Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Denk ich an Deutschland in der Nacht

Deutschland 2015-2017 Dokumentarfilm

Für den DJ Roman Flügel ist seine Arbeit das Schönste, was es gibt, etwas, das er niemals aufs Spiel setzen würde. In Romuald Karmakars neuem Dokumentarfilm geht es um fünf Pioniere der elektronischen Musik, die sich diese zum Lebensinhalt gemacht haben. Der Film beginnt mit einem Stillleben aus elektronischen Geräten: In einer Totalen blicken wir minutenlang auf Kabel, Schaltpulte, Verstärker, Keyboards und „Kontrolleure“, wie Ricardo Villalobos – dem Karmakar bereits 2009 einen Film widmete – die blinkenden Schaltzentralen im Bildhintergrund später bezeichnen wird.

Zwischen eloquenten Reflexionen der Musikschaffenden in Interviewpassagen, still beobachteten Arbeitsprozessen im DJ-Heim und Bildern von schwitzenden Mengen bei Raves entspinnt sich langsam und sehr ruhig das selektive Bild einer Musikszene im Wandel. Als einen riesigen, dicht gewobenen Teppich, dessen Ende man nicht sieht, bezeichnet Ata die aktuelle Szene, deren Ausdifferenzierung seit den 1990er-Jahren zu einer schwer überschaubaren Komplexität geführt hat. Karmakar versucht keinen lückenlosen historischen Abriss, sondern lässt stattdessen seine Bilder und die ProtagonistInnen sprechen.

Quelle: 67. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

6.355 (Stand: Mai 2017)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Romuald Karmakar

Drehbuch

  • Romuald Karmakar (Konzept)

Kamera

  • Frank Griebe

Schnitt

  • Robert Thomann
  • Anne Fabini

Produktionsfirma

  • Arden Film (Berlin)

Produzent

  • Andro Steinborn

Alle Credits

Regie

  • Romuald Karmakar

Regie-Assistenz

  • Martin Carolus Zillmann

Drehbuch

  • Romuald Karmakar (Konzept)

Kamera

  • Frank Griebe

Schnitt

  • Robert Thomann
  • Anne Fabini

Ton-Design

  • Matthias Lempert

Mischung

  • Matthias Lempert

Produktionsfirma

  • Arden Film (Berlin)

in Co-Produktion mit

  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF)/Arte (Mainz)
  • Rapid Eye Movies GmbH (Köln)

Produzent

  • Andro Steinborn

Co-Produzent

  • Stephan Holl
  • Antoinette Köster
  • Frank Evers
  • Helge Neubronner

Erstverleih

  • Rapid Eye Movies GmbH (Köln)

Filmförderung

  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)
Länge:
105 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.04.2017, 167535, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2017, Berlin, IFF - Panorama Dokumente;
Kinostart (DE): 11.05.2017

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Denk ich an Deutschland in der Nacht

Versions

Original

Länge:
105 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.04.2017, 167535, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 12.02.2017, Berlin, IFF - Panorama Dokumente;
Kinostart (DE): 11.05.2017

Awards

Verband der deutschen Filmkritik 2018
  • Preis der deutschen Filmkritik, Beste Musik
URL: https://www.filmportal.de/film/denk-ich-an-deutschland-in-der-nacht_ecbef6f71b8b45d69afc213f42844e88