Muhi – Generally Temporary
Dokumentarfilm über den sechsjährigen palästinensischen Jungen Muhi, der im Gazastreifen als Sohn eines Hamas-Aktivisten geboren wurde. Allerdings verbrachte Muhi sein bisheriges Leben nahezu komplett in einem israelischen Krankenhaus, denn er leidet an einer seltenen Autoimmunkrankheit. Im Alter von zwei Jahren mussten ihm die Füße und Hände amputiert werden. Auf Grund der katastrophalen Gesundheitsversorgung im Gazastreifen könnte er dort unmöglich überleben. Deshalb lebt er seit sechs Jahren in einem israelischen Krankenhaus. Allein sein geliebter Großvater durfte ihn begleiten. Während Muhis Vater will, dass sein Sohn trotz der Lebensgefahr endlich nach Hause kommt, versucht der Junge, sich seinen Optimismus und seine Lebensfreude nicht nehmen zu lassen.
Credits
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Schnitt
Ton-Design
Musik
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Co-Produzent
Executive Producer
Erstverleih
Dreharbeiten
- 2012 - 2016
FSK-Prüfung (DE): 28.04.2017, 167961, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (US): April 2017, San Francisco, IFF;
Aufführung (DE): 31.10.2017, Leipzig, DOK;
Kinostart (DE): 14.06.2018
Titles
- Originaltitel (DE) Muhi – Generally Temporary
Versions
Original
FSK-Prüfung (DE): 28.04.2017, 167961, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei
Uraufführung (US): April 2017, San Francisco, IFF;
Aufführung (DE): 31.10.2017, Leipzig, DOK;
Kinostart (DE): 14.06.2018
Kurzfassung
Awards
- Lobende Erwähnung, Amnesty International Jury
- Publikumspreis, Beste Dokumentation
- Edward Snowden Award
- Großer Preis der Jury
- Publikumspreis
- Publikumspreis
- Beste Dokumentation, Beste Dokumentation
- Goldene Taube, Deutscher Wettbewerb - Langfilm
- Bestes Debüt
- Publikumspreis - 2. Platz
- Goldener Kapok Award, Beste Regie
- Goldener Kapok Award, Dokumentation
- Beste Dokumentation, Beste Dokumentation
- Night Award