Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Funkzauber. Ein Volksstück von der Liebe und des Rundfunks Wellen

Deutschland 1927 Spielfilm

Theophil Schimmelpfennig ist ein radiobegeisterter Kauz, der ganz dem Rundfunk verfallen ist und daher überall nur Funkaugust genannt wird. Hals über Kopf verliebt er sich in die kleine Stenotypistin Gerda Reiner. Aber da ist zum einen der elegante Hochstapler Haßdorf, der Gerda ebenfalls heiraten möchte und den ihre Mutter bevorzugt. Und zum anderen der stille Georg Lenz, den Gerda wirklich liebt. Gerade als Haßdorf mithilfe des Rundfunks wegen seiner Betrügereien verhaftet wird, will Funkaugust ihr seine große Liebe erklären, aber da kommt schon Lenz, und Funkaugust muss einsehen, dass er bei Gerda keine Chance hat.

 

Credits

Regie

  • Richard Oswald

Drehbuch

  • Jane Bess
  • Nino Ottavi

Kamera

  • Axel Graatkjær

Darsteller

  • Werner Krauß
    Theophil Schimmelpfenning, der "Funkaugust"
  • Xenia Desni
    Gerda Reiner, Stenotypistin
  • Fern Andra
    Melitta Mirabella, Seiltänzerin
  • Alfred Braun
    Sprecher des Berliner Rundfunks
  • Margarete Kupfer
    Frau Reiner
  • Gerd Briese
    Georg Lenz, Gerdas Bräutigam
  • Anton Pointner
    Herr Haßdorf, Erfinder
  • Leo Peukert
    Max Bügeleisen, Hauswirt
  • Ellen Plessow
    Victoria Fadenschein, Bügeleisens Hausdame
  • Fritz Kampers
    Schupo

Produktionsfirma

  • Richard Oswald-Produktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Richard Oswald

Alle Credits

Regie

  • Richard Oswald

Drehbuch

  • Jane Bess
  • Nino Ottavi

Zwischentitel

  • Paul Morgan

Kamera

  • Axel Graatkjær

Bauten

  • Gustav A. Knauer
  • Willy Schiller

Darsteller

  • Werner Krauß
    Theophil Schimmelpfenning, der "Funkaugust"
  • Xenia Desni
    Gerda Reiner, Stenotypistin
  • Fern Andra
    Melitta Mirabella, Seiltänzerin
  • Alfred Braun
    Sprecher des Berliner Rundfunks
  • Margarete Kupfer
    Frau Reiner
  • Gerd Briese
    Georg Lenz, Gerdas Bräutigam
  • Anton Pointner
    Herr Haßdorf, Erfinder
  • Leo Peukert
    Max Bügeleisen, Hauswirt
  • Ellen Plessow
    Victoria Fadenschein, Bügeleisens Hausdame
  • Fritz Kampers
    Schupo

Produktionsfirma

  • Richard Oswald-Produktion GmbH (Berlin)

Produzent

  • Richard Oswald
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 22.09.1927

Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.09.1927, Berlin, Phoebus-Palast [zur Eröffnung der Berliner Funkausstellung]

Titles

Additional titles
  • Verleihtitel (AT) Rundfunkzauber
  • Originaltitel (DE) Funkzauber. Ein Volksstück von der Liebe und des Rundfunks Wellen

Versions

Original

Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 22.09.1927

Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.09.1927, Berlin, Phoebus-Palast [zur Eröffnung der Berliner Funkausstellung]

URL: https://www.filmportal.de/film/funkzauber-ein-volksstueck-von-der-liebe-und-des-rundfunks-wellen