Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

1. Mai in Berlin-Kreuzberg

BR Deutschland 1973 Kurz-Experimentalfilm

Volksfest zum 1. Mai 1973 am Kreuzberger Mariannenplatz. Türkische Frauen auf Bänken, abseits. Lagerfeuer. Vereinzelte rote Fahnen. Lautsprecherwagen: "Was wir brauchen müssen wir uns nehmen." Straßentheater (Comic Teater), Flugblätter gegen § 175, Circus und Pony-Reiten für Kinder, Dromedar, Deutsch-Türkische "Freundschaftsbouleten" ohne Schweinefleisch, politisches Dosenwerfen (u.a. ein Polizist als Schwein und ein giftgrüner Jurist, ein Unternehmer mit Schweinegesicht: "Auge um Auge. Zahn um Zahn"). Türkischer Solidaritätsstand. Banner: "Kampf der Kahlschlagsanierung. Keine Vertreibung in die Randgebiete." Tauziehen. Plakat: "Keine Ämter ins Bethanien. Den ganzen Südflügel für die Kindergruppen." Musikband auf Lautsprecherwagen. Sackhüpfen. Kamera will türkische Kinder aufnehmen. Augenmerk auf die Kinder, buntes Volk, wenig Ausländer. – Kein Vor- und Abspann.

Quelle: Jeanpaul Goergen

Credits

Regie

  • Margaret Raspé

Drehbuch

  • Margaret Raspé (Konzept)

Kamera

  • Margaret Raspé

Alle Credits

Regie

  • Margaret Raspé

Drehbuch

  • Margaret Raspé (Konzept)

Kamera

  • Margaret Raspé
Länge:
18 min
Format:
Super 8mm
Bild/Ton:
Farbe, stumm
Aufführung:

Aufführung (DE): 19.09.2014, Berlin, Kino Arsenal

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) 1. Mai in Berlin-Kreuzberg

Versions

Original

Länge:
18 min
Format:
Super 8mm
Bild/Ton:
Farbe, stumm
Aufführung:

Aufführung (DE): 19.09.2014, Berlin, Kino Arsenal

Archivfassung

Länge:
19 min
Format:
Blu-ray
Bild/Ton:
Farbe, stumm
URL: https://www.filmportal.de/film/1-mai-in-berlin-kreuzberg_3f8ead226f0b4fbc9028ab6f8645682c