Truth Detectives
Auf der ganzen Welt sammeln Anwälte, Menschenrechtsaktivisten und Journalisten Beweise für Menschenrechtsverletzungen – auch mit Hilfe betroffener Opfer. Mit kleinen mobilen Geräten filmen und fotografieren sie, was ihnen gerade passiert. Sie werden zu digitalen Zeugen. Amateuraufnahmen die zeigen, wie Bomben explodieren, Menschen misshandelt oder gar erschossen werden, verbreiten sich über soziale Medien fast in Echtzeit.
Digitale Ermittler nutzen Internet-Ortung, Satellitenbilder und diverse forensische Methoden, um diese Flut der Bilder zu analysieren, zu verifizieren und mit weiteren Belegen zu stützen. Die kriminologischen Untersuchungen haben nur ein Ziel: Beweise für die Strafverfolgung zu sammeln.
Der Film "Truth Detectives" dokumentiert, wie neue technologische Entwicklungen helfen, Menschenrechtsverletzungen zur Anklage zu bringen. In den Konflikt- und Krisengebieten der Welt lernen wir diese Technologien kennen und die Spezialisten, die sie anwenden. Wir folgen ihnen in die Ukraine, nach Kolumbien, Gaza und Mali.
Credits
Regie
Produktionsfirma
Alle Credits
Regie
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
in Zusammenarbeit mit
Uraufführung (IR): August 2017, Cinéma vérité - Internationales Dokumentarfilm Festival Iran;
Erstaufführung (DE): 26.10.2017, Hof, Internationale Filmtage
Titles
- Originaltitel (DE) Truth Detectives
Versions
Original
Uraufführung (IR): August 2017, Cinéma vérité - Internationales Dokumentarfilm Festival Iran;
Erstaufführung (DE): 26.10.2017, Hof, Internationale Filmtage