Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Ginger und Fred

BR Deutschland Italien Frankreich 1985 Spielfilm

In den 1950er Jahren trat ein italienisches Tingeltangel-Tanzpaar in Anspielung an Ginger Rogers und Fred Astaire als "Ginger und Fred" auf. Nun, dreißig Jahre nach ihrer Glanzzeit, kommen sie noch einmal zu einem nostalgischen Wiedersehen in einem Fernsehstudio zusammen. Sie wurden für eine Weihnachtsshow aus der Versenkung geholt, ebenso wie allerlei andere Altstars und skurrile Typen: ein Jahrmarkt der Eitelkeiten, in dem sie sich deplatziert fühlen. "Ginger und Fred" ist vor allem eine grandiose Abrechnung mit dem Fernsehen, aber die satirische Groteske wird getragen von einem Hauch von Wehmut, wenn Ginger und Fred noch einmal zusammentreffen. Mastroianni ist hier deutlich ein Alter Ego Fellinis.

Credits

Regie

  • Federico Fellini

Drehbuch

  • Federico Fellini
  • Tullio Pinelli
  • Tonino Guerra

Kamera

  • Tonino Delli Colli
  • Ennio Guarnieri

Schnitt

  • Nino Baragli
  • Ugo De Rossi
  • Ruggero Mastroianni

Musik

  • Nicola Piovani

Darsteller

  • Giulietta Masina
    Amelia Bonetti / Ginger
  • Marcello Mastroianni
    Pippo Botticella / Fred
  • Franco Fabrizi
    Moderator
  • Friedrich von Ledebur
    Admiral Aulenti
  • Augusto Poderosi
    Transvestit
  • Martin Maria Blau
    Regieassistent
  • Totò Mignone
    Totò
  • Jacques Henri Lartigue
    Bruder Gerolamo
  • Antoine Saint-John
    bandagierter Mann
  • Friedrich von Thun
    entführter Unternehmer

Produktionsfirma

  • P.E.A. (Rom)

Produzent

  • Alberto Grimaldi
  • Heinz Bibo

Alle Credits

Regie

  • Federico Fellini

Regie-Assistenz

  • Gianni Arduini

Drehbuch

  • Federico Fellini
  • Tullio Pinelli
  • Tonino Guerra

Kamera

  • Tonino Delli Colli
  • Ennio Guarnieri

Ausstattung

  • Dante Ferretti
  • Franco Fumagalli
  • Angelo Santucci

Maske

  • Renato Francola
  • Massimo De Rossi
  • Rino Carboni
  • Adreano Carboni

Kostüme

  • Danilo Donati

Schnitt

  • Nino Baragli
  • Ugo De Rossi
  • Ruggero Mastroianni

Mischung

  • Fausto Ancillai

Musik

  • Nicola Piovani

Darsteller

  • Giulietta Masina
    Amelia Bonetti / Ginger
  • Marcello Mastroianni
    Pippo Botticella / Fred
  • Franco Fabrizi
    Moderator
  • Friedrich von Ledebur
    Admiral Aulenti
  • Augusto Poderosi
    Transvestit
  • Martin Maria Blau
    Regieassistent
  • Totò Mignone
    Totò
  • Jacques Henri Lartigue
    Bruder Gerolamo
  • Antoine Saint-John
    bandagierter Mann
  • Friedrich von Thun
    entführter Unternehmer
  • Antonio Juorio
    Fernsehkontrolleur
  • Salvatore Billa
    Clark Gable

Produktionsfirma

  • P.E.A. (Rom)

in Co-Produktion mit

  • Les Films Ariane S.A. (Paris)
  • Antea Cinematografica S.r.l. (Roma)
  • RAI Cinema S.p.A. (Rom)
  • Stella Film (IT)
  • Revcom Films S.A. (Paris)

Produzent

  • Alberto Grimaldi
  • Heinz Bibo

Produktionsleitung

  • Walter Massi
  • Franco Coduti

Aufnahmeleitung

  • Fernando Rossi
  • Tullio Lullo

Verleih

  • Istituto Luce Italnoleggio Cinematografico (Rom)
  • Sovexport-Film (Berlin)
  • Metro-Goldwyn-Mayer Studios (MGM) (Culver City / New York City)

Video-Erstanbieter

  • Cinematografica Cevi S.R.L. (Buenos Aires)

DVD-Erstanbieter

  • Warner Home Video GmbH (Hamburg)
  • Kinowelt Home Entertainment GmbH (Leipzig)
Aufführung:

Uraufführung (FR): 13.01.1986;
Erstaufführung (IT): 21.01.1986;
Erstaufführung (DE): 14.02.1986, Berlin, Internationale Filmfestspiele Berlin

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Ginger und Fred
  • Titelübersetzung (IT) Ginger e Fred

Versions

Original

Aufführung:

Uraufführung (FR): 13.01.1986;
Erstaufführung (IT): 21.01.1986;
Erstaufführung (DE): 14.02.1986, Berlin, Internationale Filmfestspiele Berlin

Archivfassung

Länge:
3468 m, 126 min
Format:
35mm
Bild/Ton:
Farbe, Stereo
URL: https://www.filmportal.de/film/ginger-und-fred_f1afdbb18fe246a989aa43e3fe8a50b7