Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Au revoir Taipeh

Taiwan USA Deutschland 2009/2010 Spielfilm

Einen seltsamen Kunden hat die große Buchhandlung in Taipeh: Nie kauft er etwas, doch Nacht für Nacht hockt er vor den Regalen auf dem Boden und blättert in den Französisch-Lehrbüchern. Kais Freundin ist nach Paris gezogen, und er träumt davon, ihr zu folgen. "Sans vous Taipei est très triste. Très très triste."

Als ein freundlicher alter Gangster aus der Nachbarschaft Kai einen Deal vorschlägt – ein Ticket nach Paris gegen einen "Kurierdienst" –, bleibt allerdings keine Zeit mehr für Traurigkeit. Es beginnt eine turbulente Nacht, in der eine Gruppe von Möchtegern-Ganoven in orangefarbenen Anzügen Kais besten Freund entführt, ein nicht so cooler Polizist Dienst und Liebesleben durcheinanderbringt und Kai Paris aus den Augen verliert, weil er sich frisch verliebt: in Susie, die Buchhändlerin.
Der in Kalifornien aufgewachsene Arvin Chen, dessen Kurzfilm "Mei" 2007 den Silbernen Bären der Berlinale Shorts gewann, hat sein Spielfilmdebüt als spielerische Hommage an seine quirlige, bunte Wahlheimat und ihr reges Nachtleben inszeniert, das sich hinter Paris nicht verstecken muss.

 


Unterstützt von einem wunderbaren Darstellerensemble, vermengt er in "Au revoir Taipei" virtuos Slapstick und Romanze, Spannung und Skurrilität zu einem Werk voller Wärme und Hingabe.
Christoph Terhechte

Quelle: 60. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Credits

Regie

  • Arvin Chen

Drehbuch

  • Arvin Chen

Kamera

  • Michael Fimognari

Schnitt

  • Justin Guerrieri

Musik

  • Wen Hsu

Darsteller

  • Amber Kuo
    Susie
  • Jack Yao
    Kai
  • Joseph Chang
    Ji-Yong
  • Lawrence Ko
    Hong
  • Frankie Gao
    Bruder Bao
  • Yue-Lin Ko

Produktionsfirma

  • Atom Cinema (Taiwan)
  • Green Sky Films (Köln/Ludwigsburg/Los Angeles)

Produzent

  • In-Ah Lee
  • Wei-Jan Liu
  • Oi Leng Lui

Alle Credits

Regie

  • Arvin Chen

Drehbuch

  • Arvin Chen

Kamera

  • Michael Fimognari

Ausstattung

  • Mei Ching Huang (Szenenbild)

Kostüme

  • Eli Hsieh

Schnitt

  • Justin Guerrieri

Ton

  • Duu-Chih Tu

Musik

  • Wen Hsu

Darsteller

  • Amber Kuo
    Susie
  • Jack Yao
    Kai
  • Joseph Chang
    Ji-Yong
  • Lawrence Ko
    Hong
  • Frankie Gao
    Bruder Bao
  • Yue-Lin Ko

Produktionsfirma

  • Atom Cinema (Taiwan)
  • Green Sky Films (Köln/Ludwigsburg/Los Angeles)

Produzent

  • In-Ah Lee
  • Wei-Jan Liu
  • Oi Leng Lui

Co-Produzent

  • Michelle Cho
  • Michael Leow

Ausführender Produzent

  • Wim Wenders

Erstverleih

  • Arsenal Filmverleih Hamburg (Hamburg)
Länge:
2300 m, 84 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.11.2010, 124994, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.02.2010, Berlin, IFF;
Kinostart (DE): 25.11.2010

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (TW US DE) Au revoir Taipeh
  • Weiterer Titel (TW) YI Ye Tài Bei

Versions

Original

Länge:
2300 m, 84 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.11.2010, 124994, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 14.02.2010, Berlin, IFF;
Kinostart (DE): 25.11.2010

URL: https://www.filmportal.de/film/au-revoir-taipeh_1a33547cfb8d4ce9968423120c10159a