Symbolic Threats
In der Nacht zum 22. Juli 2014 hissen Matthias Wermke und Mischa Leinkauf auf der Brooklyn Bridge in New York City zwei weiße amerikanische Flaggen. Die US-Flaggen nehmen sie ab und falten sie wie vorgeschrieben zusammen.
Poesie oder Bedrohung? Kapitulation oder vielleicht Kunst? Darüber rätselte New York im letzten Sommer. Wie können ein und demselben Ereignis so viele unterschiedliche Bedeutungen zugeschrieben werden? "Symbolic Threats" lässt anhand von Presseberichterstattung eine breite Öffentlichkeit mit ihren extrem auseinanderklaffenden Interpretationen zu Wort kommen. Am Beispiel der hitzigen Debatte über die zwei Flaggen, die plötzlich auf den Türmen der Brücke auftauchten, fragt der Film, welchen gesellschaftlichen Handlungsspielraum Kunst heute hat. Was passiert, wenn die bedrohte Freiheit ihr das Element der Gefahr zurückgibt? Wer oder was macht sie zu einer Bedrohung? Are we safe in the city? What’s next?
Quelle: 65. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)
Credits
Alle Credits
Ton-Design
Ton
Produzent
Uraufführung (DE): 06.02.2015, Berlin, IFF - Berlinale Shorts
Titles
- Originaltitel (DE) Symbolic Threats
Versions
Original
Uraufführung (DE): 06.02.2015, Berlin, IFF - Berlinale Shorts
Awards
- Publikumspreis
- Jurypreis, Deutscher Wettbewerb