Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Atomic Falafel

Israel Neuseeland Deutschland 2014/2015 Spielfilm

Die alleinerziehende Israelin Mimi betreibt mit ihrer 15-jährigen Tochter Nofar einen Falafel-Truck. Die beiden versorgen vor allem die Soldaten einer Militärbasis mit den köstlichen Kichererbsen-Bällchen. Was Mutter und Tochter nicht ahnen: Genau unter dem Standort ihres Wagens hat die Armee in der Wüste eine geheime Kommandozentrale eingerichtet. Von dort aus will das israelische Militär einem drohenden iranischen Atomangriff zuvorkommen.

Dann aber schickt die Internationale Atomkommission Kontrolleure nach Israel – und Mimi verliebt sich in den deutschen Atominspektor Oliver. Der israelische General Haim hingegen fürchtet, dass Oliver das waffenfähige Plutonium entdeckt und will ihn so schnell wie möglich wieder loswerden. Mimis Tochter Nofar hat derweil über das Internet eine Freundschaft mit der jungen Iranerin Sharareh geknüpft. Als die Teenagerinnen von der atomaren Aufrüstung unter dem Falafel-Truck erfahren, schmieden sie mit Oliver und Mimi einen Plan, um das Schlimmste zu verhindern.

 

Credits

Regie

  • Dror Shaul

Drehbuch

  • Dror Shaul

Kamera

  • Sebastian Edschmid

Schnitt

  • Tom Eagles

Musik

  • Joel Haines
  • Bahar Henschel (Iran)

Darsteller

  • Michelle Treves
    Nofar
  • Mali Levi Gershon
    Mimi Azrian
  • Alexander Fehling
    Oliver Hann
  • Will Robertson
    Joshua
  • Shai Avivi
    Haim Shai
  • Idan Carmeli
    Meron
  • Tara Melter
    Sharareh
  • Yossi Marshak
    Avihu
  • Jonathan Cherchi
    Bürger 60
  • Zohar Strauss
    Bürger K

Produktionsfirma

  • United Channel Movies (Israel)
  • United King Films (Ramat HaSharon)
  • Arden Film (Berlin)
  • Jooyaa Filmproduktion (Berlin)
  • Getaway Pictures GmbH (Berlin)
  • General Film Corporation (NZ)

Produzent

  • Chilik Michaeli
  • Avraham Pirchi
  • Tami Leon
  • Amir Feingold
  • Dror Shaul
  • Moshe Edery
  • Leon Edery
  • Andro Steinborn
  • Skady Lis
  • Minu Barati

Alle Credits

Regie

  • Dror Shaul

Regie-Assistenz

  • Doron Ofer

Continuity

  • Nicole Sahsnowsky

Drehbuch

  • Dror Shaul

Kamera

  • Sebastian Edschmid

Licht

  • Roman Breitwieser

Szenenbild

  • Yoram Shayer
  • Yasmin Khalifa

Art Director

  • Diana Habig

Außenrequisite

  • Diana Habig

Maske

  • Isabella-Sophie Beyer
  • Ziv Katanov

Kostüme

  • Chen Gilad
  • Peri De Bragança

Schnitt

  • Tom Eagles

Ton-Design

  • Chris Sinclair

Ton

  • Yahav Shemesh
  • Christoph Schilling

Casting

  • Uwe Bünker
  • Limor Shmila

Musik

  • Joel Haines
  • Bahar Henschel (Iran)

Darsteller

  • Michelle Treves
    Nofar
  • Mali Levi Gershon
    Mimi Azrian
  • Alexander Fehling
    Oliver Hann
  • Will Robertson
    Joshua
  • Shai Avivi
    Haim Shai
  • Idan Carmeli
    Meron
  • Tara Melter
    Sharareh
  • Yossi Marshak
    Avihu
  • Jonathan Cherchi
    Bürger 60
  • Zohar Strauss
    Bürger K
  • Sima Seyed
    Großmutter
  • Ami Smolartchik
    Lehrer
  • Kami Esfahani
    Iranischer Politiker
  • Otana Mirza
    Chef des RVP
  • Arash Sarhaddi
    Shararehs Vater
  • Miriam Anna Schrötter
    CNN-Korrespondentin

Produktionsfirma

  • United Channel Movies (Israel)
  • United King Films (Ramat HaSharon)
  • Arden Film (Berlin)
  • Jooyaa Filmproduktion (Berlin)
  • Getaway Pictures GmbH (Berlin)
  • General Film Corporation (NZ)

in Co-Produktion mit

  • United Channel Movies (Israel)

im Auftrag von

  • NDR / Arte (Hamburg)

Produzent

  • Chilik Michaeli
  • Avraham Pirchi
  • Tami Leon
  • Amir Feingold
  • Dror Shaul
  • Moshe Edery
  • Leon Edery
  • Andro Steinborn
  • Skady Lis
  • Minu Barati
  • Matthew Metcalfe
  • Dash Haim

Herstellungsleitung

  • Amir Feingold

Produktionsleitung

  • Bogdan Tomassini-Büchner
  • Michal Vintrov

Aufnahmeleitung

  • Michael Kerger

Post-Production

  • Sarah Assouline

Erstverleih

  • Movienet Film GmbH (München)

Filmförderung

  • Israel Film Fund (Tel Aviv)
  • New Zealand Film Commission
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)
  • Israel Film Council (IL)
  • Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH (MBB) (Potsdam)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)
  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Dreharbeiten

    • 28.06.2014 - 30.08.2014: Israel, Deutschland
Länge:
95 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.03.2016, 158732, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 14.07.2016

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Atomic Falafel
  • Weiterer Titel (DE IL NZ) Atomic Love

Versions

Original

Länge:
95 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 23.03.2016, 158732, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 14.07.2016

URL: https://www.filmportal.de/film/atomic-falafel_85e1ef9e3c0c4cfea30c05560e6b5fcf