Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Whores' Glory - Ein Triptychon zur Prostitution

Österreich Deutschland 2009-2011 Dokumentarfilm

In "Whores′ Glory" porträtiert Michael Glawogger Frauen, die in Thailand, Bangladesh und Mexiko von der Prostitution leben. Ihre Beweggründe sind so unterschiedlich wie ihre Kultur, ihre Religion und die Traditionen des jeweiligen Landes. Einige Frauen streben nach Wohlstand und schnellem Geld und wissen ihr Geschäft professionell umzusetzen, während andere von Armut und Aussichtslosigkeit getrieben werden. Der Dokumentarfilm zeigt, wie dicht Glamour und Elend im Beruf der Prostituierten beieinander liegen und lässt den Zuschauer nah an die Frauen und ihre Umgebung heran.

 

6.688 (Stand: November 2011)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Michael Glawogger

Drehbuch

  • Michael Glawogger (Konzept)

Kamera

  • Wolfgang Thaler

Schnitt

  • Monika Willi

Musik

  • Charlotte Goltermann (Supervisior)

Produktionsfirma

  • Lotus-Film GmbH (Wien)
  • Quinte Filmproduktion (Freiburg)

Produzent

  • Erich Lackner
  • Thomas Pridnig
  • Peter Wirthensohn
  • Mirjam Quinte
  • Pepe Danquart

Alle Credits

Regie

  • Michael Glawogger

Drehbuch

  • Michael Glawogger (Konzept)

Kamera

  • Wolfgang Thaler

Schnitt

  • Monika Willi

Ton-Design

  • Tobias Fleig
  • Matz Müller
  • Erik Mischijew

Ton

  • Paul Oberle
  • Ekkehard Baumung

Mischung

  • Tobias Fleig
  • Matz Müller
  • Erik Mischijew

Musik

  • Charlotte Goltermann (Supervisior)

Produktionsfirma

  • Lotus-Film GmbH (Wien)
  • Quinte Filmproduktion (Freiburg)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)
  • Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien)

Produzent

  • Erich Lackner
  • Thomas Pridnig
  • Peter Wirthensohn
  • Mirjam Quinte
  • Pepe Danquart

Line Producer

  • Alfred Deutsch

Erstverleih

  • Delphi Filmverleih GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Österreichisches Filminstitut (ÖFI) (Wien)
  • Filmfonds Wien (Wien)
  • MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH (Stuttgart)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • i2i Audiovisual Media (Köln)
  • Eurimages (Straßburg)

Dreharbeiten

    • November 2008 - Juli 2009: Wien, Neapel, Mexico, Thailand, Bangladesch (Nepal), Afrika
Länge:
3241 m, 118 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.09.2011, 129249, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (IT): September 2011, Venedig, IFF;
Kinostart (DE): 29.09.2011

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (AT DE) Whore's Glory
  • Schreibvariante (AT DE) Whores Glory
  • Originaltitel (DE) Whores' Glory - Ein Triptychon zur Prostitution
  • Weiterer Titel (DE) Day by Day

Versions

Original

Länge:
3241 m, 118 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Dolby SRD
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.09.2011, 129249, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (IT): September 2011, Venedig, IFF;
Kinostart (DE): 29.09.2011

Awards

IFF, Venedig 2011
  • Jurypreis
URL: https://www.filmportal.de/film/whores-glory-ein-triptychon-zur-prostitution_a8e46bfac00a46599781000bad79c45f