant, einem Filmemacher, stellvertretend für die Öffentlichkeit, den Zugang zur Höhle zu gewähren und ihn für ein symbolisches Honorar von einem Euro die Bilder an den Wänden auf Film bannen zu lassen. Werner Herzog erwies sich als die richtige Wahl: Mit sparsamer Lichtsetzung und handgehaltener Kamera gelingt es ihm nicht nur, die alten Bilder scheinbar in Bewegung zu versetzen. Die von ihm gewählte Darstellung in 3D macht auch die räumlichen Dimensionen im Wortsinne "plastisch". Darüber hinaus nutzt der Regisseur die Plastizität der "bewegten" Felsenbilder zu einem kulturphilosophischen Exkurs über den Ursprung der Filmkunst und Fragen der menschlichen Existenz, die er hier aufgeworfen sieht.

Quelle: 61. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

 

65.085 (Stand: Februar 2012)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Werner Herzog

Drehbuch

  • Werner Herzog (Konzept)

Kamera

  • Peter Zeitlinger

Schnitt

  • Joe Bini
  • Maya Hawke

Produktionsfirma

  • Creative Differences (Edmonton)
  • History Films (US)

Produzent

  • Erik Nelson
  • Adrienne Ciuffo

Alle Credits

Regie

  • Werner Herzog

Drehbuch

  • Werner Herzog (Konzept)

Kamera

  • Peter Zeitlinger

Optische Spezialeffekte

  • Ian Vertovec (Kolorist)

Schnitt

  • Joe Bini
  • Maya Hawke

Sprecher

  • Werner Herzog
  • Charles Fathy

Produktionsfirma

  • Creative Differences (Edmonton)
  • History Films (US)

in Co-Produktion mit

  • Channel Four (London)
  • Arte France (Issy-les-Moulineaux)
  • Werner Herzog Filmproduktion (München)

Produzent

  • Erik Nelson
  • Adrienne Ciuffo

Co-Produzent

  • Judith Thurman
  • Nicolas Zunino
  • Phil Fairclough
  • Amy Briamonte

Ausführender Produzent

  • Molly Thompson
  • David McKillop
  • Dave Harding
  • Julian P. Hobbs

Erstverleih

  • Ascot Elite Filmverleih GmbH (Ismaning)

Dreharbeiten

    • Chauvet-Höhle, Vallon-Pont-d’Arc
Länge:
2605 m, 95 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.08.2011, 129014, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): 10.09.2010, Toronto, Film Festival;
Erstaufführung (DE): Februar 2011, Berlin, IFF;
Voraufführung (DE): 26.08.2011, Frankfurt am Main, Kino im Deutschen Filmmuseum;
Kinostart (DE): 03.11.2011

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (FR CA US GB DE) Cave of Forgotten Dreams
  • Originaltitel (DE) Die Höhle der vergessenen Träume

Versions

Original

Länge:
2605 m, 95 min
Format:
35mm, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.08.2011, 129014, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): 10.09.2010, Toronto, Film Festival;
Erstaufführung (DE): Februar 2011, Berlin, IFF;
Voraufführung (DE): 26.08.2011, Frankfurt am Main, Kino im Deutschen Filmmuseum;
Kinostart (DE): 03.11.2011

Awards

FBW 2011
  • Dokumentarfilm des Monats
  • Prädikat: besonders wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/die-hoehle-der-vergessenen-traeume_b76bdb8fedea45558d9daacf0b45df49