Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Räuber

Österreich Deutschland 2008-2010 Spielfilm

"Der Räuber" erzählt die Geschichte eines vielseitig begabten Mannes: Johann Rettenberger, erfolgreicher Marathonläufer und Serienbankräuber. Nüchtern und präzise misst er Herzfrequenz, Belastung, Ausdauer und Effektivität – bei Trainingsläufen ebenso wie bei den Banküberfällen, nach denen er, aberwitzig maskiert und mit einer Pumpgun bewaffnet, vor der Polizei flüchtet. Er lebt unentdeckt mit seiner Freundin Erika in Wien, zieht immer wieder aus, leidenschaftlich und gierig nach dem Trip, der Bewegung und der Schönheit des Raubzugs, bis zu drei Mal an einem Tag. Als er entdeckt wird, tragen ihn seine Beine vor einem gewaltigen Polizeiaufmarsch davon. Einer wie er kann kein Ziel haben: Reine, beständige Bewegung ist der Zustand, auf den der Räuber zuläuft. Weiter, immer weiter führt ihn seine Flucht, an ein Ankommen ist nicht zu denken.

Benjamin Heisenbergs zweite Regiearbeit nach "Schläfer" basiert auf dem gleichnamigen Roman von Martin Prinz, der auf einer wahren Begebenheit der österreichischen Kriminalgeschichte beruht. Er porträtiert den Räuber als Hochleistungssportler seines Fachs, als Endorphin-Junkie, als Liebenden und Freiheitssucher. Benjamin Heisenberg: „Ich sehe ihn als eine Art Naturphänomen, getrieben von einer inneren Energie, die ihn dazu bringt, Bankraub und Laufen zu einem Extrem zu treiben. Andererseits hat er aber auch das Bedürfnis nach Leben, Liebe, Berührung und Beziehung – das widerspricht sich dramatisch.“

Quelle: 60. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

9.461 (Stand: März 2010)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Benjamin Heisenberg

Drehbuch

  • Benjamin Heisenberg

Kamera

  • Reinhold Vorschneider

Schnitt

  • Andrea Wagner
  • Benjamin Heisenberg

Musik

  • Lorenz Dangel

Darsteller

  • Andreas Lust
    Johann Rettenberger
  • Franziska Weisz
    Erika
  • Florian Wotruba
    Markus Kreczi
  • Johann Bednar
    Kommissar Lukas
  • Markus Schleinzer
    Bewährungsbeamter
  • Peter Vilnai
    Alter Mann
  • Max Edelberg
    Kommissar Seidl
  • Bernd-Christian Althoff
    Junger Mann am Parkplatz
  • Alexander Fennon
    Beklauter Autobesitzer
  • Michaela Christl
    Entführte Frau

Produktionsfirma

  • Nikolaus Geyrhalterfilm (Wien)
  • Peter Heilrath Filmproduktion e.K. (München)

Produzent

  • Michael Kitzberger
  • Peter Heilrath
  • Nikolaus Geyrhalter
  • Markus Glaser
  • Wolfgang Widerhofer

Alle Credits

Regie

  • Benjamin Heisenberg

Regie-Assistenz

  • Katharina Biró

Drehbuch

  • Benjamin Heisenberg

Drehbuch-Mitarbeit

  • Martin Prinz

Vorlage

  • Martin Prinz (Roman)

Dramaturgie

  • Wolfgang Widerhofer

Kamera

  • Reinhold Vorschneider

Kamera-Assistenz

  • Richard Wagner

2. Kamera

  • Matthias Biber

Steadicam

  • Matthias Biber

Standfotos

  • Petro Domenigg

Licht

  • Herbert Kohlhammer

Beleuchter

  • Matthias Pötsch

Kamera-Bühne

  • Andreas Schaden
  • Wolfgang Lederer

Ausstattung

  • Renate Schmaderer (Szenenbild)

Maske

  • Wiltrud Derschmidt

Kostüme

  • Stephanie Rieß

Garderobe

  • Josipa Teklic

Schnitt

  • Andrea Wagner
  • Benjamin Heisenberg

Ton-Design

  • Veronika Hlawatsch

Ton

  • Marc Parisotto

Geräusche

  • Andreas Schneider

Mischung

  • Bernhard Maisch

Casting

  • Markus Schleinzer

Musik

  • Lorenz Dangel

Darsteller

  • Andreas Lust
    Johann Rettenberger
  • Franziska Weisz
    Erika
  • Florian Wotruba
    Markus Kreczi
  • Johann Bednar
    Kommissar Lukas
  • Markus Schleinzer
    Bewährungsbeamter
  • Peter Vilnai
    Alter Mann
  • Max Edelberg
    Kommissar Seidl
  • Bernd-Christian Althoff
    Junger Mann am Parkplatz
  • Alexander Fennon
    Beklauter Autobesitzer
  • Michaela Christl
    Entführte Frau
  • Gerda Drabek
    Schalterbeamtin
  • Walter Huber

Produktionsfirma

  • Nikolaus Geyrhalterfilm (Wien)
  • Peter Heilrath Filmproduktion e.K. (München)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

in Zusammenarbeit mit

  • ORF Enterprise GmbH & Co. KG (Wien)

Produzent

  • Michael Kitzberger
  • Peter Heilrath
  • Nikolaus Geyrhalter
  • Markus Glaser
  • Wolfgang Widerhofer

Co-Produzent

  • Markus Glaser

Redaktion

  • Johanna Chorherr (ORF)
  • Susanne Spellitz (ORF)
  • Heinrich Mis (ORF)
  • Anne Even (ZDF/Arte)
  • Burkhard Althoff (ZDF)

Herstellungsleitung

  • Michael Kitzberger

Produktionsleitung

  • Gerhard Hannak

Aufnahmeleitung

  • Mathias Mayer

Erstverleih

  • Zorro Filmverleih GmbH (München-Geiselgasteig)

Filmförderung

  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • Filmfonds Wien (Wien)

Dreharbeiten

    • 23.04.2008 - 22.05.2008: Wien und Umgebung
Länge:
2698 m, 98 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.11.2009, 120588, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.02.2010, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 04.03.2010

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT DE) Der Räuber
  • Weiterer Titel (ENG) The Robber

Versions

Original

Länge:
2698 m, 98 min
Format:
35mm, 1:2,35
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.11.2009, 120588, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.02.2010, Berlin, IFF - Wettbewerb;
Kinostart (DE): 04.03.2010

Awards

Bayerischer Filmpreis 2009
  • Bester Nachwuchsregisseur
URL: https://www.filmportal.de/film/der-raeuber_02d64faf60984ebbb277a2ce881306ba