Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Herr von Bohlen

Deutschland 2013-2015 Dokumentarfilm mit Spielhandlung

Dokudrama über Arndt von Bohlen und Halbach (*1938), den letzten Nachkommen der berühmten Industriellendynastie Krupp. Für das Familienunternehmen zeigte er nie Interesse, lieber pflegte er das Bild eines unkonventionellen Lebemanns. So antwortete er auf die Frage, ob er einmal zu arbeiten gedenke: "Das hat mir gerade noch gefehlt." Im Jahr 1966 verzichtete er sogar auf sein milliardenschweres Firmenerbe – einerseits, weil er angesichts einer massiven Rezession zu diesem Schritt gedrängt wurde, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern; aber auch als Trotzreaktion auf die Erwartungen seiner überaus konservativen Familie, der seine Lebensführung stets ein Dorn im Auge war. Mit seiner Abfindung führte von Bohlen, der trotz seiner Homosexualität eine (kinderlose) Ehe führte, einige Jahre ein ausschweifendes Leben als Partylöwe, engagierte sich aber auch in sozialen Belangen. Im Alter von nur 48 Jahren starb er an Mundbodenkrebs.

Der Film zeigt Archivaufnahmen und Originalinterviews, die er mit inszenierten Spielszenen verbindet, in denen Arnd Klawitter Arndt von Bohlen und Halbach verkörpert.

 

Credits

Regie

  • André Schäfer

Drehbuch

  • André Schäfer (Konzept)

Kamera

  • Andy Lehmann

Schnitt

  • Fritz Busse

Musik

  • Ritchie Staringer

Darsteller

  • Arnd Klawitter
    Arndt von Bohlen
  • Arne Gottschling
    Arndts Liebhaber
  • Christian Birko-Flemming
    Castingteilnehmer 1
  • André Erlen
    Castingteilnehmer 2
  • Marcos Schlüter
    Castingteilnehmer 3
  • Yannic Becker
    Partygast 1
  • Sebastian Müller
    Partygast 2
  • Markus Thiele
    Partygast 3
  • Markus Augé
    Barkeeper
  • Jonas Niewianda
    Kameramann

Produktionsfirma

  • Florianfilm GmbH (Köln)

Produzent

  • Frank Evers
  • Helge Neubronner
  • Marianne Schäfer

Alle Credits

Regie

  • André Schäfer

Drehbuch

  • André Schäfer (Konzept)

Kamera

  • Andy Lehmann

Farbkorrektur

  • Natalie Maximova

Standfotos

  • Andy Lehmann

Titelgrafik

  • Carsten Binar

Licht

  • Natalie Maximova

Set Design

  • Carsten Binar

Ausstattung

  • Annette Lofy

Maske

  • Angelika John

Kostüme

  • Matthias Voecking

Schnitt

  • Fritz Busse

Schnitt-Assistenz

  • Angela Tippel
  • Fabian Deertz

Ton-Design

  • Christoph Német

Ton

  • Maximilian Pellnitz
  • Thorsten Czart
  • Alexander Czart
  • Christian Hermanns

Mischung

  • Tilo Busch

Musik

  • Ritchie Staringer

Darsteller

  • Arnd Klawitter
    Arndt von Bohlen
  • Arne Gottschling
    Arndts Liebhaber
  • Christian Birko-Flemming
    Castingteilnehmer 1
  • André Erlen
    Castingteilnehmer 2
  • Marcos Schlüter
    Castingteilnehmer 3
  • Yannic Becker
    Partygast 1
  • Sebastian Müller
    Partygast 2
  • Markus Thiele
    Partygast 3
  • Markus Augé
    Barkeeper
  • Jonas Niewianda
    Kameramann
  • André Schäfer
    Regisseur

Produktionsfirma

  • Florianfilm GmbH (Köln)

in Co-Produktion mit

  • Cine+ Filmproduktion GmbH (Berlin)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Westdeutscher Rundfunk (WDR) (Köln)

in Zusammenarbeit mit

  • Arte Deutschland TV GmbH (Baden-Baden)

Produzent

  • Frank Evers
  • Helge Neubronner
  • Marianne Schäfer

Redaktion

  • Martin Pieper (ZDF/Arte)
  • Birgit Keller-Reddemann (WDR)

Line Producer

  • Kristian Stern
  • Karim Debbagh (Marokko)

Producer

  • Markus Augé
  • Denis Faupel
  • Anne-Christina Herbst

Herstellungsleitung

  • Jonas Niewianda

Produktionsleitung

  • Oliver Bätz

Post-Production

  • Ray Bartsch

Erstverleih

  • Salzgeber & Co. Medien GmbH (Berlin)

Filmförderung

  • Beauftragte/r der Bundesregierung für Kultur und Medien - Filmförderung (Berlin)
  • Deutscher Filmförderfonds (DFFF) (Berlin)
  • Film- und Medien Stiftung NRW (Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • 24.09.2013 - 24.08.2014
Länge:
94 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.01.2016, 157136, ohne Altersbeschränkung / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.10.2015, Leipzig, DOK;
Kinostart (DE): 19.11.2015

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Herr von Bohlen

Versions

Original

Länge:
94 min
Format:
DCP, 16:9
Bild/Ton:
Farbe + s/w, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 12.01.2016, 157136, ohne Altersbeschränkung / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.10.2015, Leipzig, DOK;
Kinostart (DE): 19.11.2015

URL: https://www.filmportal.de/film/herr-von-bohlen_75d50546b5084842bdcea27220e9c064